Das weiss ich alles, bin selbst Kfz-Meister.
Aber selbst wenn man den Motor abstellt wenn alles warm ist und eine Sekunde später wieder startet macht er das ja auch. Da ist der Kat auf keinen Fall kalt.
Aber das war ja auch gar nicht die Frage.
Naja egal, soll ja hier im Thread um was anderes gehen!
Beiträge von Sebi84
-
-
Das weiss ich auch, ist mir nur absolut egal ob das 30sek länger geht bis er warm ist. Ist morgens nur mega nervig wenn man früh aus dem Haus geht und der Karren trotz Serien AGA so ein Lärm macht. Und wenn der Motor und auch Kat schon warm ist macht er das ja auch, was total sinnlos ist.
-
Passt zwar hier gerade nicht rein, aber gibt es da ausser mft usw. eine lösung dafür?
-
bezieht sich die silent start funktion nur auf die stellung der abgasklappe oder kann man damit auch die drehzahlerhöhung in den ersten sekunden unterbinden? Das stört mich nämlich tierisch
-
mit komplett leerem filter wird er warscheinlich anspringen, kann aber sein das er kurz danach wieder ausgeht weil er dann luft in die hd pumpe bekommt. Wenn man dann lange orgelt bis er die luft draussen hat kann man sich die hd pumpe zerstören, da die den diesel zur schmierung braucht.
Also am besten filter mit diesel füllen und danach mit dem tester entlüften. Alternativ kann man auch mehrmals die zündung für ein paar sekunden an und aus machen. Theoretisch läuft jedesmal die kraftstoffpumpe im tank an (bin mir beim f30 aber nicht sicher), was anderes als die pumpe laufen lassen macht er mit dem tester nämlich auch nicht. -
Ich lese hier neutral mit, da mein Arbeitskollege (F30 VFL 320d xDrive, 120.000km, niemals Mischbereifung) vorletzte Woche ein neues VTG bekommen hat...
"Erkannt" hat er das defekte VTG, da es während der Fahrt in Kurven geruckelt hat. Die Werkstatt dann am Ölverlust...
Bisher dachte ich, dass im F3X das xDrive "auch während der Fahrt" ohne Traktionsverlust eingeschalten sei. Kann das mal einer ganz beiläufig in seinem nächsten Post klarstellen? Danke ;
Natürlich arbeitet der xdrive die ganze zeit mit. Selbst beim geradeaus beschleunigen ohne Schlupf wird die Kupplung geschaltet. Immer je nach lenkeinschlag, quer- oder längsbeschleunigung. Und da gibt es auch nicht nur ein auf und zu sondern wird das stufenlos geregelt damit immer die optimale Traktion erreicht wird und der traktionsverlust im besten Fall gar nicht erst eintritt.
-
Weiss zufällig jemand ob die Endrohre vom F10/F11 535i auf den 340i passen? Die sehen nämlich deutlich besser aus und wären abgeschrägt.
-
Seat Ibiza 1,8 90PS BJ 93
-
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Als ich mit RFT einen Platten hatte, hat man das dem Reifen nicht ansehen können, da die RFT Technik ja genau darauf ausgelegt ist, dass man auch ohne Luftdruck noch fahren kann.
Ich vermute die sichtbare Markierung könnte auch vom Lagern oder auch vom einem Bordsteinkontakt kommen.Falls Du konkrete technische Gründe für die Aussage hast, lerne ich aber auch gerne was dazu.
Sieht eigentlich schon so aus als ob der Reifen mal ohne luft gefahren wurde und an der Seitenwand schon gewalkt hat, (in dem Fall sollte man keinen Meter mehr damit fahren) kann aber beim runflat nicht sein, da er ohne Luft fast so da steht wie mit.
Tippe also eher auf Randstein oder so. -
Die sind doch auch gerade, genau wie die von BMW für den 3er.
Oder hab ich da welche übersehen??
Ich finde z.b. auch die vom Mppsk sehen nicht gut aus weil sie eben gerade sind. Die sollten in dem winkel abgeschrägt sein wie die Stoßstange verläuft