Als ich mein Auto als Leasingrückläufer bei der NL gekauft habe, habe ich dem Verkäufer gleich gesagt, dass ich bei der Fzg.-Übergabe auch die Ausdrücke für alle obligatorische Servicearbeiten haben möchte... Hat er gemacht: 1 DIN A4- Ausdruck für die erste Inspektion + 1 DIN A4 -Ausdruck für den Bremsflüssigkeitwechsel. Dazu gab's zum Auto eine Premium Select- Garantie und dabei bei den Unterlagen so ein schönes DIN A5 Premium Select-Heft, wo man viele Felder zum Abstempeln für die gemachten Servicearbeiten hat, eine Art Serviceheft. Dazu gibt's natürlich für die durchgeführten Inspektionen eine ordentliche Rechnung auf der alles Relevante aufgeführt ist.
Kurzum, würdest Du mein Auto kaufen wollen, bekämst Du von mir:
1. Alle Rechnungen als Nachweise für die durchgeführten Arbeiten.
2. DIN A4- Ausdrücke für die durchgeführte Inspektionen (lasse mir vom Serviceberater immer ausdrucken), wo auch aufgeführt wird, was gemacht wurde.
3. Abgestempeltes DIN A5 Heft aus der Premium Select Garantie.
4. Alle TÜV-Berichte für die durchgelaufene HU's.
5. Handschriftliche Ausgabenauflistung nach Kalenderjahren, wofür ich sonst noch beim Auto Geld ausgegeben habe und wann was gemacht wurde, natürlich mit den dazugehörigen Rechnungen, z.B. für die neue Reifen...
6. Im Bordcomputer ist logischerweise auch alles feinsäuberlich festgehalten.
Ich glaube, eine höhere Wartungstransparenz ist bei einem Auto kaum möglich.
Ich persönlich sehe da keine Probleme, sowas geordnet zu sammeln und jederzeit griffbereit bereitzuhalten.
Ich bin in meinem tiefsten Inneren ein verkappter Bürokrat und mir fällt sowas absolut nicht schwer, eher habe ich sogar Spaß dabei...
Am WE hatte ich jemanden aus der Familie zu Besuch und wir kamen auf das Thema Autokosten/Inspektionen zu... Dabei habe ich ihm meinen aktuellen BMW-Kostenvoranschlag für die Grosse Inspektion ohne Motorölkosten in Höhe von 606 Euro gezeigt... Er war, wie betäubt und geschockt, dass hier sogar der Austausch von 6 Zündkerzen mit dabei ist... Ich habe ihm gesagt, dass hier um ein 5+ Programm, abzügl. 20% der Kosten handelt und er war dann noch mehr geschockt... Er ist ein VW-ler und in seiner Welt ist ein BMW ein absolutes Premiumprodukt und er meinte, dass hier eine Inspektion weit über 1000 Euro kosten müsste... Er hat gerade bei seiner neuen Ducatti- Machine die erste Inspektion für 380 Euro gemacht und meinte, dass da keine plausible Relation zu einem BMW 6-Zylinder bei einer Großen Inspektion gibt... Dazu wären die VW-Inspektionen auch in der Region von bis zu 800 Euro...
Kurzum, wenn Du einen
in Deiner Nähe hast, der Dein mitgebrachtes Motoröl akzeptiert und noch am 5+ Programm teilnimmt, dann sind Deine Inspektionskosten überschaubar, zumal Du nur alle 2 Jahre da antanzen musst und ein Bremsflüssigkeitwechsel wird dann auch billiger, als bei jedem Bosch-Dienst-Betrieb.
So in etwa !