Beiträge von Nemec

    „Ich habe heute einen guten Liter 10w-60er ergattern können, der ging runter wie nichts...“


    :D

    Folge nicht ganz... ?( 10w-60 ist das berühmte Elixier zumindest für den e46 M3...
    Manche junge Piloten zu e46-Blütezeiten kippten übereifrig dieses Öl (gab' damals an jeder Ecke, besonders von Castrol zu kaufen) in ihre zivile Fahrzeuge nach dem Motto:
    - Ich fahre auch schnell, was für den M3 gut ist, kann für meinen auch nicht schlecht sein...
    Vermutlich, gab's zu dieser Zeit noch keinen Öl- Club..;))

    Ja, 30 TKm-Interval ist eine Marketingaktion des Herrstellers, um Betriebskosten für die Flotte zu drücken... In der Realität, je länger der Wagen in dem Modus läuft, desto mehr Dreck gibt's im Motor... Und dann nach den Hochgeschwindigkeitsetappen auf der AB (besonders im Sommer), bei Tankzwischenstops, wenn der Motor sofort abgestellt wird (machen viele unbewußt oder unwissend), klebt der ganze Dreck an der Turbine, die in dem Augenblick einfach mega heiß ist und mutiert zur Kruste... Käme dazu minderwertiges Öl, dann ist der frühzeitige Turbinenausfall vorprogrammiert... Ich habe schon einige Male miterlebt, wie das Öl in der Werkstatt gewechselt wird, Kaum ist der starke Strahl abgeebnenet, machen die schon die Schraube wieder rein...
    Wenn ich es an meinem Auto mache, dann sind es mindestens 15 Min. bis man auf den letzten Tropfen warten muß... und auch dann bleibt einiges im Motor.. Natürlich ist ein Motor nach 50 TKm noch save, aber wenn weit über 100 TKm ist, dann gute Nacht...

    Mein e46 hat XX-OO500... Da gefällt mir die Optik...
    Beim 340i war mir schon vor dem Kauf klar, dass er im Kennzeichen auch 340 tragen wird... XX-XO 340 (XO ist ein Gütesiegel für die feinste Cognacs...,trinke gerne mal was Feines aus diesem Segment ExtraOld)...
    Ich mochte schon immer, wenn BMW's mit größeren Motoren (x30;x35;x40;x50) entsprechend die Modellbezeichnung im Kennzeichen haben...

    To Chain:


    Also, nach Deiner Schilderung läuft Dein Auto nach optimalsten Bedingungen..., daran kann es nicht liegen, dann bleibt nur ein technisches Problem...
    Klar,ich merke, dass bei Dir das neu entstandene Unangenehme mit der Ölumstellung zusammen hängt, daher aus psychologischen Gründen würde ich Dir zu einem anderen Öl anraten...Jetz nach 6-7 TKm wäre sowas keine absolute Verschwendung, zumal Du, so wie ich es verstanden habe, am 30TKm-Interval gehalten hast... Betrachte den Zwischenwechsel des Öls, als Motorspühlung... Sonst würde ich Dir für die Zukunft anraten, wenn Du das Auto noch länger fahren willst, das Interval zu halbieren...

    Das Ravenol Öl ist eigentlich ein hochwertiges Öl, an seinem Qualität kann`s nicht liegen...Welches Öl hattest Du davor, ein 30-er? Ist das der erste Winter mit dem Auto? Ich würde eher auf äußere Umstände tippen.. Egal, wie dickflüssig der 40-er ist, ein mehr an Spritmehrverbrauch von 1 L/100 Km zu produzieren wäre zu arg...
    Die Wintertemperaturen spielen eher eine Rolle (Laternenfarzeug? Region?), aber eher bei den ersten vllt. 20 Km und danach ist der Motor warm... Sitzheitzung, Lenkradheizung, Licht können geringfügig auch den Verbrauch hochjagen... Gab's vor Ravenol Ölverbrauch?
    Ich würde einfach zeitlang das Auto etwas intensiver beobachten. Bevor ein anderes Öl reinkippst erstelle etwas genauer das Profil von Ravenol, damit Dein persönlicher Vergleich später etwas representativer ausfällt.

    To Pit Z3:


    Ich habe mir erlaubt vom Kamerad Silent Viper eine Aussage aus dem Thema "Preisübersicht Kundendienst + Werkstattbesuche" Seite 24 zu kopieren...
    Zitat:
    "
    Das hat mit der Empörung zu tun, die aus den durchaus überzogenen
    Preisen von BMW resultiert. Eine Inspektion incl. Ölwechsel dauert
    maximal 2 Stunden, eher 1,5. Die meisten Ingenieurdienstleister stellen
    für die Ingenieurstunde (nicht Mechnaiker!) knapp 100€ in Rechnung.

    Das Öl kostet 6€ im Einkauf und wird i.d.R. von Werkstätten für utopische 25€ verkauft.



    Aktuell bin ich bei 325€. 50€ ein Papierluftfilter der im Einkauf 5€
    kostet, 50€ für den Kraftstofffilter der ebenfalls fast geschenkt ist.
    50€ Kleinteile. macht 475€. Woher kommen diese Preise von 700€ für eine
    Inspektion? So sehr hinkt der Vergleich zum Aston auch nicht. Der
    Premiumaufschlag dürfte höher ausfallen, der Motor hat 8 Zündkerzen und
    einige Liter mehr an Motoröl und im Schadensfall, weil der Azubi, der
    den Service durchführt, einen Fehler gemacht hat ist um einiges teurer.
    Trotzdem kostet der Service eines AM weniger als eines 4er-BMWs der 3
    Klassen tiefer spielt. Dazu kam die Dreistigkeit meines BMW Händlers mir
    zu erzählen BMW wäre günstiger .."


    Und von solchen Post's gibt's dort genug, kannst selbst nachlesen...
    Ich bin bereit Geld zu bezahlen, auch etwas mehr, aber die Relation und die Verhältnissmäßigkeit müssen stimmen...
    Sobald ein Kunde sich in einem Laden einfach ausgenommen fühlt, läuft gewaltig was schief...
    Und dann der Begriff der Kulanz! De jure kann ich mir dafür nichts Kaufen, natürlich ist man als Kunde davon unbewußt geleitet und man versucht sich in Augen des Herstellers konform zu zeigen, aber im Falle eines Falles muß ich dann praktisch um das Gönnerhafte Gehabe des Herstellers bullen... Ja, es geht nichts über eine Garantie, aber sie ist irgendwann ist immer aus...


    Ich werde für mich im Herbst, wenn die große inspektion ansteht, alle :) in meiner Umgebung per Mail anschreiben und mir schriftliche Angebote geben lassen..., dann werde ich sehen, wie die Lage ist...



    .




    "