Wenn du sicher gehen willst das es hält und die Qualität stimmt, dann nimm entweder Original oder SKF oder FAG.
Beiträge von Sebbinator
-
-
Hab das Geräusch auch. Würde auch mal gerne wissen wo es herkommt.
Habe mal gehört es kommt vom Luftsammler. -
Nein die Scheibe bleibt drin.
Das Problem ist nur, dass man zur Montage des neuen Schloss ein Spezialwerkzeug braucht. Dieses richtet das Schloss bei der Montage wohl so aus, dass es richtig abdichtet. -
Nein leider nicht. Alle 4 Rückleuchten haben viele kleine Risse aufgewiesen.
Weiß leider nicht woher diese kamen.
Vllt kamen diese durch einen Flugrostentferner den ich verwendete. Aber der Schaden trat erst ein paar Wochen später nach der Verwendung des Entferners auf. -
Ich kann dich verstehen. Habe meinen ca 1 Jahr und es wurde schon vieles auf Kulanz gemacht. Ist mein erster Bmw.
Der Antriebsstrang ist echt top. Aber die Qualität vom Rest naja ...- Türdichtungen wegen Knarzgeräuschen getauscht
- Türdichtung hintere Tür Innenseite getauscht, da diese sich ablöste
- Alle Rückleuchten wegen Rissen ersetzt
- Favoritentasten wurde letzte Woche getauscht.
Die Favoritentasten wurden definitiv geändert. Diese fühlen sich nun viel wertiger an und knarzen nicht mehr.
-
Okay. Da kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Habe auch die gelochten und geschlitzten Scheiben verbaut und überhaupt keine Probleme. Du hast ja original Teile verbauen lassen. Von daher sollte es eigentlich passen. Wenn sich die Scheiben immer wieder verziehen, muss es an etwas anderem an der Achse liegen meiner Meinung nach. -
Okay. Wurde die Radnabe auf Schlag geprüft ?
-
Hallo,
hast du Original Bremsscheiben verbaut?
Ich habe jetzt schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass nur original Bremsscheiben gut sind. Diese verziehen sich nicht so schnell. Klar sind um einiges teurer. Halten aber auch.
Zu den Zugstreben kann ich dir nur sagen, wenn sie rissig sind die Lager oder Öl verlieren, sind Hydrolager, dann tausche diese.
Auf einer Bühne geht das. Aber dann musst du das Rad bzw die Seite so weit anheben das der Stoßdämpfer einfedert. Mit einem Wagenheber geht das auch. Auf einer Grube kannst du dann, wenn das Fahrzeug auf dem Boden wieder steht, die Schrauben endgültig anziehen von der Zugstrebe.
Normallage bedeutet also so wie wenn das Auto auf dem Boden steht.Hier noch ein sehr gutes Video zum Wechsel:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bitte.
Kannst vllt noch mitteilen an was es lag, wenn du die Lösung hast. -
Hallo,
ich habe bei newtis noch ein Bild gefunden. Dort siehst du die Heckentlüftung und den Schlauch für dein Panoramadach.
Den Schlauch findest du wenn du die Dämmmatte entfernst.Zusätzlich gibt es noch einen Wasserablauf für den Heckspoiler. Findest du an der Unterseite der Heckklappe.