Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Es gibt natürlich auch so Leute, die müssen immer was besonderes haben.

    Zu Anfang hatte ich vermutet daß einige ihr Fahrzeug extra auf Wechselkennzeichen ummelden,

    nur um sich mit einem etwas anders aussehenden Kennzeichen vom Massenpöbel abzusetzen :)

    Die Kräfte im eingebauten Zustand sind völlig andere als die Stoßkräfte die bei einem Sturz vom Tisch wirken.


    Da kannst auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Ha, die Sturzkräfte sind nichts dagegen wenn ich mal wieder vor Wut mit dem Handballen

    auf die Hupe hämmer :)

    Demnach bräuchte ich täglich einen neuen Airbag oder gleich eine neue Lenksäule :)

    Es gibt zu viele Deppen im Strassenverkehr.

    Ich meine damals war das so ein Herzensprojekt vom ehemaligen Verkehrsminister Ramsauer.

    Es wurde sich darum gestritten. Ramsauer setzte sich am Ende durch, das Wechselkennzeichen kam,

    allerdings völlig totreguliert und ohne Vorteile. Du darfst eben dein Kennzeichen wechseln :)


    Habe bis heute noch nie eines gesehen.

    Das war auch zu erwarten.

    Das 8HP50 ist zwar sozusagen das Grundgetriebe, aber es lässt sich ja auch konfigurieren.

    Ähnlich wie bei einem Motorsteuergerät - die Grund-DME ist die gleiche, aber die Software

    darauf je nach Fahrzeug eine andere.


    Ein 318i dürfte wahrscheinlich ein Stück kürzer übersetzt sein, alleine schon um den schwächeren

    Motor durchzugstechnisch etwas zu kaschieren.


    Die Gangübersetzungen sollten doch sogar in den COP Papieren aufgelistet sein ?

    Das gleiche beim Differential.


    Naja, einen B58 Motor mit 318i Übersetzung betreiben könnte aber Spaß machen - ein echter

    Reifenkiller :)

    HUK hatte bei mir zuletzt auch bei beiden Fahrzeugen kräftig erhöht - bereits im Rahmen wo man

    Sonderkündigungsrecht hätte.


    Aber ich nehme das noch so hin. In der Vergangenheit kamen sie mir bei mancher Angelegenheit

    gut entgegen - und es gab auch mal wegen weniger Fahrten während Corona Geld zurück.

    Von daher ist es (noch) alles ok so. Die Beiträge waren ausserdem über lange Zeit immer recht stabil.

    Alles weitere bleibt abzuwarten. Ich bin nicht so der Versicherungs-Hopser der für nen Zwanni

    alles umstellt.


    Heftig finde ich allerdings die Kosten für Fahranfänger.

    Beispiel meiner Nichte: Hatte einen ruhenden Vertrag mit SF8 reaktiviert, damit meine Nichte

    etwas günstiger fahren kann. Für einen Opel Corsa D von 2014, mit 87 PS Motor,

    mussten bereits über 600 Euro für die Haftpflicht hingelegt werden.

    Leider hat sie den Wagen auch in kürzester Zeit wegen eines Abbiegefehlers gecrasht.


    Vertrag ging danach auf SF2 hoch. Mein Bruder und ich haben einen anderen Corsa besorgt,

    ein älteres C-Modell, was aber jetzt über 800 Euro Versicherungsbeitrag kostet.

    Nun ja, für die Versicherung war es zuvor ein Minusgeschäft, klar. Wer aber Fahranfänger ist und

    niemanden hat auf dessen Namen er günstiger fahren kann, der ist am Arsch.

    Sehr hohe Kosten. Wenn da der Job noch minimal bezahlt ist sieht es echt finster aus.


    Ich bin immer verblüfft wenn ich manche Jüngelchen mit einen M2 rumfahren sehe.

    So ein Ding kostet selbst mit fortgeschrittener SF Klasse locker mal um die 1000 Euro im Jahr,

    so weit ich weiß.

    Ohne die technischen Daten jetzt genau zu kennen .... ich kann mir nicht vorstellen daß die

    Automatikgetriebe bei 318i und 340i identisch sind. Mit Sicherheit werden die Gangübersetzungen

    innerhalb des Getriebes unterschiedlich abgestuft sein. Auch das Hinterachsdifferential wird mit

    hoher Wahrscheinlichkeit nicht gleich sein.


    Neben den von meinen Vorrednern erwähnten Dingen wird man sicher auch noch einiges mehr

    anpassen müssen. Ich denke beim Fahrwerk wird es z.B. noch notwendig werden auf 6-Zylinder

    Komponenten umzubauen. Der Motor ist schwerer, also schon mal die passenden Fahrwerksfedern

    und vielleicht noch stärkeren Stabilisatoren.


    Dazu kommen noch die ganzen elektrischen Anpassungen. Motorsteuergerät, Wegfahrsperre, ESP usw.

    Alles muss zueinander passen. Das kann sich wirklich nicht lohnen, ich würde lieber die höheren

    Steuern bezahlen und dafür ein originales Auto fahren, statt etwas zusammengebasteltes.


    Wenn du das machen möchtest wäre es am günstigsten, du kaufst einen vollständigen 340i Unfallwagen

    und übernimmst von diesem die Komponenten auf den 318i.

    Das spart neben Geld auch viel Lauferei für Kleinteile und andere Dinge, die man im Laufe so eines Umbaus

    benötigt und erst später bemerkt.

    Leistungstechnisch wird da wahrscheinlich nicht großartig was zu holen sein,

    der Luftstrom ändert sich je nach Last und Drehzahl pulsierend.

    Dazu Druckschwankungen durch Öffnen und Schließen der Ventile ect.


    Wenn man etwas dadurch verändert bekommt, dann eigentlich nur daß sich

    gewisse Eigenschaften in andere Drehzahlbereiche verschieben.

    Was also hier verbessert wird, bedeutet an anderer Stelle wieder eine Verschlechterung.


    Aber .... neben dem Reiz des bastelns könnte ja vielleicht ein Ansaugsystem dabei herauskommen

    das einen schönen Sound hervorbringt - ohne die Serieneigenschaften zu verschlechtern ?