Zum Hersteller der Kerzen kann ich nichts sagen, aber man brauch beim B58 definitiv einen dünnwandigen Kerzenschlüssel.
Beiträge von Organized
-
-
Vor ein paar Tagen wollte ich das gleiche Update installieren, auch direkt von BMW über die VIN geladen. Gleiche Meldung wie bei dir - Fahrzeug ist nicht kompatibel
-
Gibt dazu eine Original BMW Anleitung.
Bei NewTIS finde ich zum N47 keine Anleitung dazu, nur zum B47. Sicher, dass man den N47 ohne Vakuumgerät entlüfen kann? Ich finde nur folgende Anleitung:
https://www.newtis.info/tisv2/…00-cooling-check/CNCeB76LDiese Anleitung wird z.B. in dieser Reparaturanleitung (speziell für den N47) unten verlinkt: https://www.newtis.info/tisv2/…00-cooling-check/H1UbMATe
Grundsätzlicher Hinweis: Mit "Es gibt irgendwo eine Anleitung" ist niemandem geholfen, außer deinem Post-Counter
-
Moin,
im Sammelbestellungs-Bereich gibt es zwar einen Thread dazu, aber so wirklich besprochen wurde das Thema noch nicht, zumindest finde ich über die Suchfunktion nichts dazu
Es geht um sowas: https://www.lowgo-shop.de/shop…lockdown/3er-modelle-f3x/
Hat das schon jemand bei den F3x Modellen ausprobiert? Mein Bruder hatte sowas an seinem E92 335i verbaut und es hat das Heck beim Beschleunigen deutlich stabiler gemacht.
Gruß
Andy -
Den Automatikmodus nutze ich nicht, eigentlich hab ich im Normalfall 21°C bei auf der 2. Lüftungsstufe eingestellt
Ich kann ihn aber demnächst mal ausprobieren. Vielleicht ist er ja beim F31 brauchbarer als beim E91
-
Der automat koppelt Gas gaben an den Gang. drückt man aufs Gas sortiert er erstmal ne Ewigkeit die gänge, dann geht's los. Im Sport Modus viel zu krass, also mit viel zu viel Kraft und zu hoher Drehzahl.besonders fällt das auf wenn man eine kleine kurze Steigung (Brücke) fährt.
im handschalter drückt man das Gas voll durch und erfreut sich am Drehmoment im drehzahlkeller der 3l. Der automat sortiert entweder gänge und macht Nordschleifenmodus oder er schaltet so lange und gibt dann Gas, was so lange dauert wie der Vorgang beim handschalter insgesamt dauert...Das Gefühl hatte ich bei den ersten Fahrten mit meinem 340i Automatik auch, aber a) man gewöhnt sich dran und b) kann man das gut über das Gaspedal steuern. Aber wenn man vorher einen Schaltwagen gefahren ist, mag das erstmal merkwürdig sein
Aber was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass dir das 8HP zu langsam schaltet. Hast du mal den Sport-Modus mit Sport-Getriebemodus (also Wahlhebel in die Sportgasse) probiert? Also, das ist m.M.n. alles andere als langsam
An ein Porsche DKG kommt es vielleicht nicht ran, aber dafür finde ich DKGs in allen anderen Belangen schlechter als das 8HP (beim Rangieren z.B.).
-
Ich kann mir nicht erklären warum das Fahrzeug wegen Luft im System nicht warm werden sollte? Würde doch eher zu heiss werden?
Gemessen wird die Kühlmitteltemperatur - wenn es die Hitze aber gar nicht bis dahin schafft, dann überhitzt der Motor trotz niedriger Kühlmitteltemperatur
Nachdem ich bei meinem M57 wilde Erfahrungen mit Thermostaten machen musste (getauscht und defekt nach 1 Monat - beide!): schonmal dran gedacht, dass eins der Thermostate kaputt ist (und schon war)? Wenn dauerhaft der große Kühlkreislauf geöffnet ist, dann hat ein Diesel keine Chance richtig auf Temperatur zu kommen, gerade in der kalten Jahreszeit, dazu produziert er einfach zu wenig Abwärme.
-
Sorry Leute, das ist ein Schrei aus der Seele !
Genieß den 340er und mach dich erst verrückt wenn er kaputt ist
Von BMW-Tabs hab ich aber auch noch nie etwas gehört.
@SandroK kann es sein, dass einer der Schläuche für die Scheinwerferreinigungsanlage nicht richtig wieder angesteckt wurde?
-
Bei meinem E91 und auch jetzt beim F31 habe ich das Temperaturrädchen in der Mitte immer auf rot (auf Anschlag) stehen, im Sommer variiere ich zwischen Neutral und blau, je nachdem wie warm mir gerade ist. Im Winter wäre es mir aber sonst definitv zu kalt
Ich habe übrigens auch festgestellt, dass der F31 innen sehr schnell auskühlt, wenn er ausgeschaltet ist. Bei meinem E91 war es wahrscheinlich genau so, allerdings hatte der noch die (ziemlich geniale) Restwärmefunktion, da ist es nicht aufgefallen.
-
Xenon Brenner haben definitiv eine begrenzte Lebensdauer - und gegen Ende verfärben sie sich (im Endstadium geht es in Richtung lila).