Perfekt, vielen Dank! Mach dir keinen Stress, ist nicht so eilig.
Fürs Erste funktioniert es auch mit entferntem Stecker, welcher mit Plastiktüte und Kabelbinder provisorisch befestigt ist
PN ist raus
Perfekt, vielen Dank! Mach dir keinen Stress, ist nicht so eilig.
Fürs Erste funktioniert es auch mit entferntem Stecker, welcher mit Plastiktüte und Kabelbinder provisorisch befestigt ist
PN ist raus
Wenn ich es heute Abend schaffe schicke ich dir mal ne Lösung
zu deinem Klappenproblem, die sauber aussieht und in deinem
Sinne funktioniert.
Bei meinem 1998er E36 hatte ich vor zwei Jahren mal neues Kältemittel auffüllen lassen.
Das war in all den Jahren noch nie gemacht worden bei der Karre.
Es fehlte später nur minimal Kältemittel. Stinken tut die Anlage bis heute nicht.
Sie wird im Winter oder bei feuchtem Wetter eingeschaltet um Scheibenbeschlag zu verhindern.
Dann noch im Sommer, aber nur an den sehr heissen Tagen.
Bisher nur die Filter getauscht, noch nie desinfiziert o.ä.
Beim 340i wurde nach 6 Jahren auch noch nie etwas gemacht, nur die Filter getauscht.
Nutzung der Anlage nur im Sommer weil Saisonfahrzeug. Hier aber öfter eingeschaltet als beim E36,
denn die neuen Autos sind mittlerweile so gedämmt daß sie sich innen irgendwie mehr aufheizen als
die alten Autos (so mein Eindruck). Panoramadach regelt aber auch schon einiges.
Bin also auch nur der Gelegenheits-Klimaanlagenutzer.
Besser nicht alles so öffentlich breittreten
Ich würde erst einmal mit einem anderen Diagnosetester gegentesten ob es sich
nicht um einen Parameterfehler beim MHD Dongle bzw. dessen Logging-Software handelt.
Luftmasse sollte jeder Standard OBD 2 Tester darstellen können.
Sind auch hier die Werte immer gleich, könnte es sich um einen rechnerischen Ersatzwert handeln,
so daß man dann Richtung Leitungsunterbechung oder Fehler im Steuergerät prüfen sollte.
Ich habe vor MHD MEINE Originaldatei abgespeichert. Wenn die so wieder aufgespielt wird muss es wieder passen.
Davon abgesehen haben noch nicht alle TÜV Stellen die Möglichkeit zum Prüfen.
Und selbst wenn so ne Meldung aufpoppt - dann hat der Karren halt wegen eines Wasserschadens ein gebrauchtes Steuergerät bekommen.
Die CVN Nummer kann schon wegen kleinster Kleinigkeiten nicht mehr passen. Da reichen schon Datumsunterschiede oder nicht eingehaltene
Reihenfolgen beim Update. Soll jetzt jeder zum Vertragshändler latschen und Geld berappen, weil da wer ein Lämpchen auf seinem Prüfgerät angezeigt bekommt daß lediglich einen Verdacht anzeigt ?
Der braucht dann gar nicht mehr weitermachen. Geld zurück und direkt woanders hin.
Es gibt aber auch mittlerweile gute Tuner die sowas für noch nicht mal viel Geld anpassen können.
Oder zweites Steuergerät gebraucht besorgen und mit Originaldaten bespielen lassen.
Oder nen 100 Euro Schein an der OBD Buchse positionieren
Viele Wege führen nach Rom.
Deshhalb hat es mich interessiert
Da mache ich mir keine Sorgen.
Bei TÜV warst du mit dem Setup noch nicht? Dü rüstest ja sicher nicht jedes Mal zurück
Mit Stage 1 war ich schon 2x beim TÜV
Die Downpipe hat E-Prüfnummer.
Seit wann bist du mit stage2 unterwegs? Hätte nicht gedacht das du so weit gehst
Seit letztes Jahr ungefähr.
Downpipe sollte rein, um die Temperaturen etwas zu senken. Gesagt, getan.
Ja und dann entstehen halt solche Folgeeffekte und man flasht gleich Stage 2 , wo die Downpipe
doch nun drin ist
Alles halb so wild, reine Kopfsache. So wie der Chap auch schon betonte werden die Motoren woanders
mit noch ganz anderen Leistungen gefahren bzw. regelrecht gequält.
Vernünftiger Umgang und gute Pflege, dann passt das schon.
Die Stage 2 macht sich besonders auf der Autobahn bemerkbar, bei z.B. 180 oder 200 km/h zieht es nochmal
deutlich kraftvoller raus, im Vergleich zur Stage 1
Solle in Zukunft all das nicht mehr gehen, beispielsweise weil TÜV und Co. sich immer neue Schweinereien ausdenken
oder weil bis dahin unsere Strassen zu Äckern geworden sind, ja dann hätte ich auch kein Problem wieder die Serien-
leistung zurück zu flashen. Insgesamt ist das immer noch ein toller Motor, an den Rückschritt gewöhnt man sich
genau so.
Ich habe das totale Kontrastprogramm:
340i MHD Stage 2, Automatik, Mäusekino a la "Airbus Cockpit"
und dann widerum 316i E36, Schalter, Null Mäusekino (nicht mal ne Motorkontrollleuchte
und den langsamsten Motor den man sich greifen kann.
Und JA, man gewöhnt sich an ALLES