Da bekomme ich auch jedes Mal die Magenkrämpfe wenn's zum Reifenwechsel geht zumal die 513er nicht so schnell ersetzbar ist, Die 437 ist schon noch schnell mal gebraucht zu bekommen.
Beiträge von Bonsai-F
-
-
sondern ob es überhaupt MÖGLICH ist auf 4,x liter zu kommen.
Überhaupt kein Problem, Letztes mal von Zermatt in's Tal gefahren. war ne 4 vorne dran
-
Ich werde bald vom normalen Serienfahrwerk auf das M Performance Fahrwerk umrüsten und wollte im gleichen Zuge die Koppelstangen(Pendelstützen) mit wechseln lassen.
Weiß jemand ob ich dann wieder die normalen brauche oder die vom M Paket?
Normalerweise die vom normalen Fahrwerk oder? Stabis sind ja immer noch die vom Serienfahrwerk.
Mit einem Teilekatalog kann man ganz einfach solche Information abrufen
https://realoem.com/bmw/de/showparts?id=3E51-EUR-08-2013-F30-BMW-330d&diagId=31_0951
-
Ich glaube Du verwechselst da was. Die Zugstrebe (Eigenbegriff von BMW, jeder andere OEM nennt das Querlenker vorne), gibt es von Meyle in der HD Ausführung:
Nun, nachdem BMW bereits einen Querlenker hat muss das andere Teil einfach auch nen anderen Namen bekommen...
Zugstrebe ist eigentlich von der Funktion schon richtig
-
Wenn du mal in "FlussPlastik" nachschaust steht das mit den Serviceintervall und der Reset-Möglichkeit sogar irgendwo erklärt.
Frag mich aber jetzt nicht wo.
Wie gesagt, ich bin noch nie angemahnt worden, dass ic h zu früh dran bin
-
Die Kisten brummen quasi 24h
Das ist genau der Vorteil. Es wird immer braf geschmiert, keine Kaltstartphase, kein Benzin/Wassereintrag...
-
Oh Gott fühle ich mich schlecht mit meinen 35.000 km Wechselintervall (1x im Jahr) bei meinen alten e87
Hoffentlich
-
Hallo Leute,
ich habe einen F36 mit der variablen Lenkung und einen F31 mit der variablen Sportlenkung.
Ich finde die variable Sportlenkung viel besser. Kann aber auch daran liegen dass der F31 das M Fahrwerk hat, der f36 nicht aber dafür xDrive.
Außerdem wird die vom var. Lenkung vom f36 im Sportmodus sehr schwergängig.
Wie sind eure Erfahrungen?
Außerdem würde ich die var. Sportlenkung gerne beim f36 nachrüsten. Es gibt einige gebrauchte Lenkgetriebe für ca. 700 Euro.
Ist das eine gute Idee oder würdet ihr eher abraten?
Braucht man außer dem Lenkgetriebe sonst noch was?
Kann man es selber einbauen wenn man eine Hebebühne hat und codieren kann?
Ich finde leider nirgends (Leebmann oder Huber) die richtige Teilnummer.
Wie finde ich die richtige am einfachsten heraus?
Viele Grüße
Das sollte die Teilenummer sein 32106889127. Getriebe reicht aus, die anderen Teile sind gleich
-
Wenn also z.b. 30.000 km als Wechselintervall im Auto festgelegt ist (100 % Verfügbarkeit) lässt sich der
Service erst wieder bei Erreichen von mindestens 24.000 Km Restlaufzeit resetten bzw. musst du nach
dem letzten Reset mindestens 6000 Km gefahren sein.
Gilt das auch für Moselsilber? Das ist mit bei mir nie aufgefallen, ich mache auch mit dem Standtdintervalleinstellung meinen Ölwechsel bei 12tkm oder nach einem Jahr, hat noch nie gemeckert
-
PS: mir gefällt dein Diffusor in der zwei Farben Lackierung
Ich hatte kein Bild gesehen, auf das du dich beziehst