chap Die Ansaugbrücke allein bringt dir auf der Nordschleife aber nix, wenn das Kühlmittel nach ein paar Kilometern schon ordentlich Temperatur hat. Für 100-200 Pulls mit Kühlphase zwischendrin ist das bestimmt super, aber ansonsten halte ich die Kühlung des Kühlmittels für wichtiger als die Ansaugbrücke
Beiträge von Organized
-
-
chap Wirklich Ansaugbrücke? Die Kühlkapazität kann nur durch zusätzliche oder bessere Radiatoren erhöht werden, die Ansaugbrücke würde nur die charge temp reduzieren. Aber auch nur solange, bis das Wasser vom kleinen Kreislauf zu heiß ist.
-
Steht richtig gut da
Erstaunlich, wie tief der Wagen mit den Eibach Federn kommt.
-
Ja, AAIDrive funktioniert nur bei NBT und NBT Evo, also Navi Professional. In unserem 1er mit EntryNav (also Navi Business) bringt die App auch leider nichts.
-
Also im Teilekatalog von Febi finde ich leider nur einen kompletten Ventildeckel
-
140Nm wären richtig gewesen😉
Echt? Ich mach immer 120Nm
Bisher ist noch kein Rad flöten gegangen. Aber gut zu wissen.
-
Das hat vermutlich kein Ingenieur sondern irgendein Marketingfuzzi verfasst
-
Hier gab's schon lange kein Update mehr, fällt mir auf
Im Grunde genommen gibt's auch nicht viel neues, mir fällt nicht mehr viel ein was ich am Wagen noch machen sollte. Und das, was mir einfällt, fällt bei der Kosten/Nutzen Betrachtung raus.
Ansonsten fährt der Wagen wunderbar, jede Fahrt macht Freude. Leider komme ich im Moment kaum noch zum fahren, was bei den Spritpreisen aber irgendwie auch nicht so verkehrt ist.
(bevor jemand fragt: ja, die blöde Kamera hat den Baum links vom Auto scharf gestellt, nicht das Auto... egal, fand das Foto trotzdem schön
)
-
Ölanalyse machen. Kostet 20€ und dann weisste, ob tatsächlich Kühlmittel im Öl ist.
Wo kostet die nur 20€?
-
Das ist für asymmetrisches Abblendlicht doch normal, oder etwa nicht mehr?
Ja, schon, aber auf dem Foto sieht es etwas extrem aus. Aber wie gesagt, das ist auf Fotos nur sehr, sehr schlecht einschätzbar, deshalb hab ich nur vorsichtig gefragt