airmaticx , mit anderen Worten - wo fängt man an, wo hört man auf ? Und da haben wir noch sämtliche Arten von Tinnitus, die bei einem Fahrer vorkommen können, nicht angesprochen... .
Beiträge von Nemec
-
-
Guten Tag,
Ich plane mir in naher Zukunft ein neuen Wagen zuzulegen und bin deshalb derzeit die Versicherungssummen am vergleichen.
Letztes Jahr lag z.B der 330i bei 1300€ jährlich und mittlerweile bei 2200€ Haftpflicht + VK trotz gestiegener sf Klasse etc. Ist das normal, dass die Preise so viel höher sind ?
Meine drei Autos sind bei den gleichen Versicherungsverträgen im Vergleich zum 2023 zw. 12-15 % teuerer geworden...
In Deinem Fall ist die Preissteigerung bei ca. 70%...
Was sagen aktuell die Vergleichsportale ?
-
Glückwunsch zum Neuerwerb !
Bist noch preislich in Deinem Budget geblieben ?
-
Gute Zusammenfassung! Jedoch habe ich noch eine Sache, die ich loswerden möchte. Und zwar das Thema Dämmung:
Ich denke, dass selbst die absolut hochpreisigen Hersteller a la Bang und solala, Williams, etc. absolut nicht ausreichend die Türen und so weiter dämmen.
Ich werde mir da nachhelfen und die Dämmung an den Türen nachholen. Bin auf das Ergebnis gespannt und werde berichten.
Amen 🙏
Kann ich Dir nur zustimmen, dass ich gerade diese Woche wieder so ein unvorteilhaftes Erlebnis am Auto von Aussen hatte...
Bin vor meiner Garage angekommen, ein bassiger Track lief im Auto, ich stieg aus dem Auto, um das Garagentor aufzumachen und nahm wahr, wie billig von Aussen die Karosse, bzw. die Türen resoniert haben... Hat mich an so nen tiefergelegten e36 erinnert in dem am Steuer ein cooler 18-jähriger sitzt, die Musik im Auto dröhnt und das Heckkennzeichen vibriert... Kurzum, mein Auto hörte sich von Aussen in etwa so an...
Wären die Türen besser isoliert, wäre dieser negative Effekt vermutlich dezenter ausgefallen...
-
Ich vermute, daß Du im Vorfeld Deines Eingriffes bereits den Klangunterschied sich angehört und den für sich als signifikannt ausgemacht hast..., dazu konntest Du diese Aktion selbst umsetzen... Mag sein, dass für Dich der Schritt easy und nur logisch war...
Ich bin ja ein schlechter Handwerker, dazu kenne ich den Klangunterschied nicht, um beurteilen zu können, inwiefern er mich positiv beeindrucken würde...
Daher, ich lasse alles so, wie es ist, zumal der Grundtenor der Berichte oben besagt, das das HK-Audiosystem in einem F3x schon zu den solideren Systemen gehört...
Aber, danke auch für diesen Standpunkt.
-
Also, ich fasse es zusammen - wenn man im F3x ein HK drin hat, dann ist man schon im Besitz eines soliden Audiosystems... Mit dem kleinen Aufwand kann man es auch nicht toppen... Wenn man HK signifikant überholen möchte, würde es als Auftragarbeit weit über 1 K kosten...
Ich schliesse für mich persönlich das Thema endgültig ab, da ich nicht so ein Audiophil bin, um das solide HK-System upgraden zu wollen.
Danke Euch für eure Beiträge.
-
Was würde 6 besser als 4 machen ?
-
Ich wünschte mir einfach einen Zufall zu erleben, bei dem 4 Tourings mit verschiedenen Systemen auf einem Parkplatz sich einfinden würden und dann könnte man mit dem gleichen Musikdatenträger für sich den Unterschied erhören...
. Wird vermutlich mein Traum bleiben... Ich habe in meinem Auto ein HK-System und bin damit sehr zufrieden, es gibt natürlich immer was auszusetzen, aber meistens wird der Mackel eher an der Aufnahmequlität/MP3 liegen. Beim HK imponiert mir die Gewissheit, das vom Werk eh nichts besseres gab und die Optik- die Lautsprecherabdeckungen sehen da scho etwas vornehmer aus...
Danke Dir für Dein Feedback.
-
neXus , da Du Dich offenbar wirklich ausgiebig mit dem Thema auseinandergesetzt hast, würde ich gerne Deine Meinung zum Vergleich zw. HK und Eaton hören...?
Oder grundsätzlich, was Du von HK hälst ? Ist Eaton die von Dir bezeichnete 2000 Euro-Lösung ?
-
Wenn bei Einem die Allergiebeschwerden im mittleren oder schweren Bereich bereits vorliegen, hilft kein Superpuperfilter... Da hilft zur Abmilderung der Beschwerden nur sich zu Hause zu verkriechen und täglich kurz in die Dampfsauna zu gehen... Diese Aussage kann jeder bestätigen, der davon geplagt ist/war.
Dass der Allergikerfilter im Auto einfach eine bessere Luftqualität gewährleistet(um welchen Wert ?) lasse ich noch gelten... Als Kurzstreckenfahrer geniesst man das aber sehr begrenzt... Wenn die Zeit da ist, wo die Autos im Freien schon 3 Stunden nacht der Autowäsche "gelb" werden, da ist dann sowieso alles vorbei... Ich weiss, wovon ich rede... Ich habe auch aktuell auch so einen blauen Allergikerfilter drin und empfinde persönlich zum Kohlefilter keinen allergietechnischen Unterschied ... Wollte damit nur die Erwartungen der Allergiker dämpfen, die diesen Superfilter noch nicht ausprobiert haben und denken, dass sie dann nach dem Einbauen des Filters ihr Auto als Sauerstoffzelt missbrauchen können...
Ich habe diesen da: