Nur, wenn man die Mehrleistung auch abruft. Deswegen schreibt AltinB1306 ja extra "bei gleicher Fahrweise".
Beiträge von Organized
-
-
Kein Problem, zum aneinander vorbei reden sind Internetforen ja schließlich erfunden worden
-
Markus F. Biste Politiker?
-
Der Blick meiner Freundin beim ersten Start war alleine schon 50% des Preises wert
Dürfte dem Blick entsprochen haben den meine Frau und ich hatten, als wir den Wagen das erste mal im Autohaus zur Probefahrt angeschmissen haben
-
Chip-Tuning ist der umgangssprachliche Begriff für eine Kennfeldoptimierung.
Power-Boxen zählen NICHT zu Chip-Tuning. Von den Dingern würde ich abraten, da die Leistungssteigerung durch Verfälschen von Sensorwerten erreicht wird. Deinem Motorsteuergerät wird also irgendwas vorgegaukelt, weshalb der Motor dann mehr Leistung als normal produziert. Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
-
Meine Erfahrung von meinem damaligen E91 sagt mir: mit xHP macht man nix falsch. Allein dass man die Schaltpunkte nach eigenen Vorlieben anpassen kann ist das Geld schon wert
Und wenn man den Motor leistungssteigert, ist xHP eigentlich sowieso Pflicht (wegen Momentenmodell und Co.)
-
Ja, ich hab's mir verkniffen, aber 3cm weniger täten ihm sehr gut
-
Richtig nice!
-
Wenn der wirklich ab Werk montiert wurde, dann sollte er Teil der Homologation sein und dann ist denke ich auch die ECE-Downpipe kein Problem.
-
Vorsicht, er hat einen N55.
Ist der MPPK-Endtopf wirklich ein Serienteil (also direkt in der Homologation mit drin) oder hat der einfach nur das E-Prüfzeichen mit ABE? Falls letzteres, dann ist die Kombination definitiv nicht legal. Wenn er in der Homologation des Fahrzeugs mit drin war, dann müsste es legal sein.