Beiträge von Nemec

    Kann ich Dir nur zustimmen, dass ich gerade diese Woche wieder so ein unvorteilhaftes Erlebnis am Auto von Aussen hatte...

    Bin vor meiner Garage angekommen, ein bassiger Track lief im Auto, ich stieg aus dem Auto, um das Garagentor aufzumachen und nahm wahr, wie billig von Aussen die Karosse, bzw. die Türen resoniert haben... Hat mich an so nen tiefergelegten e36 erinnert in dem am Steuer ein cooler 18-jähriger sitzt, die Musik im Auto dröhnt und das Heckkennzeichen vibriert... Kurzum, mein Auto hörte sich von Aussen in etwa so an... :) Wären die Türen besser isoliert, wäre dieser negative Effekt vermutlich dezenter ausgefallen...

    Ich vermute, daß Du im Vorfeld Deines Eingriffes bereits den Klangunterschied sich angehört und den für sich als signifikannt ausgemacht hast..., dazu konntest Du diese Aktion selbst umsetzen... Mag sein, dass für Dich der Schritt easy und nur logisch war...


    Ich bin ja ein schlechter Handwerker, dazu kenne ich den Klangunterschied nicht, um beurteilen zu können, inwiefern er mich positiv beeindrucken würde...

    Daher, ich lasse alles so, wie es ist, zumal der Grundtenor der Berichte oben besagt, das das HK-Audiosystem in einem F3x schon zu den solideren Systemen gehört...

    Aber, danke auch für diesen Standpunkt.

    Also, ich fasse es zusammen - wenn man im F3x ein HK drin hat, dann ist man schon im Besitz eines soliden Audiosystems... Mit dem kleinen Aufwand kann man es auch nicht toppen... Wenn man HK signifikant überholen möchte, würde es als Auftragarbeit weit über 1 K kosten...

    Ich schliesse für mich persönlich das Thema endgültig ab, da ich nicht so ein Audiophil bin, um das solide HK-System upgraden zu wollen.

    Danke Euch für eure Beiträge.

    Ich wünschte mir einfach einen Zufall zu erleben, bei dem 4 Tourings mit verschiedenen Systemen auf einem Parkplatz sich einfinden würden und dann könnte man mit dem gleichen Musikdatenträger für sich den Unterschied erhören... :) . Wird vermutlich mein Traum bleiben... Ich habe in meinem Auto ein HK-System und bin damit sehr zufrieden, es gibt natürlich immer was auszusetzen, aber meistens wird der Mackel eher an der Aufnahmequlität/MP3 liegen. Beim HK imponiert mir die Gewissheit, das vom Werk eh nichts besseres gab und die Optik- die Lautsprecherabdeckungen sehen da scho etwas vornehmer aus...

    Danke Dir für Dein Feedback.

    neXus , da Du Dich offenbar wirklich ausgiebig mit dem Thema auseinandergesetzt hast, würde ich gerne Deine Meinung zum Vergleich zw. HK und Eaton hören...?

    Oder grundsätzlich, was Du von HK hälst ? Ist Eaton die von Dir bezeichnete 2000 Euro-Lösung ?

    Wenn bei Einem die Allergiebeschwerden im mittleren oder schweren Bereich bereits vorliegen, hilft kein Superpuperfilter... Da hilft zur Abmilderung der Beschwerden nur sich zu Hause zu verkriechen und täglich kurz in die Dampfsauna zu gehen... Diese Aussage kann jeder bestätigen, der davon geplagt ist/war.

    Dass der Allergikerfilter im Auto einfach eine bessere Luftqualität gewährleistet(um welchen Wert ?) lasse ich noch gelten... Als Kurzstreckenfahrer geniesst man das aber sehr begrenzt... Wenn die Zeit da ist, wo die Autos im Freien schon 3 Stunden nacht der Autowäsche "gelb" werden, da ist dann sowieso alles vorbei... Ich weiss, wovon ich rede... Ich habe auch aktuell auch so einen blauen Allergikerfilter drin und empfinde persönlich zum Kohlefilter keinen allergietechnischen Unterschied ... Wollte damit nur die Erwartungen der Allergiker dämpfen, die diesen Superfilter noch nicht ausprobiert haben und denken, dass sie dann nach dem Einbauen des Filters ihr Auto als Sauerstoffzelt missbrauchen können...

    Ich habe diesen da:

    Innenraumfilter

    Ein HK ist schon gut, aus meiner persönlichen Sicht ist es aber so, dass der Klang schnell vom Titel her variiert... Ist schwer zu beschreiben, es gibt Titel, wo man die einzelnen Frequenzen sehr gut definieren kann und dann wieder, wo ich an manchen Stellen die Töne als eine Art von undefinierbarem Schwall empfinde... Hängt mit Sicherheit auch mit MP3-Format zusammen... Wie gesagt, wenn ich zu Hause mir die Lieder zusammenstelle und am PC im Demomodus allesa gut klingt, weiss ich, daß im Auto der eine oder der andere Titel, besonders, wenn etwas lauter abgespielt wird, versagen wird... Ich brenne mir die Musik aus USB-Stick...



    Aber grundsätzlich gefällt mir die Anlage, zumindest ist sie die beste Lösung vom Werk. Ich bin halt nicht der Typ, der am Auto was gerne verändern lassen möchte/neue Anlage einbauen lassen, daher passt HK für mich optimal...


    senseless , zum Öl wurde hier und sonst wo schon alles gesagt, daher mach alles so, wie du selbst für richtig hälst, am Ende kommt alles eh auf das selbe hinaus...


    Auf YT gibt es einige Videos zum Audio-Update eines F31, schau rein, vllt. inspiriert dich da was...

    Finde, dass dieses Auto bei der Optik und Ausstattungspaket attraktiv eingepreist ist. Als Auto vom Händler ist es definitiv nicht überteuert... Auch die Farbgamma sehr verbraucherfreundlich, da gibt's keine optische Exzesse und entsprechend im Falle des Wiederverkaufes kein Gelaber... Ich finde das Auto auch sowohl optisch, als auch technisch gepflegt... Beim Gefallen eürde ich mir das Auto unbedingt anschauen... Evtl. noch auf Vorschäden abchecken...