Hattest du irgendwas bemerkt bezüglich Ölverbrauch oder starken Unterdruck ?
BMW bietet nun doch Rep.Sätze an ?
Hattest du irgendwas bemerkt bezüglich Ölverbrauch oder starken Unterdruck ?
BMW bietet nun doch Rep.Sätze an ?
Sehr schönes Auto.
Was ich mir bei meinem schon mal überlegt hatte .... Felgen in Goldfärbung anzubringen.
Hätte ich nie gedacht, aber bei dem Farbton sieht das gar nicht mal schlecht aus.
Gruß von einem Sunset-Orange-Fahrer zum Anderen
... ein paar Beispiele aus dem Internet
Stolze Preise die BMW da aufruft.
Auch die 200 Euro für die Diagnose. Wahnsinn.
Sehr schön geschriebener Bericht
Na dass man erst mal ein klein wenig fahren möchte ist natürlich verständlich.
Ihr müsst euch erst einmal beschnuppern
Mit der Tankanzeigen-Sache wollte dich der Kleine einfach nur mal necken
und schauen wie du reagierst
Hab jetzt nur mal so grob nachgeschaut
(müsste sonst genaue Angaben zu deinem Fahrzeug haben um nicht das falsche 20i Modell erwischt zu haben, gibt 2 Varianten)
Bin nur nach Baujahr 1982 gegangen.
Bei den Zahnriemen gibt es anscheinend zwei verschiedene Profile.
Beim Riemen mit Rechteckprofil müsste es die Bosch Nummer 1 987 949 008 sein. (110 Zähne)
Beim Riemen mit Halbrundprofil müsste es die Bosch Nummer 1 987 949 053 sein.(127 Zähne)
Zündkerze BOSCH WR8DC+ (NR. 0 242 229 656)
Das was du da so alles beschrieben hast deckt sich ja mit meiner Aussage
daß vieles an Teilen in den Katalogen der Händler gerne mal falsch beschrieben ist.
Viele kennen sich nicht mehr richtig aus. Auch werden gerne E21,E30 und E36 Teile als
passend ausgewiesen.
Etliches ist zwar gleich, aber eben nicht alles.
Was diese silbernen Kappen bei den Zündkerzen angeht - dabei handelt es sich um
Kappen um den Funken besser zu leiten. Die muss man aber nicht zwingend montieren.
Bei manchen Kerzen sind die aber auch fest angebracht.
Wichtig ist die Gewindelänge und der richtige Wärmewert der Kerze.
Was manchmal auch vorkommt ist, daß bei sogen. "Bastelbuden" Motorenkomponenten
und Anbauteile von verschiedenen Motoren zusammengewürfelt werden.
Beispielsweise werden mal (bei Kopfrissen) andere Zylinderköpfe aufgeschraubt, weil die
Dinger schwer zu bekommen und auch teuer sind.
Ansauggeweih vom 325i auf nen 320i gebastelt um mehr Luftdurchsatz zu bekommen,
Motorblöcke vom 325e mit Kopf vom 325i kombiniert, andere Luftmengenmesser oder
Motorsteuergeräte kombiniert usw. usw.
Muss bei dir natürlich nicht so sein, aber so etwas ist dann der Grund wenn du auf einmal
unpassende Teile aus den Herstellerkatalogen erhältst.
Für diese Motoren gibt es zig Umbauvarianten aus allen möglichen.
Bei Ungereimtheiten immer auf die Motorkennbuchstaben und Teilenummern der Anbauteile achten.
Bezüglich Zahnriemen sei bitte vorsichtig.
Das Wechselintervall ist bei 4 Jahren oder 60.000 Kilometer angegeben. Bei 4-Zylindern
meine ich sogar bereits bei 40.000 Kilometer.
Die 4 Jahre gelten immer.
Fahr also nicht zu lange mit dem alten Riemen rum. Zudem du ihn jetzt nochmal nach
Benutzung neu gespannt hast.
Gibt bei den alten Kisten halt so einige Kniffe die nirgendwo vermerkt sind
bzw. wo auch bei diverser Reparaturliteratur einiges an Daten verloren gegangen
ist oder falsch übernommen wurde.
Würde dir auf jeden Fall empfehlen auch mal in den E30-Talk zu schauen, da
wird dir sicher auch gut geholfen werden.
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb
Ein schönes Projekt, daß mit Sicherheit auch für reichlich
Beschäftigung sorgen wird , aber dafür später mit
Fahrfreude pur entschädigt.
Duplexkette wird aber auch den Nachteil haben daß sie
lauter laufen können und die beschleunigten Massen
im Motor höher sind, was der Drehfreude entgegenwirkt.
Neben dem höheren Gewicht der Kette kämen sicher noch
andere Kettenritzel mit mehr Gewicht hinzu.
Nicht umsonst werden beim konventionellen Tuning gerne
leichtere Ventile eingesetzt oder Schwungscheiben erleichtert.
Auch beim B58 Gen2 wurde eine Nebenwelle eingespart.
Nicht viel Gewicht, wirkt sich innermotorisch aber schon auf
den Verbrauch und die Drehfreude aus.
In wie weit man das nun merkt kann ich nicht sagen, da die
Motoren ja Leistung genug haben.
Würde diesbezüglich ebenfalls keine Experimente machen.