Beiträge von querfahrer

    Hi dieselraser,


    bei uns wurde die Hupe außerhalb der Garantie vom Freundlichen auf Kulanz kostenlos ersetzt (war bereits das zweite Mal, erstes Mal war innerhalb der Garantiezeit).



    Grüße


    Hi Gunter,
    a) Spotify hat mit den ConnectedDrive Diensten nicht wirklich was zu tun. D.h. du musst sowieso dein Handy koppeln und wie th85 bereits richtig sagte, von dort aus abspielen. (Entweder über Bluetooth Audio oder per SnapIn bzw. USB - auch über die Spotify App)


    b) Das müsste (!) mit verschiedenen Google Accounts (Send to car) funktionieren, du musst nur dein Fahrzeug mit dem Google Account verknüpfen. (Noch nicht getestet, ob es mit mehreren Accounts funktioniert, kann ich aber machen wenn gewünscht.)


    c) Welche Remote Services meinst du da? Es ist jedenfalls meines Wissensstandes nach nicht möglich, dir mehrere ConnectedDrive Accounts bei BMW zu erstellen und diese dann beide auf ein Fahrzeug zu mappen. D.h. du kannst dein Fahrzeug nur mit einem CD Account verwalten und steuern. (Was jedoch geht, nur hier irrelevant, wären mehrere Fahrzeuge in einem CD Account).
    Wenn du die Remote Services am Handy (sprich "BMW Remote" App) nutzen willst, musst du dich einmalig mit dem zuvor auf Bezüglich Spotify: App auf dem Smartphone laden und über BT oder Snap-In abspielen.


    Die Punkte a und b kann man mMn. dann auch über einen Account benutzen. Wenn der Wagen weiter weg ist, kann man den aus Datenschutzgründen sowieso nicht orten wenn ich mich da richtig erinnere.Wenn dein BMW neu ist, kannst du im Fahrzeug den Ortungsradius per App auch erhöhen. Gibt hier schon nen Thread dazu.



    Liebe Grüße

    Ich tu mich echt schwer unter 5l zu kommen trotz äußerst sanftem Gasfuß und EcoPro ohne Klima.
    Soll das u.a. an den 19" Felgen liegen? Oder SA BluePerformance?


    F31 20d RWD mit 8-Gang.


    Auf meiner Fahrstrecke ist es recht wellig bzw. insgesamt wohl 300-400 Höhenmeter pro Tour. Autobahn Tempomat @120-130. Sonst auf der Landstraße gemütlichst.
    Wenn ich da bei Spritmonitor andere 320dAT sehe mit deutlich unter 5l komm ich ins Grübeln.

    Da bist du nicht alleine. Ich fahre mit unserem F31 320dA im Sommer 225/255 RFT auf original 18"M Felgen und Winter 205 16" und liege im Sommer bei 6,8l und Winter momentan (seit ca. 3 Wochen Winterreifen drauf und ca. 1500km) 6,6l.
    Ich finde den Verbrauch in Ordnung, da wir viel Stadtverkehr fahren (Kaltstart, bis zur Arbeit 5km) und 2-3mal die Woche ca. 100km AB.



    Im Mai bin ich praktisch quer durch die Schweiz und zurück gefahren (so 700km), also durchgehend Tempomat 120kmh (tlw. 100) auf Eco Pro und da kam ich auf 4,4l. Mehr geht dann wirklich nicht mehr runter. (Wir waren 2 Personen im Auto mit bisschen Gepäck im Kofferraum)

    Wir waren letzte Woche mit dem F30 bereits zum 4. Mal beim Freundlichen damit. Es handelte sich immer um die inneren Leuchten (also die, die auf der Heckklappe sitzen). Das Problem wurde immer auf Kulanz gelöst, wir haben keine Gewährleistung(Garantie) mehr. Beim F31 gabs bisher keine Probleme.


    DS dreht einfach nur höher?


    Ist DS quasi sowas wie Sportautomatik? Wenn ja, was macht DS dann in der Sportautomatik??

    zu 1) Ja, das stimmt
    zu 2) Nein, DS ist nicht gleich Sportautomatik (SA). Ich hab beim Vergleich festgestellt, dass die SA die Gänge im Sport(+) Modus unter Last deutlich "härter", also ruckartiger und somit 'sportlicher' wechselt. Bei der "normalen" Automatik verläuft der Gangwechsel auch in Sport(+) und DS weicher als bei der SA.

    Bei 49% hing mein Winterradsatz auch 5 min fest, aber irgendwann sprang er dann weiter. Probier es doch noch ein mal aus.


    Bei zeigen sie 0,4 Bar mehr als mein eigener Kompressor an und 0,2 Bar mehr als von einer geeichten Tankstelle. Musste wieder ablassen etwas.

    Interessant, bei mir zeigt er sowohl bei Sommerreifen, als auch bei Winterreifen ca. 0,1bar zu wenig an. (geeichtes Gerät von der Tanke verwendet)

    Hi Kabal,


    ich fahre die exakt gleiche Kombi: Sommer original 18" M Bereifung (also RFT + RDC Sensoren) und seit 2 Wochen erstmals auf original Winterreifen 205/60 R16 (RFT+RDC).
    Ich bin nun bereits bestimmt 500km gefahren (Auch Autobahn bis ~160kmh) und konnte keinerlei Vibrationen o.ä. feststellen - im Gegenteil - ich musste feststellen, welch ein Mist die Standardbereifung (Sommer) auch ist, im Bezug auf Abrollgeräusche. Es ist ein absolut neues Fahrerlebnis mit den (zugegeben sehr minimal dimensionierten) 205er Pizzarollern. Der Wagen ist im Innenraum deutlich ruhiger geworden. Extrem merkt man es bei Geschwindigkeiten im Bereich 30-100kmh. Auch zieht der Wagen nicht mehr in die Spurrillen, die bei uns leider häufig vorzufinden sind. Vom Abfederungskomfort ganz zu schweigen (das war aber schon klar, bei 205/60).


    Ich bin begeistert wie ruhig sich der Wagen fahren lässt, und kann nun erst recht nachvollziehen, warum die meisten User hier im Forum sich direkt Non-RFT Reifen von anderen Herstellern aufziehen lassen.



    Leider konnte ich deine Erfahrungen jetzt nicht teilen, aber vielleicht hilft es dir trotzdem etwas weiter.



    Liebe Grüße