Beiträge von Sebi84

    Hallo, bin am überlegen mir den Performance ESD für meinen 340i von 12/2015 zu bestellen, da der ja momentan im Angebot ist. Bin mir aber unsicher wie er sich anhört, da man ja nur Videos vom MPPSK findet.


    Hat jemand zufällig den Schalldämpfer verbaut und wohnt in der Nähe von Freiburg?
    Würde mich sehr über eine Hörprobe freuen ;)

    @Nemec ich meinte mit Vakuum befüllen. Da wird das komplette System unter Vakuum gesetzt und dann das Kühlwasser "eingesaugt".
    Das System ist somit gleich entlüftet und es besteht keine Gefahr das beim ersten laufen lassen irgendwo eine Luftblase sitzt und evtl. ein Schaden entsteht weil die Kühlung nicht gewährleistet ist.

    Laut BMW muss das Kühlwasser nicht gewechselt werden. Ist aber komischerweise ja noch genau das selbe Kühlmittel bei dem früher vorgeschrieben war alle 4 Jahre zu wechseln. :think:
    Da im Kühlmittel ja auch "Additive" sind die sich "verbrauchen" würde ich es wechseln.
    Werde ich bei meinem 340i von 12/15 demnächst auch machen.
    Ich meine mich zu erinnern das man das System zwingend mit Unterdruck befüllen muss.

    Laut BMW muss das Kühlwasser nicht gewechselt werden. Ist aber komischerweise ja noch genau das selbe Kühlmittel bei dem früher vorgeschrieben war alle 4 Jahre zu wechseln. :think:
    Da im Kühlmittel ja auch "Additive" sind die sich "verbrauchen" würde ich es wechseln.
    Werde ich bei meinem 340i von 12/15 demnächst auch machen.
    Ich meine mich zu erinnern das man das System zwingend mit Unterdruck befüllen muss.

    auf jedenfalls das Rail ausbauen und auf Späne kontrollieren. Wenn da keine drin sind neuen Filter rein und frischen Diesel mit einem Schluck (ca. 1:200- 1:300) 2Takt öl einfüllen.
    Wenn im Rail Späne sind hat die HD Pumpe schon gefressen und es wird dir früher oder später auch die Injektoren kosten und je nachdem wenn die Späne schon über den Rücklauf in den Tank sind auch die Kraftstoffpumpe dort. Das wäre dann ein teurer Spaß.
    Ich wünsche dir das du keine Späne findest

    ich habe den Stellmotor nach wie vor am Fahrzeug angeschlossen und steuer ihn über die Sport/Comfort Taste an. Wenn man auf Sport stellt bewegt sich erst mal nichts, man muss dann das Gaspedal einmal betätigen (1-2mm reichen schon), dann fährt der Stellmotor in die Stellung "Klappe auf". Bei Comfort fährt er sofort auf "Klappe zu".


    Eine zweite Person muss dann halt die Sport /comfort Taste betätigen, während du dann im "richtigen" Moment den Stecker ziehst.

    Wenn es ein M140i war hat er ja auch mehr Leistung als der 340i (340 zu 326ps)
    Ob das nur durch andere Software gemacht wurde weiss ich nicht. Könnte den Unterschied aber schon erklären.