Richtige Map drauf ?
In deinen Logs wird unten am Bildschirmrand auch mal ne andere Map mit niedrigerer Oktanzahl angezeigt
Richtige Map drauf ?
In deinen Logs wird unten am Bildschirmrand auch mal ne andere Map mit niedrigerer Oktanzahl angezeigt
Es kommt auf jeden Fall zu wenig Drehmoment.
Gerade mal um die 500 NM und somit nur ca. 50 NM mehr als Serie.
Mit Stage 1 müsstest du so bei kurz unter 600 NM liegen.
VIelleicht mal die Motoradaptionen löschen und ggf. nochmal die Vanos Endanschläge
neu einlernen lassen ?
P.S. Wie lange bist denn mit den neuen Bauteilen überhaupt gefahren ?
Die haben ganz schön einen an der Waffel
Wahrscheinlich wird irgendwo im Kleingedruckten was stehen.
Etwas ähnliches war bei mir vor kurzem auch. Ich hatte das Auto meiner Nichte (Fahranfängerin) auf
einen älteren, ruhenden Vertrag von mir angemeldet. Leider gab es nach kurzer Zeit auch schon nen
Unfall mit Totalschaden am Fahrzeug. Der Wagen musste direkt abgeschleppt werden.
Abschleppkosten mit 1 Tag Unterbringung kosteten knapp 270 Euro, das Abschleppunternehmen war
zum Glück ziemlich in der Nähe ansässig.
Bei dem Versicherungsvertrag hatte ich den HUK Schutzbrief mit einbezogen.
Es wird stets vollmundig beschrieben daß man hierdurch einen zusätzlichen Sorglos-Schutz bei Unfällen erhält
und alles geregelt und übernommen wird (Abschleppkosten, Übernachtungen usw.)
Im Kleingedruckten steht allerdings, daß Abschleppkosten und Unterbringung nur bis 200 Euro übernommen werden.
Die 70 Euro Differenz sind zwar Peanuts , aber wenn man das nicht auf dem Schirm hat kann man eine böse
Überraschung erleben, sollten solche Kosten einmal deutlich höher ausfallen.
Das Abschleppunternehmen hatte den geschrotteten Wagen abgekauft, somit waren die Unterbringungskosten
bereits gedrückt und die Rechnung gering. Andernfalls wäre man auf mehr Geld sitzen geblieben.
Nun denn, ist halt so. Gelohnt hatte sich der Schutzbrief auf jeden Fall.
Schlimmer ist der Verlust des Fahrzeugs, nun muss in absehbarer Zeit was neues her.
100 Kilometer ist ja noch nichts. Besonders ist das noch abhängig was für Strecke du gefahren bist.
Nur geradeaus Autobahn bewirkt ja nichts.
Brems die Sachen mal richtig ein und schau dann nach 300-400 Kilometern noch einmal nach.
Ein bißchen Temperatur darf die Bremse dabei auch bekommen, aber auch nicht total heiss bremsen zu Anfang.
Braucht man den überhaupt ?
Ich nehme an du willst sowas wegen der hinteren Federn haben ?
Die einzelnen Kartenteile sind allesamt deutlich kleiner als 4GB. Wo ist das Problem?
Das Problem ist oft, daß Windows keine USB Sticks grösser 32 Gigabyte mit FAT32 formatiert.
Das Kartenmaterial insgesamt ist aber über 32 Gigabyte groß.
Einen z.B. 64 Gigabyte USB Stick bekommt man also nicht unter FAT32 formatiert, ausser man
benutzt so ein Tool wie ich weiter oben schon gepostet habe.
Ich gehe davon aus daß der BMW Downloadmanager eine ähnliche Funktionalität enthält
um diese Grössenbeschränkung zu übersteuern, sonst könnte er ja nicht die Daten auf
einen Stick überspielen.
Der Denkansatz war jetzt, daß man den Stick einmal selber voll durchformatiert.
Manchmal können sie fehlerhaft beschrieben worden sein, dann zicken die Sticks extrem
herum weil sie sich an diesem kaputten Bit festhalten.
Selbst mit Windows Bordmitteln wollen die nicht mehr so richtig. Scheinbar defekte Sticks
bekommt man mit o.g. Tool oft wieder lauffähig.
Wie gut der BMW eigene Downloadmanager beim Formatieren schlecht beschriebener
Bereiche vorgeht weiss ich nicht, nur daß dieses Extratool definitiv alles sauber wegputzt.
NTFS Dateisystem nimmt das Auto aber auch, ich hatte damit nie Probleme.
Mich wundert doch daß der neue Downloadmanager sogar FAT32 vorschlägt ?
Bei dem Dateiformat kann eine einzelne Datei nicht grösser als 4 GB ausfallen - viel zu klein für eine Karte.
Bei mir (Baujahr 2018) konnte ich den Stick mit Windows NTFS formatieren und das Auto hat es lesen können.
Das Upate habe ich immer über den USB Port unterhalb der Armauflage durchgeführt. Ging immer tadellos.
Manchmal können USB Sticks zicken und dann hilft nur eine richtige Hardcore-Formatierung.
Lade dir mal dieses Tool hier herunter und formatiere den Stick komplett mit dem NTFS Dateisystem
Also nicht die Schnellformatierung. Dieses Tool von HP überschreibt die Datenträger wirklich mit jeder
einzelnen Speicherzelle und kann so unerkannte Fehler beheben und ausbügeln. Eine echte Low Level Formatierung
die so manchen zickigen Stick wieder in Form bringt.
Aber sei vorsichtig und achte darauf den richtigen Datenträger ausgewählt zu haben
Die Formatierung kann bei einem 64 GB Stick locker ne halbe bis dreiviertelstunde dauern.
Versuche danach noch einmal das Kartenmaterial zu installieren.
Mehr kann ich auf Anhieb auch nicht mehr vorschlagen.
Falls du dazu Fragen hast - ich habe diesen kleinen Tester als Ergänzung
zu meinen grossen Launch-Geräten, nur packt man für kleinere Arbeiten
nicht immer den ganzen Koffer aus. Ist schon angenehm.
Von der Software her kann dieser kleine Tester im Bereich BMW / Mini
genau das gleiche wie der fette X431 Tester.
Schlechter geeignet ist er nur wenn du mehrere Signale übereinander
aufzeichnen und darstellen möchtest. Hier ist der Bildschirm vom
grossen Tester natürlich besser.
In der Regel sieht man sich aber meist nur 1 oder 2 Signale auf dem Bildschirm an
Falls es doch mehr sein müssen kann man auch auf Zahlenansicht umschalten, da
passen natürlich mehr Werte auf dem kleinen Bildschirm.
Für die meisten Dinge reicht der kleine BMW-Launch Tester locker aus.
Ausserdem kann das Ding bei fehlenden Datensätzen auch online gehen
und sich alles für deine Karre vom Launch-Server runterladen.
(Steuergeräteprogrammierung, Nachrüstungen usw.)