Ja so in etwa würde ich das auch beschreiben. Der will möglichst früh schalten, kriegt das aber mit dem sanften Übergang einfach nicht so ganz auf die Reihe. Da kommt mir eben schon der Systemöldruck in den Sinn.. vlt. wird der einfach nicht ausreichend aufgebaut, um eine saubere Schaltung zu ermöglichen.
Hi Umore,
Der Schaltvorgang wird ja an sich durch EDS (Elektronische Drucksteuerventile) dgf.
Die Adaptionen der Kupplungsfülldrücke lassen sich eigentlich auslesen und eben zurücksetzen. Lt Beschreibung macht es den eindruck das die EGS in dem Fahrbereich halt zu früh oder zu schnell Druck Steuert und dadurch die jeweilige Kupplung zu schnell schließt obwohl das Drehzahlniveau noch nicht passt und dadurch dieser ruck entsteht.
Das sollte neu gelernt werden, Druckadaption passiert während der Fahrt, die vorher gelesenen Werte könnten ausgedruckt und nach einen bisschen Fahrt in allen Betriebszuständen mit den neu gelernten Werten verglichen werden.
Bevor ein "Geist" gesucht wird können diese recht einfachen Schritte dgf. werden.
Teure dinge können dann immernoch angegangen werden 
Getriebeölwechsel und Spühlungen sind meines erachtens, Laufleistung aussen vor, niemals schlecht 