Bei Defekten oder größeren Dingen sieht das ggf. anders aus, aber erstmal gibt es ja noch planbaren Verschleiß. Wenn ich mir überleg, dass der Fiat Punkte einer Freundin mit lächerlichen 50tkm (wobei der selten mal auch 20km am Stück gesehen hat) neuen Auspuff, neue Ölwanne, dritten Satz Bremsen, überfälligen Zahnriemen und ein gebrochenes Gestell am Fahrersitz hatte... Ersatzteilpreise lächerlich, aber in Summe mit Arbeitszeit auch locker den Zeitwert des Wagens überschritten.
...
, wenn ich das so lese...
Mein Allwetterjäger Suzuki Swift 1,3 /90 PS, Bj 2009 als Jahreswagen mit 15 TKm gekauft, heute 70 TKm, parkt immer im Freien:
Auspuff- noch Original und ohne Auffälligkeiten, Ölwanne- Original und ich wusste nicht, daß es ein Verschleißteil ist, aktuell der 2 Reifensatz drauf, den ich gekauft habe, Bermsbelege +Scheiben 1x von mir getauscht/100 € inkl. Arbeit bezahlt, 1x Zündkerzen/20 Euro-Satz, Zahnriemen hat er keinen, sondern eine Kette für eine gefühlte Ewigkeit gebaut... Fahrersitz wackelt a bissl, aber seine Knochen sind noch ganz. Alle 18 Monate frisches Motoröl... Kfz-Steuer/Jahr 95,-€ Keine Repataturen über die ganze Zeit des Besitzes, sogar noch die Original-WSS... Optisch sieht er natürlich nicht mehr so schick aus, aber auch nicht vergammelt, er hat sogar noch die Original H4 -Leuchtmittel drin... Ich bin da schmerzfrei, von wegen- ich kann ohne ohne Mega-Vega-Laser-4K-Adoptivlicht kein Meter fahren... Doch, ihr sieht doch, dass ich mit 15 Jahre alten H4-Funzen meinen Weg nach Hause schon immer gefunden habe... Vor 2 Jahren 2-te Batterie gekauft, also, eine 3-te vom Werk gezählt drin. Ach so, sogar der Original- CD-Spieler läuft einwandfrei, wobei ich meistens darin, um sich aufzuregen, DLF/Deutschlandfunk aus dem Kanzlerbunker höre...
Ich würde sagen- der Samurai hat eine viel bessere Bilanz, als der Italo-Checker...
.
Einen kleinen Japaner würde ich immer einem Fahranfänger empfehlen, günstiger kannst kein Auto fahren und er fährt noch in seiner Klasse flink und knackig...