Beiträge von Nemec

    Mich würde es auch interessieren...
    Zum Preis von ca. 850,-€ muß man sagen, das da das komplette Material vom :) kalkuliert wird...
    Man kann natürlich etwas dagegen steuern und eigenes Öl mitbringen... Beim 6-Zylinder-Benziner tragen noch negativ
    die Kosten für die Zündkerzen bei, diese werden bei der Großen mitgetauscht, da kostet dann eine zw. 25-27,-€/Stück...
    Also, mindestens 150,-€ allein dafür...+ Apothekeröl ca. 150,-€ + 3 Filter ca. 120,-€ zusammen usw.... + irgendwann zum Schluß die 19% Schmerzsteuer...


    P.S.


    Bis ich mit meinem Post fertig war, kam Deine Info. Danke Dir!

    Dann werde ich ölservicetechnisch jetzt einmal die Kröte schlucken und den für teures Geld bei BMW machen lassen. Ich brauche das Auto heute wieder und kann ja selbst kein Öl billiger kaufen weil alle normalen Bezugsquellen zur Zeit noch geschlossen sind. Das Zeug an der Tankstelle zu kaufen dürfte dann auch nicht wesentlich günstiger sein und ich müsste erst durch die Gegend fahren. Sei es drum.

    Das billigere Öl hättest bei jedem Bauhaus/Real/Globus bekommen, die haben ja alle auf, da gibt's auch Markenware (Liqui; Mobil;Castrol usw...) kostet im Schnitt 12-17,-€/ Liter...



    Bitte für mich zum Verständnis... Wenn diese Regeneration suboptimal funktioniert, wieso vermengt dies die Ölmenge und was kommt da dazu, Wasser, woher?
    Der Fahrprofil mit 65 KM/Fahrt ist definitiv nicht schlecht,unter Kurzstrecke verstehe ich was anderes...
    Und sonst, würde ich den jetzt durchgeführten Ölwechsel nich als vorzeitig betrachten, für mich persönlich, ist er bei 25 TKm längst überrfällig, zumal beim Diesel...

    Ich habe mich mit dem Thema dieses Jahr auch konfrontieren müssen, nur bei meinem Öl mit der Freigabe Longlife-01, dass ich seit zig Jahren für meinen e46 genommen habe und zwar Addinol MV0537 5w-30... Diese Freigabe ist nämlich vom Gebinde verschwunden... Nach meiner Recherche, hat mir der Hersteller am Telefon den Grund genannt, nämlich, dass BMW die Vorgaben an die Öle mit dieser Freigabe geändert/verschärft hat, damit dürfte der Hersteller unter diesen Umständen diese Freigabe auf dem Gebinde nicht mehr platzieren... Die Rezeptur des Öls ist aber die alte (im Fall vom Addinol) geblieben, daher steht bei denen auf der Hompage, dass sie dieses Öl für diese Freigabe empfehlen, solche Neuformulierungen habe ich auch bei Ravenol gesehen/gelesen... Daher nehme ich von mir erwähntes Öl auch weiterhin für meinen F31... Übrigens, hier im Forum müßte irgendwo ein Thema dazu geben, hat mal Bubu erwähnt... Ich las es nicht, da für mich das Thema nach meinem Telefonat mit Addinol erledigt hat... Die Ölrezeptur blieb die alte, ergo ich nehme das Öl weiterhin, solange es geben wird... Bei BMW gibts eine Öl-Liste in der alle üblichen Motoröle mit den alten Freigaben gibt und da kann man immer noch nachschauen, ob ein bestimmtes Öl auf dem die Freigabe nicht mehr drauf ist, früher diese hatte... Natürlich sind da nicht alle Öle aufgeführt, aber die meisten bekannten... Ich weiss leider nicht, wie diese Liste offiziell heißt... So in etwa...

    Ja, vermutlich 80% sind gleich, aber sind schon etliche Änderungen vorhanden...
    Der Laden im Video kam mir nicht wie eine Werkstatt,sondern wie eine Praxis für Autochirurgie vor...;)

    Hallo Leute,
    durch Zufall habe dieses Video gefunden... So, wie ich es verstehe, handelt es sich um unseren B58-Motor...
    Wenn jemand das Innere des Motors sehen möchte, ist hier richtig... Es wäre auch interessant zu wissen, was der Techniker da macht...
    Viel Spass beim gucken:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denk' auch, wieder so ein Marketingding...
    Alle, die sich sehr viel mit dem Auto bewegen, fahren vermutlich besser, wenn sie den gewöhnlichen Aktivkohlefilter alle 12 Monate austauschen, den bekommt man im Internet als Markenprodukt zum Teil schon für ca. 20 Euro...,da holt man beim guten Kurs 4 Stück und hat 3-4 Jahre Ruhe... Ich habe hier gelesen,das der Austausch in Eigenregie kein Hexenwerk ist...


    P.S.
    Update, man bekommt sogar diesen neuartigen antibakteriellen schon für 20,- Euro/Stück, z.B. von Hengst..