Beiträge von Organized

    Dann ist der Kram zwar nicht bei BMW im digitalen Serviceheft gespeichert, aber eigentlich isses auch scheißegal. Das Zurücksetzen im BC geht ja relativ einfach.

    Ich hab nen Bekannten der auch viel schraubt (u.a. zieht er mir seit Jahren alle meine Reifen auf), den muss ich mal fragen ob er Bock drauf hat und was er für den Einbau haben will.


    Dann kann ich mich auch bei AT-RS beraten lassen, wenn ich die Teile selbst besorge. Vielleicht können die mir ja die Angst vor anderen Scheiben als OEM nehmen ^^ Und so ganz sicher bin ich mir auch nicht, ob die Tarox Corsa nicht sogar etwas zu viel des Guten sind.


    Muss mal eine Nacht drüber schlafen, aktuell bin ich maximal unentschlossen :/

    Habe von meiner Werkstatt ein Angebot bekommen für Bremsen rundum komplett mit BMW OEM Scheiben und Tarox Corsa Belägen + alles drum und dran über insgesamt 2,2k€. Ist das ein fairer Preis?

    Allein die BMW Bremsscheiben schlagen mit 1k€ zu Buche und die Beläge sind auch nochmal knapp 500€ (jeweils inkl. Zuschlag für die Werkstatt, im Netz gibt's die Teile günstiger).

    D.h. für die restlichen Kleinteile (Schrauben, Führungsbolzen, ...) + Einbau bleiben 700€.


    Rein vom Gefühl her hätte ich gesagt, dass das noch okay ist. Die Bremsscheiben sind zwar echt übel teuer, aber andererseits hab ich auch echt keine Lust auf Experimente :/ Und bei der Werkstatt hab ich ein gutes Gefühl, da war schon der Einbau der Stahlflex Bremsleitungen tiptop.

    Also ich kenne diese Gedenksekunde auch, aber so ein wirkliches Problem war das bisher eigentlich nicht bei mir.


    Vor 2 Jahren hätte ich 100%ig die gelochten und geschlitzten Scheiben genommen, aber inzwischen haben sich da die Prioritäten doch etwas verschoben :) Daher überwiegen für mich die Nachteile ggü. einer glatten Scheibe.

    Mhh ich weiß nicht, hab eigentlich keinen Bock auf große Experimente, denn ich kenne krumme Bremsscheiben leider schon und wie sehr das auf den Sack geht ^^


    Zimmermann hat ja auch 2-teilige im Programm. Von denen liest man im Netz viele Horrorgeschichten, aber die Erfahrungen in meinem Umfeld waren eher gut.


    Oh man, warum kann ich nicht einfach eine 0815 Standardkarre fahren wo man sich um sowas keine Gedanken machen muss ^^

    Also ich denke, dass es die Kombination aus Serienscheiben und Tarox Corsa wird. Ich traue den Scheiben schon einiges zu, vor allem haben sie bei mir echt NIE Probleme gemacht, selbst wenn sie im Schwarzwald oder in den Alpen auch mal richtig auf die Fresse bekommen haben (allerdings mit Serienbelägen).

    1-teilige Bremsscheiben will ich jedenfalls nicht mehr haben, daher sind die günstigen Tarox Zero leider raus. Die 2-teiligen davon sind mir zu teuer.


    Mal gucken ob meine Werkstatt überhaupt an Tarox Corsa drankommt, falls nicht muss ich gucken wer mir den Kram einbaut :/

    Danke euch! Ich denke, dann werde ich bei den Belägen zu Tarox Corsa tendieren.

    Die Tarox Zero Scheiben sehen auch nicht verkehrt aus, zumal sie günstiger sind als OEM.


    Ist bei der Kombination damit zu rechnen, dass das deutlich schneller verschleißt als eine "Serienkonfiguration"? Meine Bremsen haben jetzt, wie geschrieben, über 90tkm gehalten. Wenn die Tarox Kombi bei gleichem Fahrstil 70tkm schafft, dann bin ich zufrieden ^^ Letztendlich kommt es ja vermutlich hauptsächlich darauf an, wie oft man wirklich stark bremst.


    Warum man auf der HA eine schlechtere Kombination mit "schlechteren" Belägen fahren soll, verstehe ich aber noch nicht so ganz. Kommt dann nicht die Bremsverteilung aus der Balance, wenn's vorn auf einmal 20% mehr bremst und hinten nicht?

    So, nach nun knapp über 90tkm sind meine Bremsen rundum fällig, also Scheibe + Beläge. Ich habe die 370/345mm Bremsanlage.

    Gelochte/Geschlitzte Scheiben sind nach langer Überlegung raus, da ich bei Geräuschen sowieso etwas empfindlich bin und die Dinger auch schneller verschleißen. Die Brembo gelochte/geschlitzte Scheiben + Brembo Xtra Beläge sind also raus.


    Was würdet ihr für Beläge bei glatten OEM Bremsscheiben empfehlen? Ich hätte schon gerne etwas mehr Biss als mit den Serienbelägen. Auf meinem E91 hatte ich damals vorne Ferodo DS Performance und hinten Brembo HP2000 (Ferodo waren für hinten nicht lieferbar). Das war schon ein spürbarer Unterschied ggü. Serie.

    Sind die Ferodo DS Performance weiterhin eine gute Wahl, oder gibt's da was vergleichbar besseres? Natürlich müssen die Beläge im Straßenverkehr (also kalt) funktionieren und eine ECE Zulassung haben.


    OEM Bremsscheiben würde ich nehmen, weil die Brembo nur marginal günstiger sind und es relativ häufig heißt, dass man mit den BMW OEM Bremsscheiben am wenigsten Probleme hätte.


    Von AT-RS möchte ich mich nicht beraten lassen, auch wenn die sicherlich ein sehr guter Ansprechpartner dafür wären, weil ich die Teile von meiner Werkstatt besorgen lasse. Beratung in Anspruch nehmen ohne dann was zu kaufen geht gar nicht. :)