Beiträge von Fazerfahrer

    ...ich würde den 35i nehmen, einfach die Emotionen über die Vernunft siegen lassen.


    Pass nur auf bei der Gebrauchtwagensuche, es gibt viele faule Eier bei den 35i mit zweifelhafter (unfallbehafteter) US Vergangenheit. Sonst kommt Unmut auf ;(:D

    Hallo,


    ich denke ein Fahrzeug kann mit einer solchen Laufleistung sicherlich noch eine längere Zukunft haben, allerdings sollte man Rücklagen für erhöhten Verschleiß einkalkulieren.


    Ich fahre selber geschäftlich relativ viel und habe meine letzten Firmenwagen, einen Mercedes C200 CDI T-Modell (also durchaus vergleichbar mit dem 318d touring) nach 3 Jahren und 4 Monaten mit 184.000km in 2015 zurück gegeben. Da es ein Leasingfahrzeug über Mercedes Benz Leasing war, wurde der Wagen beim Vertragshändler regelmäßig (im Schnitt 2x pro Jahr) gewartet und war entsprechend Scheckheft gepflegt. Bremsen wurden regelmäßig gewechselt. Das Fahrzeug hat zwischen den Wechselintervallen während der gesamten Zeit keinen zusätzlichen Tropfen Öl benötigt. Dem Wagen sah man nach dieser Laufleistung weder aussen, noch innen den Verschleiß an. Olay, der Lack hätte nach drei Jahren Waschstrasse sicherlich mal eine Aufbereitung vertragen können, aber bis auf Steinschläge war alles okay.


    Einzig der Bereich Fahrwerk zeigte zum Ende der Nutzung eine nachgiebige Wirkung und hätte sicherlich einer Überholung bei weiterer Nutzung bedurft, was sicherlich auch einige Lager in diesem Bereich eingeschlossen hätte.


    Mit dieser Erfahrung wäre solch ein Wagen für mich als Gebrauchtwagen kein no go. Allerdings sehe ich sowas dann eher als Zweitwagen für die Frau, die vielleicht 10.000km im Jahr macht, statt einem daily driver mit 30.000 km per anno.


    P.S. Der aktuelle Nachfolger, ein Skoda Octavia RS hat erst jungfräuliche 66.000km gelaufen. Hier habe ich allerdings ein wenig die Befürchtung, daß er nicht mehr so gut nach 180.000km da steht wie der Benz. Wobei er bis jetzt auch absolut störungsfrei läuft.


    ...dürfte kaum einen Unterschied machen zur normalen 437M Hinterachsfelge 10", da das schmalere der 9" durch die Unterschiede in der ET von 11mm (ET40 zu ET29) fast wieder ausgeglichen wird. Ich persönlich finde einen 225er Reifen auf der 9" Felge schon als sehr schmal. Ich fahre die 437M in 9" & 10" auf einem E89 Z4 und habe 235/265 montiert, was für mich schon die untere Grenze darstellt.

    Leute da steht was von Business leasing, von daher gehe ich davon aus, dass das Budget mit 70teur fix ist.
    Macht also keinen Sinn nur immer größer zu empfehlen.


    Das Open Air Paket war bei mir ursprünglich drin, keine Ahnung warum das in dem Link nicht enthalten ist. Waren dann 70.040€
    Wenn Du allerdings in Holland bestellen musst und da die Preise anders sind muss man nochmal schaun.
    Ich glaube trotzdem ein 430i ist gut für 70TEUR zu haben


    ...in seiner Vorstellung schreibt er von Coesfeld / Münsterland, Holland wurde wohl nur von Hans ins Spiel gebracht. Desweiteren schreibt der Themenstarter in der Vorstellung von zwei weiteren 3er touring Modellen in seinem Fuhrpark, was die Vermutung nahelegt, daß er Entscheider oder Selbstständiger ist und wohlmöglich auch Einfluss auf das maximale Budget nehmen kann. Man kann sich ja persönlich im Vorfeld ein Vernunftsbudget setzen, welches dann von einem emotionalen Budget übertrumpft wird.

    Hallo,


    bezüglich Motorisierung geht mein Tipp beim Cabrio klar zum 6 Zylinder Benziner und somit zum 440i.


    Du hattest Dein Z4 Erlebnis kurz angesprochen und ich habe dieses Gefühl bereits seit 2010. ich bin 5 Jahre 6 Zylinder Sauger im 30i gefahren und seit 2015 den 35is mit 340 PS. Es gibt nichts geileres als beim offenen Fahren den Sound des 6 Zylinder zu genießen. Hierbei ist es eigentlich egal, ob man cruised oder mit flotter Sohle unterwegs ist.
    Ich fahre sonst 4 Zylinder 2.0 Diesel und 6 Zylinder 3.0 Diesel was mich in geschlossenen Autos nicht stört, aber im Cabrio "no way".


    Aber beim dicken Motor sollte auch die Ausstattung stimmen, sonst ärgert man sich im Nachgang / Alltag. Von daher solltest Du Dir überlegen, ob es das Dir wert ist und eventuell Dein Budget anpassen bis Du Dein Traum hast, oder doch den Gedanken Cabrio verwerfen, da der Aufpreis doch gewaltig ist.


    Auf meiner "must have" Liste der Ausstattung würden z.B. auf jeden Fall stehen:
    Individual Leder plus Amaturenbrett
    Navi Prof
    Open Air mit Harman Kardon
    M-Lenkrad


    Dinge wie Head up oder LED sind schön, aber für mich aus Budgetgründen Streichresultate, da es auch sehr gut ohne geht.