Beiträge von Nemec

    Schönes Auto, Farbgamma ist natürlich sehr ausgefallen und wird nicht der Mehrheit zusagen.. Ich schätze, dass ist so ein Unigrau, was man aktuell auch bei sportlichen Ausführungen von V.A.G. Autos zu sehen ist..
    Was Leder angeht-ich hätte gerne gewußt welche Farbe Du hast, ich habe Cohiba-braun
    und bin mit der Qualität von Individual sehr zufrieden, fühlt sich sehr wertig aus, will demnächst, wenn richtig warm ist, mit Pflegemitteln ran... Welche Pflegemittel nimmst Du von BMW? Dakota ist mir viel zu grob... Was die Robustheit von Dakota angeht, bin ich auch nicht ganz einverstanden, bei den gebrauchten mit 50-70 TKm und Sportsitzen ist sehr oft am Fahrersitz an der Seitenlehne Leder sehr abgenutzt... Der Hammer war- einmal gebrauchten e92 mit 43 TKm angeschaut und da war am Fahrersitz ein kleines Loch an der Stelle...

    Nein, schlimm nicht, aber das Stichwort "Produktpiraterie" ist auch nicht aus der Welt, daher bin ich durch Die Antwort beruhigt, übrigen inkl. Versand hat der Filter 13,-€ gekostet,Original von BMW ca . 50,-€. Da überlegt man sich zwei mal. Ich habe jetzt nach dem Kauf des Autos den Ölwechsel gemacht imHerbst steht dann die erste große Inspektion an,die mache ich notgedrungen beim :) Raffzahn...


    Und noch, um zur Diskussion oben aufzuschließen, mir ist auch lieber, daß die in Afrika einige Arbeitsplätze von uns bekommen, bevor sie über Libyen zu uns per Schlauchboot kommen...

    Update zum Filterkrimi!


    Heute am späten Nachmittag kam die Antwort von Hengs, siehe unten.


    Die Vermutung von organized scheint wahr zu sein, Hengst kauft dieses Filtermodel anscheinend von den Drittherstellern zu oder läßt im Auftrag vertigen... Globale Welt !

    Kopie der Antwortmail:


    Sehr geehrter Herr XXXXX,
    wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Premium Produkt von Hengst entschieden haben.
    Bei den von Ihnen gekauften Filter E895H D352, handelt es sich um ein Hengst-Produkt.
    Auf unserer Homepage werden nur unsere Hauptstandorte angegeben.
    Mit freundlichen Grüßen


    Michael XXXXX

    Product Manager



    Hengst SE
    Nienkamp 55 - 85
    48147 Münster
    Germany

    Geil!Jetzt wurde eine ganze Seite lang diskutiert und Tipps gegeben, mit dem Ergebnis dass du weiterhin 5w30 LL04 einfüllst wie im ersten Beitrag geschrieben.


    Hat sich dann ja richtig gelohnt das Thema hier zumal es nicht eh schon einen 40 seitigen Thread darüber gibt :rolleyes:
    Beim Bäcker oder Metzger kann man auch ganz nett plaudern, nur so als Tipp fürs nächste mal ;)

    Bubu, ich finde es o`k... Der Mensch hat sich die Sichtweisen, wie ein Richter angehört und das Urteil in seinem Sinne gefällt... Bei der Öl-Frage gibts nie Konsens! Jeder macht, was er für richtig hält... Sage für mich, ich bin kein Raser, kein Nürburgring-Fahrer, meistens im Berufsverkehr... Habe nie Autos mit großem KM-Stand gehabt, immer Benziner, keine Ölfresser...
    Ich fahre bis 100 TKm aus Überzeugung ein 30-er Öl, da hier die Toleranzen im Motor noch excellent sind und Ölverbrauch im Regelfall kein Thema ist, Ölwechsel jährlich 10-12 TKm... Bis jetzt alles gut, nehme seit zig Jahren Addinol 5w-30 MV0537, Longlife-01. Ist meine persönliche Strategie! Hätte ich KM-Fresser mit hohem Ölverbrauch, hätte ich natürlich mich zuerst nach einem vernünftigen 40-er umgeschaut, bevor man teuere Reparaturen wagt..., zumal bei viele Fzg. mit dieser Problematik teuere Reparaturen nicht mehr rentabel sind, wegen dem Restwert des Fzg., da kippt mann lieber Öl nach..
    Alles absolut individuell... Jeder ist seines Glückes Schmied .
    Für den Topicstarter heißt für den Augenblick- rien ne va plus... Er nimmt das 30-er...

    Jetzt geht bei mir mit dem Hengst der Krimi los...


    diese Tunesien Geschichte hat mich gewurmt und ich habe mir bei Hengst auf der Homepage nach den Produktionsstandorten geguckt...
    Nordafrika ist als Standort nicht present! Schreibe schon vor ca. 2 Tagen Mail an sie mit der Bitte um Klärung, bis jetzt keine Antwort.. Heute habe ich die Zentrale angerufen und der Tante am Telefon höflich kurz den Sachverhalt geschildert... Als ich mich als Privatkunde geoutet habe, hat sie sofort abgeblockt und mich an den Händler verwiesen..., sie würden in der Zentrale nur mit gewerblichen Kunden kommunizieren... Jetzt habe ich den Auto Doc angeschrieben mit der Bitte um die Klärung, ich habe den Filter vor ca. 2 Wo. bei denen über Amazon Market Place gekauft... Ich warte jetzt ab, was er schreibt und dann evtl. kontaktiere ich den Hengst schriftlich... Der Filter an sich hat unverdächtig ausgesehen, solide gemacht...
    Aber es geht ums Prinzip... Die Kommunikation seitens Herstellers ist schon merkwürdig...


    To Bubu:
    Hengst aus Tunesien, nicht Knecht...;)

    Beim e46 habe ich ATE-Scheiben + ATE-Keramikbelege verbaut... Seit ca. 5 Jahren habe ich sie drauf..., ein Traum, Felgen sauber, braucht man nie Spezialmittel zum Reinigen... Bremsleistung subjektiv die gleiche, wie davor gewesen...
    Wenn ich bei meinem aktuellen vor dem Wechsel stehen würde, würde ich sie wieder nehmen, wobei ich aus dem Stehgreif
    nicht weiss, ob ATE diese Kombi für den 340-er anbietet...

    Da bin ich vermutlich richtig.


    Heute auf dem Weg ins Geschäft folgendes aufgefallen! Ich fuhr langsam in die 30-er Zone rein und merkte, daß ein Geräusch aus der Mittelkonsole-Tunnel(?), wo Getriebeschaltjoystic drin ist kommt... Dann fuhr ich weiter ganz langsam und wackelte mit dem Lenkrad li./re. und dabei kam das Geräusch richtig zuverlässig aus dem Tunnel rüber, als ob ein Gegenstand ungesichert wäre (Kabel oder sonst was). Kein Knarzen! Unter den Sitzen ist nichts... Ich werde heute natürlich nochmals genau nachschauen, ob irgendwo was rumfliegt, aber das Gefühl sagt mir, es fühlt sich so, als ob es aus dem geschlossenen Raum kommt...Hat jemand sowas gehabt? I

    Heute auf dem Weg ins Geschäft folgendes aufgefallen! Ich fuhr langsam in die 30-er Zone rein und merkte, daß ein Geräusch aus der Mittelkonsole(?), wo Schaltjoystic drin ist kommt... Dann fuhr ich weiter ganz langsam und wackelte mit dem Lenkrad li./re. und dabei kam das Geräusch richtig zuverlässig rüber, als ob ein Gegenstand ungesichert wäre (Kabel oder sonst was). Kein Knarzen! Unter den Sitzen ist nichts... Ich werde heute natürlich nochmals genau nachschauen, ob irgendwo was rumfliegt, aber das Gefühl sagt mir, es fühlt sich so, als ob es aus dem geschlossenen Raum kommt...Hat jemand sowas gehabt? I