Beiträge von einsA

    Die Aktion mit dem Ölfilter hab ich auch schon auf Kulanz durch. Musste dann schmerzhaft den Ölwechsel bei BMW latzen.

    Naja am Ende stimmts schon, fragen kost nix...ich bin eh gerade was mit unserer ansässigen Niederlasung was am klären.

    Ich frag da mal nach...

    Moin, hört sich bei mir genau so an. Ich denk ich werde dann auch da genau ansetzen und es in einer Freien machen. Meiner ist jetzt auch 5 Jahre im Besitz und bei 106T km - da brauch ich denke ich auch nicht mehr mit Kulanz ankommen. Solltest du das machen lassen, gib gern Info obs das war. Ich werd mich auch nochmal dazu dann melden. Hast du ggf. die PUMA Nr. parat?

    Die Teile habe ich selber eingebaut. Die alten Belege hatten kein zusätzliches Blech, nur das was auf der Rückseite drauf ist. Die neuen Belege von Bosch sind genau so gewesen,

    Also im Grunde sahen die neuen Belege auf der Rückseite genau so aus wie die Alten. Ich hab die Vermutung, auch gerade wegen dem Quietschen, dass es ggf. auch an der Paste liegt. Ich hatte welche von Brembo drauf gemacht, welche wenn ich Sie mit der von Liqui Molly vergleiche, etwas "flüssiger" ist. Weshalb ich hier nochmal mit dieser nochmal nachschmieren will.

    Beim Ausbau und sauber machen fiel mir auch auf, dass recht viel Paste auf den alten Belegen und auf den Bremskolben war.

    Moin zusammen,


    das Thema ist zwar nicht ganz aktuell aber gibt es hier Neuigkeiten zu?

    Ich habe aktuell nämlich das selbe oder ähnliche Problem.

    Stand der Wagen bzw. wird nur auf Kurzstrecke bewegt, entstehen keine Geräusche.

    Ist man länger unterwegs und der Wagen / Bremse ist "warm", kommt ein "Klack" Geräusch nur auf der Vorderachse beim Bremsvorgang in niedrigen Geschwindigkeiten.

    Gerade in Stop & Go bei Stau zu merken. Es lässt sich auch im Bremspedal wahrnehmen. Ich habe die Vermutung, dass es von der Bremse (M-Sport) kommt.

    Es wurden gerade neue Scheiben & Belege vorne eingebaut und seit dem besteht das Problem.

    Da ich kein Track fahre, wurden hier die "normalen" Scheiben und Belege von Bosch verbaut. Das Bremsverhalten ist super, auch kein Ruckeln oder verziehen beim Bremsen.

    Mir ist es erst bei der Fahr in und aus dem Urlaub zurück aufgefallen, bin ich auch schon 2,6K Km damit gefahren.

    Und als Randnotiz, ist das Quietschen auf der Bremse extrem laut geworden, mit den alten Scheiben & Belegen war es minimal.


    Werde wohl die Belege nochmal ausbauen und mit Liqui Molly Anti Quietsch Paste bestreichen.

    Moin zusammen,


    ich klinke mich hier mal mit ein. Ich hab nen 340 mit M Sportbremse und nun vorne neue Scheiben und Belege drauf. Beides ist von Bosch, da ich kein Track fahre und mehr Wert auf Komfort lege, habe ich mich für nicht gelochte / geschlitzte Scheiben entschieden

    Nun hab ich das Problem, wie so einige mit der Bremse, dass sie extrem quietscht. Ich würde jetzt gerne andere Belege auf den Scheiben testen, habt ihr da ggf. eine Empfehlung? Ist das unproblematisch andere Belege zu fahren?

    Wie ist das eigentlich mit der Beschichtung die zur Lagerung auf den Scheiben aufgetragen ist, muss die vorher runter oder lässt sich die Bremse damit einbremsen?

    Kleiner Tipp: Leg Dir die Audio-Quelle auf eine Favoriten-Taste. Dann musst man nicht im Menü "wühlen", sondern kann auch während CarPlay läuft (und man merkt, dass kein Audio kommt) umschalten. Nachteil an diesem AUX-Konzept ist, dass man nur CarPlay ODER was anderes anmachen kann. Sprich wenn man Radio hört, geht keine (CarPlay) Navi-Ansage mehr oder auch bei Telefonaten.

    jo korrekt, sobald man CarPlay nutzt, ist dies in dem Moment obsolet. Im CarPlay selbst kann man aber ja auch telefonieren bzw. Google Maps nutzen, wo es ja auch Ansagen gibt bzw. Radio über Apps hören, was auch absolut zuverlässig läuft…zumindest bei uns in der Gegend. Aber klar, diese Aspekte muss man bei so einer Lösung beachten! Dennoch sind von 250€ zu 1200€ oder mehr noch nen langer Weg um eine Umrüstung auf NBT_EVO ID6 zu realisieren.


    ach und danke für den Tipp.

    So, ich geb mal meinen Senf dazu. Ich bin eigentlich der Verfechter beim Auto Original wie nur möglich nachzurüsten, doch ein Umbau auf Evo ID6 sprengt meine Kosten. Ich habe den Weg nun gewagt und mir über Andream direkt ein 10,25“ Display mit only Apple Car Play einzubauen. Ich hab ursprünglich ein 6,5“ gehabt und das ist schon nen krasser Unterschied. Nun meine ersten Erfahrungen nach den ersten 3 Tagen.


    Einbau: Alles super easy und passt quasi plug&play. Musste nur den LWL umstecken und alles verbinden.


    Klang: Sound geht nur über AUX und muss im BMW System eingestellt werden. AUX Buchse in der Armauflage wird nicht genutzt, da das System intern den AUX Anschluss nutzt. Der erste Ton war absolut vom Bass übersteuert, hier musste ich am Display intern den Bass runter drehen, bis es passt. Meiner Meinung nach, habe ich nun vom Sound her nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Ich habe zwar das H/K System verbaut, doch audiophiles Erlebnis bietet dies ja bekanntlich auch nicht.


    Bedienung: Apple Car Play bringt meiner Meinung nach den Innenraum ins 20Jahrhundert und modernisiert es um Welten. Spotify super Bedienung, Google Maps läuft auch super. Touch funktioniert nur in CarPlay. Tasten am Lenkrad funktionieren in Sachen Vor/Zurück.


    Ansicht: Ich musste noch einige Werte codieren, damit das BMW System sauber dargestellt wird. Mit den möglichen Optionen im Display selbst, hat es nicht funktioniert.


    Klar muss sein, dass auch nicht mehr die Navi Anzeige bei CarPlay Nutzung im Tacho funktioniert.

    Alles in Allem find ich es aber als Upgrade, da das BMW System sauber auf dem Display angezeigt wird und auch weiterhin sauber läuft. Für den Preis die Größe an Display find ich super, auch wenn es so ein China-Kracher ist.


    Als Randnotiz, ewaying und Andream sind die selben Butzen, zumindest macht es mir den Anschein nach wenn ich die Email Adressen prüfe. Lieferung war aber nach drei Tagen da.