Beiträge von Nemec

    Wird Kühlmittel eigentlich gem. BMW Vorgabe auch mal gewechselt oder hat es wie Getriebe- und Differenzialöl eine Lifetime Haltbarkeit?

    Nein, weil angeblich das Innenleben der BMW-Motoren so perfekt geworden ist, dass das Kühlmittel sich nicht abnützt, hat mir der oben erwähnte Guru gesagt... Dann Fragte ich ihn, ob er mir schriftlich bestätigen würde, dass ein 10 Jahre altes Kühlmittel aus so einem Wundermotor exakt die gleiche Güte hat, wie ein frisches aus dem Gebinde... Dies wollte er nicht tun und sagte mir " ohne Protokol ", dass ein frisches Mittel immer einem 10 Jahre alten Mittel vorzuziehen wäre... :) . Sind halt Hüttchenspieler und labbern viel, wenn der Tag lang ist...

    Beim e46 war das Kühlmittel-Wechselintervall bei 4 Jahren... Auch, wenn aktuelle Motoren Kühlmittelfrendly geworden sind, sollte man vllt. nach 8-10 Jahren trotzdem austauschen... Kostenpunkt bei meinem :) für den B58 - 300 Euro...

    Ich hoff', ich konnte Dir helfen...

    Wir haben doch schon vor längeren Zeit darüber gehabt... Da ist die EU wieder auf den Trichter gekommen, dass der EU-Affe zu primitiv ist, um im Privatbereich sicher mit dem Mittel umgehen zu können... Mein Ersatzteilmensch beim :) hat mir dazu vor ca. 18 Monaten nen Vortrag gehalten, dass ab sofort in jedem Verkaufbetrieb einen geschulten Fachmann geben muss, der dem Endkunden (EU-Affe) alle Gefahren in einem Verkaufsgespräch aufzeigen muß, bevor das Produkt verkauft wird...

    Beim Globus/Baumarkt gibt's noch den Analog von Liqui Moly K11/ silikonhaltig, wie G48 in einer 1 L-Gebindegrösse, kostet 9,99 €...

    Oder Kane geht zum :) , lässt sich vom dortigen BMW-Guru über den Erstkontakt mit diesem höchst giftigen Mittel aufklären und kauft sich ein 1,5 Liter Gebinde Originalkühlmittel, aber die alte Ausführung, sie haben jetzt auch die neue Lifetime... Oder Kane nimmt ein leeres Essiggurkenglas und kauft sich beim :) den Fertigmix oder Kane fährt mit seinem Auto hin und lässt sich beim :), als dortiger Premiumkunde, von einem Stift die fehlende Menge kostenlos auffüllen... Kane hat die Wahl !

    Ich habe noch in meiner Asservatenkammer für den Kriegsfall ein 1 Liter-Gebinde BASF G48 Fertigmix---

    ... Voraussichtlich mit 410.000 km und ersten DPF.

    =O

    Wenn Zeit und Lust hast, dann poste bitte in der Forumskneipe einpaar Fotos von Deinem Auto..., würde gerne sehen, wie ein F3x nach dieser Laufleistung aussieht: Lenkrad, Fahrersitz, Pedale, Kanten der Radläufe und sonstige neuralgische Stellen... Danke Dir schon mal dafür im Voraus !

    Ihr seid alle so bequem... 8) . Auf Ali gibt's günstig die Unterlegkeile mit BMW-Logo, kann man doch nehmen, sieht geil aus und gut is... Würde ich in so nem Kuhbergdorf leben, wären sie bei mir scho längst beim Beifahrer im Fußraum vorrätig gelegen, damit man sie gleich bei Bedarf zur Hand hat... 8) .

    Ich brauche de facto keine Handbremse, da mein Wirkungskreis im Flachland stattfindet und sonst ihre werkseitige Sänfte für meine Ansprüche bei Bedarf immer ausreichend ist... :) .

    Das ist so, wie in einem Joke zum Thema...


    Ein junger Kerl wirft in die Runde, dass er sich einen alten BMW gekauft hat...

    Ein älterer Kollege aus der Runde fragt den Jüngling, ob er eine Freundin hat...

    Der Typ bejat die Frage...

    Dann sagt der Ältere:

    - Du brauchst keine Freundin mehr, ab sofort wirst du nur noch mit deinem alten BMW fi.ken...


    So in etwa...

    Bei Defekten oder größeren Dingen sieht das ggf. anders aus, aber erstmal gibt es ja noch planbaren Verschleiß. Wenn ich mir überleg, dass der Fiat Punkte einer Freundin mit lächerlichen 50tkm (wobei der selten mal auch 20km am Stück gesehen hat) neuen Auspuff, neue Ölwanne, dritten Satz Bremsen, überfälligen Zahnriemen und ein gebrochenes Gestell am Fahrersitz hatte... Ersatzteilpreise lächerlich, aber in Summe mit Arbeitszeit auch locker den Zeitwert des Wagens überschritten.

    ... ^^ , wenn ich das so lese...

    Mein Allwetterjäger Suzuki Swift 1,3 /90 PS, Bj 2009 als Jahreswagen mit 15 TKm gekauft, heute 70 TKm, parkt immer im Freien:

    Auspuff- noch Original und ohne Auffälligkeiten, Ölwanne- Original und ich wusste nicht, daß es ein Verschleißteil ist, aktuell der 2 Reifensatz drauf, den ich gekauft habe, Bermsbelege +Scheiben 1x von mir getauscht/100 € inkl. Arbeit bezahlt, 1x Zündkerzen/20 Euro-Satz, Zahnriemen hat er keinen, sondern eine Kette für eine gefühlte Ewigkeit gebaut... Fahrersitz wackelt a bissl, aber seine Knochen sind noch ganz. Alle 18 Monate frisches Motoröl... Kfz-Steuer/Jahr 95,-€ Keine Repataturen über die ganze Zeit des Besitzes, sogar noch die Original-WSS... Optisch sieht er natürlich nicht mehr so schick aus, aber auch nicht vergammelt, er hat sogar noch die Original H4 -Leuchtmittel drin... Ich bin da schmerzfrei, von wegen- ich kann ohne ohne Mega-Vega-Laser-4K-Adoptivlicht kein Meter fahren... Doch, ihr sieht doch, dass ich mit 15 Jahre alten H4-Funzen meinen Weg nach Hause schon immer gefunden habe... Vor 2 Jahren 2-te Batterie gekauft, also, eine 3-te vom Werk gezählt drin. Ach so, sogar der Original- CD-Spieler läuft einwandfrei, wobei ich meistens darin, um sich aufzuregen, DLF/Deutschlandfunk aus dem Kanzlerbunker höre...

    Ich würde sagen- der Samurai hat eine viel bessere Bilanz, als der Italo-Checker... :).

    Einen kleinen Japaner würde ich immer einem Fahranfänger empfehlen, günstiger kannst kein Auto fahren und er fährt noch in seiner Klasse flink und knackig...