Soo ausgefallen sind Deine Ansprüche nicht, dazu die Laufleistung von bis zu 70 TKm gibt Dir mehr Kandidaten zur Auswahl,
wobei Du sagtest, glaube ich, dass für Dich OPF nicht in Frage kommt, dacher sind die Kandidaten bis ca. 06/18..
Beiträge von Nemec
-
-
xDrive ist natürlich nicht so, wie eine Musikanlage, einmal drin und vergessen, beim xDrive muss Du mit Wartung und evtl. Reparaturen rechnen plus für Viele ist das auch Philosophiesache, man möchte puren Heckantrieb haben, eine andere Gruppe sagt- wair möchten die Sichercheit... Da muss Du für Dich entscheiden... Wenn Du die Frage stellen würdest, ob Du ein Auto mit Bremsanlage nehmen sollst oder ohne..., dann ist es leicht Dir einen verbindlichen Rat zu geben- ja, klar mit Bremsanlage, aber hier...
Zur HK-Anlage... Für mich war das ein must, es ist objektiv so, dass sie besser ist, als Standard, obwohl natürlich keine HighEnd-Anlage ist... Adoptivfahrwerk ist glaube ich = M-Fahrwerk, da bereits tiefergelegt + Du hast diese Modis drin Eco/Comfort/Sport/Sport+..., falls ich was verwechsle, bitte korrigiert mich..Ich habe nach starren Kriterien gesucht:
1. Motor.
2. Außenfarbe blau metallic.
3. bis 30 TKm.
4. Leder Farbe braun.
5. HK-Anlage.
6. Sportsitze.
7. Kein xDrive.
8. Kein Schaltgetriebe, wegen dem großen Motor, obwohl klar war, dass ich nie eine Automatik wollte.Bei der Ausstattungslinie war ich flexibel, wobei Luxury mein Favorit war...
Es ist mir gelungen dies umzusetzen...So in etwa kannst Dir auch den Plan aufsetzen.
-
Nach dem durchlesen des ersten Beitrages im Thema, verlasse ich zutiefst verstört den Thread...;)
-
Vermute ich auch, dass da das Gefälle eine Rolle gespielt hat...
Nachdem ich gestern über mein Verbrauch geschrieben habe, guckte ich auf der AB mit Tempomat den Momentanverbrauch bei 90 Km/h...an, er pendelte zw. 5,5-5,8 Ltr/100KM... und bei 120 Km/h waren schon zw. 7,2-7,5 Ltr/100 Km... So eine Momentaufname...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mann mit dem 40-er ohne weiteres im Bereich 7,0-7,5 bei 120-130 Km/h segeln kann, Ecopro+Tempomat und dann klappt's... Aber als ich den 40-er kaufte, stand für mich emotional fest, dass der Verbrauch für mich keine Rolle spielt... Da ich grundsätzlich kein Raser bin, gehöre ich nicht zu der Zielgruppe, die sich den Sprit vom Munde absparen muß..., zumal ab einem bestimmten Alter das eigene Taschengeld relativ großzügig bemessen ist... Mir war es wichtig einfach ein Motor zu fahren, bei dem ich immer weiss- ich kann, wenn ich will, ich muss aber nicht immer aufs Ganze gehen... -
BMW hat mir telefonisch eine 90Ah "passend" angeboten..
Das Problem ist, dass ich keine Zeit habe, mir eine Batterie schicken zu lassen.
Bin auf einen sofortigen Einbau angewiesen, um mobil zu bleiben; dafür unterstütze ich nun wohl die Händler vor Ort..
Deal ist mit Einbau 375€ für eine VARTA AGM. Besseres Angebot konnte ich in der Kürze nicht auftreiben.Und ja, 4 Jahre ist schwach, hoffe es liegt wirklich an der Batterie..
Fahre Arbeitsweg knapp 30km pro Strecke, zwischendurch auch mal Kurzstrecken.
Start-Stopp eigentlich immer deaktiviert.Ich finde, Du hast gutes Geschäft gemacht- ca. 30% Erparnis...
Von welchem Hersteller die Batterie ist, ist bei der Ersparnis egal, die Originale war eh nicht besonders standhaft und kommt vermutlich auch von Varta...
Übrigens, ist das Usus, das beimim Katalog die Konkurenzprodukte angeboten werden und er sie ohne zu murren auch anbietet und verkauft... Welche Ersatzteile laufen noch nach diesem Muster?
Kann ich auf die Schnelle erfahren, welche Ah-Zahl meine Batterie hat?
-
Jeden Tag hin+zurück insgesamt 40 Km, davon ca 12Km Stadt, wobei kein stop and go... Aktuell ein Vierteltank weg,
Km-Zähler sagt 198 Km zurück gelegt und noch 400 Km möglich, Durschschnittsverbrauch lt. BC 9,5 Ltr/Km ...
Fahre nach Verkehrszeichen, ab und zu kurz Kickdown, aber ich glaube, dass ich nachwievor keine Automatik kann... Ich bin seit 1990 nur Schalter gefahren..., es ist echt hart..., das ist für mich, wie Auto in GB fahren..., Automatik war auch nie mein Traum gewesen...
Also, mein Tank reicht mir im Regim "Fahrten zur Arbeit" für ca. 600 Km. -
Definitiv ein deutschesFahrzeug mit Arierausweis!
Auszug aus dem Manual, Redaktionsdatum 2016.TAGFAHRLICHT
Allgemein
Schalterstellung: 0, **ADas Tagfahrlicht leuchtet bei eingeschalteter Zündung.
Aktivieren/deaktivieren
In einigen Ländern ist ein Tagfahrlicht verpflichtend,daher kann das Tagfahrlicht ggf. nicht deaktiviert werden.
Am Control Display:
1. "Mein Fzg"
2. "Fzgeinstellungen"
3. "Licht"
4. "Außenbeleuchtung"
5. "Gewünschte Einstellung auswählen"
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Profil gespeichert.Das Wortlaut von Dir steht bei mir nicht, ich habe 1:1 von meinem Manual abgeschrieben,danach kommt das Kapitel "Adaptives Kurvenlicht"...
Ausprobiert in meinem Auto habe ich das nicht,da die Kameraden hier mir dies plausibel ausgeredet haben... -
Alles klar, wenn man als Normalo das Manual ließt, denkt man es wäre eine schnelle Nummer, da steht nur, es wäre in manchen Ländern nicht abschaltbar...
O'k, ich bin jetz hier der Tagfahrlichtbeauftragter...;) -
Im Manual gibt's Kapitel "Tagfahrlicht" und da werden die Möglichkeiten aktivieren/deaktivieren über ControlDisplay beschrieben...
Bubu, du schreibst jetzt was vom codieren... Verstehe ich was falsch, Codieren heiß
für mich- da kommt ein kluger Onkel und macht das..., aktivieren/deaktivieren mache ich selbst...
Gut, die Frage an sich habt ihr beantwortet,ich vernehme, dass die Ringe nicht zu der Schwachstelle des Scheinwerfers gehören...
Danke für die schnelle Antwort! -
bimmel, Du meinst , er ist frueher so richtig mit Hammer und Sichel rangegangen...