ich habe überall Eton verbaut. Das zwei Wegesystem vorne in der Tür, Koaxial hinten und als Center. Als Bass die ESX VISION VS-200WX, weil die mit 2 Ohm laufen.
Zudem hatte ich den Hifiverstärker beibehalten. Ich bin persönlich total zufrieden mit dem Ergebnis, klanglich und auch von der maximalen Lautstärke.
Wenn ich so lese, was teilweise hier Leute so alles einbauen, frage ich mich echt, wie laut die im Auto teilweise "hören".
Also meine Ohren sind wirklich noch sehr gut, weshalb mir meine maximale Lautstärke schon fast weh tut. Unglaublich, wie schlecht so manch einer hören muss, wenn er noch lauter aufdrehen muss.
Beiträge von Harry67
-
-
Also ich habe mir die Koaxe von Eton hinten verbaut. Für mein Empfinden ist der Klang mit zusätzlichen Höhen hinten besser. Koaxe reichen meiner Meinung nach, da die Höhen beim HK System eh nur paar Zentimeter höher sitzen. Für mich macht das bzw. die 100 Euro mehr für die Koaxe den Bock dann auch nicht mehr fett. Ich würde es jederzeit wieder so machen.
-
Ein Freund fährt Hankook als 255er S1Evo2 auf einer 9er Performance Felge. Bei ihm steht die Felge komplett ungeschützt in der Landschaft. Viel Spaß mit einer 10er Felge, insbesondere mit schmal bauenden Hankook Reifen.
-
Wenn man mal die kompletten Speigelgehäuse von AutoID oder CarbonInvasion kennt und hatte findet man die simplen Kappen irgendwie immer lausig von der optik her
Ähhhmmmm.....so wichtig ist mir die Optik dann doch nicht, dass ich da Euro 400,- oder mehr in ein solches Bauteil investiere.
Man sollte die Kirche ja schon irgendwie im Dorf lassen. -
Sieht jeder wie er möchte, ich find so Kappen eben eher nicht so, vorallem aus der wichtigsten Position - vom Fahrersitz aus.
Ich wollte ja auch nicht Werbung für Spiegelkappen machen. Es ging ja eher um die BMW Embleme. Und ganz ehrlich, mit rund 35 Euro hab ich mich tatsächlich nicht finanziell ruiniert. Wenn ich kein Bock mehr drauf habe, mach ich in 10 Sekunden die Originalen wieder drauf.
-
Also mal Klartext, ich finde die Spiegelkappen überhaupt nicht lausig oder schlecht von der Passgenauigkeit. Der genannte Preis sollte das auch nicht widerspiegeln. Die kommen doch tatsächlich alle irgendwie aus China und sind auf Ebay von bis zu erwerben. Wer etwas sucht, bezahlt halt 33,- und nicht 150,- oder mehr. Auch finde ich Carbon als Transferdruck deutlich unempfindlicher als diese laminierten Carbonkappen. Ein Freund hat welche mit Echtcarbon. Wenn da Steinchen einschlagen, sieht die Kappe nach relativ kurzer Zeit recht lausig aus. Eine gescheite Ausbesserung ist da fast auch nicht möglich. Und bitte jetzt nicht mit Gewichtsersparnis kommen, sonst muss ich mal kurz den Kopf schütteln. Wie gesagt, ich finde sie optisch mehr als befriedigend.
-
Hatte mir die Tage M Spiegelkappen in Carbon Optik für schmale 33 Euro auf Ebay bestellt. Beim Blick in den Spiegel war ein kleiner runder Kreis, wahrscheinlich von der Spritzform zu sehen. Hhhmmmm rater rater rater und Bling Idee !!
Resultat kleiner optischer Gimmick für 5 Euro. Finde es eigentlich ganz witzig so.
Natürlich beidseitig -
in den Türen hinten sind bei Hifi eh nur Breitbänder/Mitteltonlautsprecher.
Und mit ein bisschen handwerklichen Verständnis geht das ohne was zu zerstören. Youtube zeigt wie es geht. -
Alleine dadurch, dass es ein Koaxiallautsprecher Lautsprecher ist, sind die Höhen von hinten deutlich präsenter geworden. Ich hatte den kompletten Lautsprechertausch überhaupt nicht bereut. Insgesamt war es für mich eine gut hörbare Verbesserung, auch wenn der Original Hifi Verstärker drin geblieben ist.
Bässe waren aber ESX VS200WX und keine Eton. -
Ja, es sind nur normale Breitbänder drin. Ich habe sie gegen Eton B 100 xw getauscht. Habe aber auch sonst überall Eton drin ausser bei den Subs.