Beiträge von Fazerfahrer

    Hallo Fabbec,


    Glückwunsch, interessante Übersicht wie finde. Der Unterschied der Reichweite zwischen Tempo 90km/h und 120km/h ist doch erheblich, während dann die weiteren Auswirkungen auf 140km/h nur noch in kleinerem Rahmen sind.
    Ausserdem ist eine Fahrleistung von 85.000km für solch einen Exoten nach maximal 2 Jahren auch schon beachtlich.

    Stümmt, da war was, danke fürs Erinnern (müßte auch nachschauen)...


    Aber nur die Fahrwerkscharakteristik zu verändern, ohne auch gleichzeitig die Getriebe-/Motorcharakteristik zu verändern, wäre IMO ziemlich sinnfrei. ;)


    ...finde ich nicht unbedingt. Zumindest bei unserem 330d ist es so, daß er im Automatikmodus und Sport Einstellung nicht mehr in den achten Gang schaltet. Für schnelle Autobahnetappen reichen die 600 NM mit PPK aber locker für den achten Gang, das Fahrwerk habe ich dann aber lieber im Sportmodus.


    Das Fahrwerk alleine kannste aber nicht einstellen - Du kannst in den Sport(+)-Modus wechseln, dann verändert sich auch das Fahrwerk - vor allem aber die Motor-/Getriebecharakteristik.


    ...in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk kannst Du den Sportmodus konfigurieren. Nur Motor/Getriebe oder nur Fahrwerk/ Lenkung oder alle Komponenten (Angabe ohne Gewähr in allen Details, ist mir zu spät um es jetzt genau im Wagen nachzuschauen).

    Am adaptiven Fahrwerk kannste gar nix verändern, das "verändert" sich selbst.


    Guckst Du hier.


    ...na ja, über den Fahrerlebnisschalter kann man dann aus meiner Sicht doch etwas Einfluss nehmen.


    BMW Webside:


    Adaptives M Fahrwerk.
    Mit dem optionalen Adaptiven M Fahrwerk lassen sich die dynamischen Fahreigenschaften des BMW 3er Touring nochmals verstärken und optisch markant zur Geltung bringen. Ohne dabei Kompromisse beim Komfort zu machen.
    Beim optionalen Adaptiven M Fahrwerk führen eine Tieferlegung von zehn Millimetern und elektronisch geregelte Dämpfer zu gesteigerter Agilität.* Während der Fahrt messen Sensoren laufend Daten und steuern je nach Fahrsituation und Straßenprofil die Stoßdämpferventile im Adaptiven M Fahrwerk. Dies passiert für jedes Rad einzeln, sodass jederzeit eine optimale Straßenlage gewährleistet ist.


    Eine elektronische Steuereinheit verarbeitet Informationen über Rad-, Quer- und Längsbeschleunigung, Fahrzeuggeschwindigkeit sowie Lenkradstellung, um die Dämpferkennlinie dem Straßenprofil und der Fahrsituation anzupassen. Darüber hinaus kann der Fahrer die Abstimmung des Fahrwerks über den Fahrerlebnisschalter individuell in Richtung Komfort oder Sportlichkeit verschieben.


    * Keine Tieferlegung bei xDrive-Modellen.

    Mag ja sein, daß der Händler juristisch nicht angreifbar ist (kann ich nicht beurteilen), aber unter einem Auto mit dem Label "Premium Selection" hätte ich auch was anderes erwartet. So jedenfalls hat das Label keinerlei Wert und ist sicher auch nicht das, was sich BMW darunter vorstellt. Was ist das überhaupt für ein Händler, der Mängel deshalb nicht behebt, weil er dafür nicht ausgestattet sei (Spot Repair)? 8|


    Allerdings hätte ich das Auto mit diesen Mängeln, bei der Kilometerleistung in einem Jahr (klar, Mietwagen) und der insgesamt offenbar nachlässigen Behandlung ("versiffte Kopfstützen") eh nicht gekauft - PS hin oder her. Wer weiß, was da noch alles kommen wird.


    Bis auf mein jetziges Auto hab ich bisher immer von privat gekauft - und bin auch immer gut damit gefahren. Dabei sollte man sich nicht aber nur das Auto, sondern auch den Vorbesitzer genauer anschauen.


    ...bitte nicht wieder dieses Thema. Wir haben unseren Z4 sDrive 30i im November 2010 als Sixt Rückläufer gekauft und seit diesem Zeitpunkt keinerlei Probleme. Sicherlich sollte man gerade bei diesen Fahrzeugen intensiv auf den Zustand achten.


    Sollten dem Käufer in diesem Fall die Beschädigungen bereits vor Übergabe aufgefallen sein, so sehe ich auch ein Mitverschulden seinerseits die Mängel vorher nicht schriftlich fixiert und auf Beseitigung bestanden zu haben.

    Sieht besser aus ;)


    Ansonsten eigentlich nur Nachteile.


    Ich fahr trotzdem 19" :D


    ...bei unserem 330d touring mit M-Bremse kam hinzu, daß es bei vielen Zubehör Felgen in 18" keine Freigabe in Verbindung mit der 370mm Bremse gab. Deswegen 19" Winterreifen.