Beiträge von Nemec

    BMW-Tabs in das Wischwasser..., mir wird ganz schwindelig... Nach einem Auffüllen des Wassers (falsches Auffülle, was soll da falsch sein?) ist der Fehlerspeicher vermüllt und der Topicstarter muß zur Niederlassung, die Sache klären...
    Ganz abgesehen davon,dass hier gefühlt jeder Dritter dur den Wischwasserbehälter mental geschädigt ist... Ich habe mit meinem 340-er noch nicht mal 1000 Km zurück gelegt, habe aber nach diesen Storys hier schon Angst das Auto zu berühren...
    Ich fahre Auto seit 1989 und zu keinster Sekunde hatte ich den Grund über solche Vorgänge nachdenken müssen, machte alles automatisch. Jetzt fühle ich mich,wie ein Aff' mit der Handgranate...
    Sorry Leute, das ist ein Schrei aus der Seele !

    Eins ist klar, wenn unter dem Auto keine Ölpfutzen entstehen, dann geht alles in die Brennräume, bei dem brutalen Ölverbrauch sollte eigentlich schon am Rauch was zu sehen sein... Wenn Kopfdichtung durch wäre, dann hättest Du schon mehr Öl im Kühlsystem, als Kühlmittel... Es sieht danach aus, dass hier ein größeres Problem
    vorliegt, als Ventilschaftdichtungen...

    Ich werde mir das Mittel auch holen, dierekt im Shop, da kostet Liter 19,90 + ich habe dort noch schöne Mikrofasertücher gesehen..., die nehme ich auch.. Vllt. gibt`s dort noch welche must have`s, wäre für die Tip`s dankbar.. Zum Pflegen von Leder habe ich mir originalmittel von BMW bereits bestellt...


    Mein Wagen ist 3 Jahre alt + 22 TKm, sollte ich grundsätzlich den Wagen zum Schutz vll. polieren lassen oder reicht es, wenn ich jetzt nach jeder Handautowäsche mt diesem Detailer vorgehe..., der Lack ist ja neuwertig...
    Ich will beim Profi keine 500,-€ bezahlen.

    Danke Dir für eine schnelle Antwort!


    Mit "auf dem trockenen Teil versprühen", so richtig, wenn das Auto mittelmäßig schmutzig ist, kann eingesprüht werden und danach weggewischt, und der Lack bekommt definitiv keine feine Schlieren ? Ich wusch meine Autos immer klassisch... ohne hockus-pockus, daher die Fragen....

    To f30_r:


    - wie geht man mit dem Produkt ADBL Synthetic Spray Wax vor?
    Logisch, das Auto muß schon praktisch in einem Topzustand sein (poliert, versiegelt usw.) und dann nach jeder Wäche einfach mit dem Spray
    behandeln..., trocknet er danach selbst ab, wie hoch ist dann der Verbrauch des Mittels, wenn man das komlette Auto besprüht, dann reicht die Flasche(250 ml ?) für 2-4 Mal ? Wie teuer ist das Mittel? Ich will meinen jetzt ein Mal beim Profi ohne Fanatismus aufbereiten/versiegeln lassen und danach mir ein Verfahren aussuchen mit dem ich davon länger zehren kann, sprich nach der Handwäsche zum Schutz irgendetwas nehmen, das die Profiversiegelung länger leben läßt. Ich fahre wenig, maximum 10 TKm und das meist im Regime 130 Km/h... Das Auto steht in der Garage und ist in der Familie nicht das Einzige, ich kan bei Schlechtwetter auf andere Fahrzeuge ausweichen...


    Danke für Deine Antwort schon mal im Voraus!

    Müssen nicht. Hatte ich jedoch bisher immer. Das wird sich aber bald ändern. Habe mir bei Leebmann die M405 geordert mit Dunlops? aus 2018 und Sensoren. Sind dort im Angebot gewesen, mit RFT. Sobald die runter sind kommen die PS4S drauf, non-RFT.


    Im Winter habe ich dennoch 18er RFT gewählt. Wieso? Weil 1. nur 18er und keine 20er Felgen und wenn es mal drauf ankommt, ich im tiefsten Schneesturm vll noch mit nem Platten ein paar Kilometer komme. Wird vermutlich nicht passieren, so war aber mein Gedankengang.

    Den Schneesturm wirst Du nicht erleben, den gibt's inzwischen nicht mal in Rußland zuverlässig...
    Ich habe aktuell bei meinen Reifen keinen Handlungsbedarf, da sie erst 22 TKm gelaufen sind, aber die Option die normale nehmen zu dürfen erfreut mich, vermutlich sind die RFT's auch teuerer und die Auswahl geringer.., ich habe 18'er Felgen.