Alles anzeigenIch hab bestimmt doppelt so viele durch und bei einem ging es...
Der in LU meinte er könnte es bestellen, wäre mein BMW eben früher zugelassen worden.
Immer mal her damit mit der Adresse, gerne auch per PN!
Beiträge von profesor
-
-
Das absurde an der Leitung nach München ist halt, dass es noch Leute verbaut bekommen...
Nein, das geht aktuell nicht mehr! Ich habe 8 BMW Händler und 4 bekannte Online Händler telefonisch gesprochen, die Anlage kann niemand mehr in Deutschland legal verbauen, selbst 2 Händler die diese Anlagen auf Lager hatten nicht!
-
Das Power & Sound kit kann nur vom TÜV eingetragen werden wenn die Werkstatt-Bescheinigung (In der Einbauanleitung eingefügt, dort muss der BMW Händler den Einbau und Kodierung bestätigen) und das Teilegutachten vorliegt.
Da BMW diese Auspuffanlagen nicht mehr verbauen darf ist alles Hinfällig.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das BMW diese vorhandenen Klappenauspuff Anlagen noch technisch umbaut damit es wieder eine Zulassung gibt.
Es gibt noch die Akrapovic Auspuffanlage, aber mit über 3.200€ übertrieben teuer!
Der helle Sound der Performance Auspuffanlagen ist einfach unerreicht.
Den Performance Endschalldämpfer könnt ihr vergessen, das lohnt nicht wirklich.Zum Thema warum werden Klappenauspuffanlagen verboten:
Klappenauspuffanlagen, also Schalldämpfer mit einer variablen Geometrie, regeln abhängig von der jeweiligen Drehzahl, der Last und dem Fahrmodus Klang und Lautstärke von Fahrzeugen. Doch, was für Auto-Enthusiasten wie Musik in den Ohren klingt, ist für Anwohner vielbefahrender Straßen oder dicht besiedelter Großstädte oft einfach nur Lärm. Deshalb plante etwa der saarländische Umweltminister Reinhold Jost im Oktober 2018 ein Verbot für übermäßig laute Auspuffanlagen. Nach seiner Auffassung habe der Klappenauspuff "keine weitere Funktion als einen charakteristischen Sound der Fahrzeuge beziehungsweise unnötigen, ohrenbetäubenden Lärm zu erzeugen". Um dem Klappenauspuff den Garaus zu machen, stellte der SPD-Politiker auf der Umweltministerkonferenz, die vom 7. bis 9. November 2018 in Bremen stattfand, einen Vier-Punkte-Plan zum "Schutz vor Motorenlärm" vor. Der Vorschlag der saarländischen Umweltminister sah vor, die Kontrollen zu verschärfen und etwaigen Manipulationen entgegenzuwirken. Des Weiteren wurde dem Bund empfohlen, Klappenauspuffanlagen gesetzlich zu verbieten. Ob ein flächendeckendes Verbot des Klappenauspuffs folgen wird, bleibt abzuwarten. Die Automobilhersteller waren von dem Beschlussvorschlag jedenfalls nicht begeistert, schließlich möchten sie auch in Zukunft die Kunden emotional an den Sound ihrer Fahrzeuge binden.
-
.... wie das so ist wenn man sich einen 340i zulegt an dem noch so einige Dinge umgebaut werden "müssen" und das teuerste Teil > Power & sound kit gaaaaaaaaaaanz zum Schluss zugelegt werden sollte, Vorbei. Ich habe einige BMW Händler + Online Händler angerufen, die Anlage kann über BMW nicht mehr bestellt werden. 2 Händler haben die Anlage noch auf Lager, wird aber auch dann nicht mehr verbaut. Man könnte sich die Anlage dort kaufen aber ohne Zulassung, ohne Leistungssteigerung und ohne Gutachten zum Selbstverbau. Ein Kunde hat diese dort verbauen lassen und als die Zulassung der Anlage entzogen wurde, musste der Händler das Teil wieder abbauen.
Sehr sehr Schade.
Gibt es überhaupt noch eine ähnliche Alternative? -
ATM ist soweit ich weiß nur für GPS und Internet Hotspot zuständig, die Connected Funktion von BMW sind dann nicht mehr verfügbar, es sei denn man wechselt die ATM samt SIM was ich aber nicht vor habe. Es gibt Headunits welche das GPS Signal aus der ATM holen, dann muss man natürlich auch die Box verbauen. Die evo Headunit von mir hat einen GPS Anschluss.
-
Hallo.
Erstmal sorry für die evt. erneute Fragestellung zwecks Umbau eines NBT evo. Eigentlich wollte ich den Umbau viel viel später durchführen, aber gewisse Angebote kann man nicht ausschlagen. Ich sammel schon seit längerem jegliche Infos zum Umbau auf NBT evo in einem F31, einige Telefonate mit Umrüstern zählten auch dazu, diese bewogen mich das ganze kurzerhand selbst durchzuführen.
Manche Aussagen sind lapidar, manche widersprechen sich, viele verschiedene Meinungen, am Ende stehe ich wieder am Anfang und fange von 0 an.Meine Komponenten aktuell im Fahrzeug Bj.11/15:
> Navi Business S0606
> 10.25" Display aus Herstellung 2014 vom F15Was verbaut werden soll:
> NBT evo id6 mit FSC, VIN fertig codiert aus Herstellung 2017
> i-drive Controller (ohne Touch Funktion und ohne zusätzl. Steuergerät) aus Herstellung 2017
> Anschlusskabel DAB von Headunit bis Dachantenne inkl. DAB+ Antennenverstärker1. Welche Spannung für das Display kommt aus dem NBT evo bzw. welche Spannung muss folglich am 10.25" 2014er Display anliegen? Hier gibt es eine Menge Aussagen die von 9,2 bis sogar 12V gingen!?
2. Welches Anschlusskabel benötige ich zum anschließen des Controllers? Ist/ wird der i-drive Controller von einem Abzweig des Fahrzeugkabelbaums aus angeschlossen, oder ist es ein separates Kabel von der Headunit bis zum Controller? Das jetzige Anschlusskabel des Business Controllers wird vermutlich nicht mehr passen!
3. Benötige ich ein anderes USB-Verbindungskabel von der Headunit bis zur USB-Buchse in der Mittelkonsole oder kann das jetzig angeschlossene weiter verwendet werden?Im BMW etk. komme ich nicht wirklich weiter, dort gibt es eine Vielzahl von "möglicher" Verbindungskabel verschiedenster Ausführungen, Kürzel die mir als Laie nichts sagen. Ich möchte hierzu auch keine Doktorarbeit machen.
Für genaue Hinweise wäre ich äußerst Dankbar!
Grüße
-
Nein, das hat nichts mit OPF zu tun, Bj. 11/2015 kein OPF. Es wird nicht verbaut bei Abgasnorm EU6, so die telefonische Auskunft.
-
Baum24 verbaut diese nun auch nicht mehr. Sehr sehr bl..., zu lange gewartet.
Irgendwas mit Kat Temperatur zu hoch, Fehlermeldung etc. -
Ich wollte gerade das Kit bestellen, welches ich schon seit Wochen im Warenkorb abgelegt hatte, da lese ich jetzt als neuen Hinweistext "Nicht passend für Fahrzeuge mit EU6".
Dieser Text war vorher nicht dort abgebildet. Meiner hat Abgasnorm EU6. Ist das dass neue k.O. Kriterium und somit das gesetzliche Aus zum Verbau der Anlage? -
Hm, wenn ich mit meinem 340i in diesem wie auch im nächsten Jahr vorhabe zum Urlaubsort zu fahren und das mit 4 Personen, 2 Erwachsene und 2 Kinder, so kann ich das aktuell mit Serienschalldämpfer im Eco Modus mit Tempomat und ca. 6 - 8 Std. Fahrt und max. Tempo 160 sehr sehr gut, alle sind entspannt und alles easy.
Mit dem Power & Sound kit im Eco Modus dürfte das doch Geräuschtechnisch etwas lauter sein als Serie, aber dennoch im Fahrzeug Innenraum nicht als Störend zu empfinden sein!? Die Auspuffklappen komplett offen und an dem Schalldämpfer vorbei werden bei dem kit doch erst ab Sport Modus geöffnet, oder?