Ersatz ist das BASF G64
Aber wenn man jetzt nur ein wenig nachfüllen will, muss man bereits beide Mittel mischen.
Nur weil G64 der Nachfolger ist, heisst es nicht daß es zwangläufig auch gut ist beide Mittel zu kombinieren.
Wer mischt z.B. zwei verschiedene Motoröle ? geht zwar, ist aber sicher nicht toll.
BASF schreibt auf der Webseite daß es besser ist komplett auf G64 zu wechseln und mischen möglichst zu vermeiden,
selbst wenn es generell erst einmal keine Probleme beim Mischen gäbe. G64 arbeitet am besten wenn es rein und
unverfälscht aufgefüllt ist.
Schön ist "Mischen" auf jeden Fall nicht.
Wer seinem Fahrzeug gerne das Beste angedeiht, so als echter BMW Perfektionist
, hat nur die Wahl zwischen
"Mischen" (und das schlechte Gefühl dabei) , oder halt alles abzulassen und vollständig aufs neue G64 umzurüsten.
Beim B58 ist es auf jeden Fall etwas Aufwand.
Ich habe noch 3 Liter als Konzentrat ergattert, reicht um insgesamt 6 Liter Kühlmittel anzurühren.
Dürfte für gelegentliche Nachfüllmaßnahmen laaaaange ausreichen. Bei grösseren Arbeiten am Kühlsystem, im
Zuge von Reparaturen, wäre ohnehin die Gelegenheit für einen Umstieg auf G64.
Es müsste schließlich entlüftet werden, so könnte man gleich die alte Pampe ablassen, mit klarem Wasser durchspülen
und vollständig auf das neue G64 wechseln.
Mein Alltags-E36 hat letztes Jahr noch frisches Kühlmittel (G48) bekommen, da dürfte vorerst Ruhe sein.
Falls ich dort unplanmässig ran müsste wäre es weniger schlimm. Kühlmitteltausch ist beim E36 deutlich weniger aufwändig.
Jedenfalls echt blöd daß nach bald 40 Jahren dieses Zeug vom Markt verschwinden muß.
Es hatte immer bei allen BMW Baureihen problemlos funktioniert, nun macht man sich wieder Gedanken.
P.S.
Dieser Händler hier hat (noch) kleine Gebinde:
https://www.ebay.de/itm/256541523185?itmmeta=01J1TRPFFAEAXQDZQPQYFG24JE&hash=item3bbb10fcf1:g:LvUAAOSwOdZlk~~C
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.