Welchen Vorteil erreicht man durch dieses Teil?
Beiträge von Nemec
-
-
Ich finde auch, dass 3.0 Bar fürs sportliche Fahren einen Tick to mich ist... Selbst fahre ich rft erst seit meinem f31 und bin auch nicht so begeistert... ich habe ein Kreisel auf dem weg zur Arbeit und da merke ich, wie wenig Gripp der Reifen auf Hinterachse hat, wenn man etwas Gas gibt...
Lese gerne in den Reifenthemen, daher freue mich immer über die sachkundige Beiträge...
-
...gerade deshalb.... Ich befürchte, dass er nach der Aktion mit der Welt so fertig ist, dass ihm nicht mehr danach ist...
-
Mehr wie den Luftfilter werde ich wohl nicht wechseln. Der Innenraumfilter ist ja ein Akt für sich, der Ingenieur gehört erschossen.
Der Ingeniuer ist brilliant, weil er das Lastenheft des Arbeitgebers beim konstruiren der Einheit gewissenhaft und ergebnissorientiert abgearbeitet hat... Im Heft stand folgendes:
- Solche Fetz, wie den Wechsel des Innenraumfilters so zu verkomplizieren, dass der Kunde in die Werkstatt geht und sie den Umsatz generieren läßt...
Bei meinem e46 mit der Maschine N46 ist der Wechsel vom Innenraumfilter eine Nummer für 5 Minuten, dafür aber der Wechsel von Luftfilter ca. 30-45 Min. je nach Fertigkeit des Probanden... BMWberechnet für die Arbeit 50,-Euro... Das gleiche Modell mit dem Motor M54 läuft in 10 Minututen...
Da wäre unsere super-pupper EU gefragt, nämlich- sie hätte die Auflage an die Herrsteller machen können, nach der solche Standartsachen, wie das Auswechseln von Luft- und Innenraumfilter, H7 Lämpchen, Nachfüllen von Scheibenwasser usw. nicht dazu führen darf, dass der Otto Normalo nach so einer Aktion Schaden an seiner psychischen Gesundheit nimmt...
Also, Ingenieure sind unschuldig, sie müssen ihre Kinder ernähren... -
Hallo bachl!
Wäre interessant zu wissen, wie die Sache ausgegangen war/ist...
-
Holen lassen nur aus benachbarten Niederlassungen... In der NL MA erzählte mir Verkäufer, dass er aus NL Saarbrücken, Stgt und Frankfurt besorgen kann... Aber wenn ich in z.B. in MA wohne, dann ist es kein Act beim lohnenden Fzg. schnell selbst dahin zu fahren... Und dann, werden die mir nicht alle zwei Tage Autos zum Anschauen holen... Ist so eine Sache zw. Theorie und Praxis...
-
Chap, bei Niederlassungen wird denen der Boden heiß, wenn der Wagen bereits seit 3 Monaten auf dem Hof steht...
Isert ist Familienunternehmen, aber eine betriebswirtschaftliche Kalkulation hat auch bei denen keiner ausgesetzt, der steht dort nicht seit der letzten Woche... Man setzt in der Branche für jeden Tag "plattstehen" ca.20 Euro an...
Drei Jahre Garantie kannst vergessen, er bleibt eher bei einem Jahr, max 2. Ich denke, dass hier eine Verhandlung mit Verkaufsleiter Schmidt mehr bringt, als mit dem Verkäufer Schmidchen... Einfach sich argumentativ vorbereiten und sachlich, als ob Du für eine Dritte Person verhandeln würdest, ran gehen...
Richtschnur:
1. Auto wegen Schalter ein Exot, opt. Zustand läßt zu Wünschen übrig und schreckt gewöhnliche Privatkäufer eher ab...,
technischer Zustand/Kupllung auch eher verbesserungswürdig... Kratzer...
2. Betriebstechnische Gesichstpunkte erwähnen im Sinne von "Standzeit kostet" und schreckt die potenzielle Käufer ab...
Gute Autos gehen schnell weg...
3. Zum Schluß ein Schuß Emotionen... Klar, er will maximal was verdienen, aber doch nicht in so einem Fall und nicht in der Preisklasse, wo einiges im Argen liegt... Und dann- lieber jetzt den Wagen vom Hof bekommen, bevor auch allgemeine negative wirtschaftliche Lage im Land im Kontext der Allgemeinentwicklung zum Tragen kommt...
4. Leben und Leben lassen, beide Parteien müssen sich aufeinander signifikant bewegen...Das alles, wenn Du natürlich ernsthaft das Auto willst. Kalkuliere dazu Deine Zusatzkosten, die Du unbedingt investieren mußt, das kannst Du ihm auch so auf den Tisch legen, davon kann er u.U. selbst was in Ordnung bringen, ist für ihn billiger, als Dir den Nachlaß für den Mackel in voller Höhe weiter zu geben...
Ich habe Mitte-Ende Nuller Jahre viel kontakt mit BMW-Piloten aus RU gehabt, einige waren bei mir auch mit ihren BMW`s damals zu Besuch (waren nach Nürburgring und Formel 1 verrückt ), also, die hatten immer der Maxime gefolgt:
-das Wichtigste am Auto ist die Karosserie, dann kommt der Motor..., den Rest repariert man und verschönert/tunt ohne groß darüber nachzudenken...Nemec
-
Soo, jetzt ist der Bubu gekommen und jedem ausgeteilt...
Ich versuche mal eine Retrospektive!1. Das war mein Text:
"und er hat da beim quatschen sein Auto bei Shell nebenbei getankt... Und was sehe ich da- V-Power hatte an der Säule 93 Oktanzahl angegeben gehabt..., war der hochwertigste Sprit aus dem Komplettangebot gewesen... Der Sprit startete aber, glaube ich, bei Oktan 87/89, bitte korrigiert mich.."Der Blogger hat zum Thema nichts berichtet, er hat lediglich dabei nur sein Auto getankt..., ich habe aber auf der Tanksäule V-Power 93 gesehen... So, das ist der Ausgangspunkt.
2. Darauf hat der Kalle22 eine Hypothese aufgestellt, dass im Ausland und insbesondere in den USA die Qualität der Treibstoffe nicht die beste sei....
3. Nachdem sich diese zwei Stimmen hier gemeldet haben, sah sich der Silent Viper, dank seinem Backgroundwissen,vermutlich gezwungen einiges richtig zu stellen, was ihm zweifelsfrei auch sehr gut gelungen ist. Vielen Dank an der Stelle und Ten Points an Silent Viper.
4. Darauf bat ich Silent Viper noch um Zusatzinfo und evtl. Darstellung des Umrechnungsequivalentes... Dies hat er auch mit bravur erledigt. Nochmals Ten Points von mir.
5. Jetzt kommst Du und unterstellst, das Einige hier ihre Bildung beim Lesen der Bildzeitung auf der Volksschule bekommen haben..., damit tust Du Unrecht an...
Ich bin beruflich Lichtjahre von der Spritkunde entfernt und habe auch keine technische Ausbildung.6. Du kommst manchmal etwas ungechillt rüber..., bleib lockerer...
Ich lese gerne Deine Beiträge, obwohl einige davon für mich ohne Mehrwert sind, da mir die technischen Vorkentnisse fehlen.7. Sonst finde ich die Atmosphere hier ganz gut, weil sehr wahrscheinlich viele schon weit über Dreißig sind und Keiner dem Anderen was beweisen muß...
Nichts für ungut.
Nemec
-
Also, was ist dann das für eine Zahl, die in Amerika an der Zapfsäule angegeben ist, wenn das keine Oktanzahl ist ? Gibt es ein Umrechnungsequivalent, wenn ich als Europäer dort tanken möchte, wie kapiere ich welcher Sprit der Richtige ist... Als ich da im Video 87 gesehen habe dachte ich- was ist das denn? Kann man sowas tanken?
-
Vor Kurzem habe ich beim youtube ein Video eines Bloggers in US angeschaut und er hat da beim quatschen sein Auto bei Shell nebenbei getankt... Und was sehe ich da- V-Power hatte an der Säule 93 Oktanzahl angegeben gehabt..., war der hochwertigste Sprit aus dem Komplettangebot gewesen... Der Sprit startete aber, glaube ich, bei Oktan 87/89, bitte korrigiert mich, wenn jemand eigene Erfahrungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat...
Ich wollte nur damit sagen, was macht dort so ein 340-er ? Oder sind die US-BMW's an das Elend vom Werk schon adaptiert...?