Ladedrucksensor defekt ?
Wastegate arbeitet fehlerhaft ?
Ein Reh verstopft den Ansaugtrakt ?
Ladedrucksensor defekt ?
Wastegate arbeitet fehlerhaft ?
Ein Reh verstopft den Ansaugtrakt ?
Falls es nach Sensortausch immer noch nicht geht muss der Serviceumfang mittels Diagnosegerät korrigiert werden.
.... hat sich noch etwas ergeben ?
1 Liter Bremsflüssigkeit reicht eigentlich zum Spülen des Systems.
Der erste Step, also hinten rechts angefangen, kostet die grösste Menge an Bremsflüssigkeit
weil es der längste Weg ist und der Vorratsbehälter mit der alten Pampe erst einmal
komplett durchgedrückt werden muss.
Wenn sich im Vorratsbehälter dann nur noch neue Flüssigkeit befindet braucht man quasi
nur den Anteil der sich in den Leitungen befindet herausdrücken.
Dabei werden die Wege auch immer kürzer - bis zur Vorderachse hin.
Verluste gibts halt immer.
Esel muss trinken
Ja danke, ich glaube aber dieses Video wurde schon mal hier gepostet.
Trotzdem nützliche Aktualisierung wenn es jemand sucht und nicht den gesamten Thread
nach dem damaligen Posting durchsuchen muss.
Ansonsten ..... wir tanken Premiumkraftstoffe nicht nur wegen der Qualität, sondern aus
Imagegründen. Damit stellen wir nach Außen hin unseren gelebten Luxus dar und zeigen
dass wir es einfach können
Ist ungefähr so wie mit teuren Weinen oder Whiskeys.
Bin gerade auch dabei, neben meinen M-Performance Streifen nach schicken Oktan-Aufklebern
Ausschau zu halten , die auf der Tankklappe aufgebracht werden.
Irgendetwas mit flotten Sprüchen, wie etwa "102 - ich hab´s dabei" , "Mit 95 ROZ im Tank, werden die Ventile krank" - oder so.
Der Fahrzeugauftrag, die VIN und Kilometerstände sind ja in mehreren
Steuergeräten abgelegt. Eben damit diese Daten nicht verloren gehen
wenn ein Steuergerät mal ausgetauscht werden muss.
Und natürlich wegen Schutz gegen Manipulation.
Wenn da nun der Tacho gegen ein Chinagerät von einem anderen Auto
ausgetauscht wird, müsste es schon entsprechende Meldungen gegeben haben.
Nur denke ich sollte der Rückbau auf den originalen Tacho doch problemlos ablaufen ?
Der passt doch zum Fahrzeug und die Kilometerstände sollten sich dann synchronisieren ?
Mich wundert bei der Sache daß das Auto nicht förmlich "Manipulation" geschrien hat ?
2018er Baujahr, gekauft 2019 für 45k - mit Kilometerstand 17.000km
Heute sind erst 40.000 auf dem Tacho.
Reine Fahrleistung von mir also ca. 4500 Kilometer im Jahr.
Auto wurde noch nie in starken Regen oder gar Schnee gefahren.
Aber wenn das Viech losgelassen wird, wird es auch artgerecht (aber vernünftig) bewegt.
Ja, die Software zeigt dir bei der Fahrzeugdatenübersicht die I-Stufe ab Werk an, daneben
die aktuelle I-Stufe die aufgespielt ist.
Gute Diagnosegeräte zeigen dir auch das genaue Datum der Programmierung an, ich glaube
in ISTA musst du dann dafür in das entsprechende Steuergerät gehen und dir die Infodaten
aufrufen. Dort stehen dann Dinge wie Hersteller, Teilenummer und auch Programmierdatum.
Ganz genau habe ich es aber jetzt gerade nicht im Gedächtnis.