Hallo,
wie schon bei Motortalk geschrieben, paßt es aus meiner Sicht. So wie es bei Dir aussieht, dürfte nichts schleifen. Haben bei uns ebenfalls 15mm in Verbindung mit Schnitzer Federn verbaut und beim Kombi schleift selbst bei Beladung nichts.
Hallo,
wie schon bei Motortalk geschrieben, paßt es aus meiner Sicht. So wie es bei Dir aussieht, dürfte nichts schleifen. Haben bei uns ebenfalls 15mm in Verbindung mit Schnitzer Federn verbaut und beim Kombi schleift selbst bei Beladung nichts.
Habe 3 angebotsanfragen rausgeschickt zum Thema Standheizung beim f30.... Über die Webasto Homepage.
Firma 1. Hat am selben Tag geantwortet das es nicht möglich ist.
Firma 2. Hat mich heut angerufen und die teile zusammengesucht da es kein Einbausatz gibt 2700€ inkl. Alles.
Firma 3. Noch keine antwort
...hast Du mal direkt bei BMW angefragt? Zumindest für den 330d gibt es einen original BMW Nachrüstsatz von Webasto. Allerdings kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob es auch was für den 316i gibt.
Hallo,
wir haben den F31 mit den 403M bestellt und finden die Optik schick. Sollte ich nochmal vor der Wahl stehen, würde ich wohl die 400M für den Winter nehmen und für den Sommer dann die 405M in 20" zusätzlich kaufen.
Hallo,
bezüglich des Händlers, Arndt ist eine im Raum Düsseldorf eine bekannte Autovermietung http://autovermietung-arndt.de . Entsprechend gehe ich davon aus, daß es ein Fahrzeug aus deren Mietflotte ist.
Danke erstmal für die schnelle Antwort, kannst Du mir vielleicht auch sagen, inwiefern die Kosten für beide Fahrzeuge gleich/unterschiedlich sein könnten, und welche Marke habt Ihr verbaut?? Hoffe, meine Fragen sind nicht zu unverschämt
...es handelt sich um einen original BMW Nachrüstsatz, hierbei wird auf Webasto Komponenten zurückgegriffen.
Preis hängt auch davon ab, welche Steuerung Du wählst. Es gibt T91. T100 und Thermo Call, eine Einbindung in Connect Drive oder so ist leider nicht möglich. Ob die Preise sich bei 20d oder 30d unterscheiden, kann ich Dir nicht sagen. Ich hatte mehrere Angebote angefragt und Matthes war wie bei vielen Dingen der Günstigste.
Kurze Frage, gibt es Neuigkeiten in Bezug auf einen Einbau beim 320d F31 mit M-Paket?? Habe hier einen Eintrag von 2012 gefunden, da steht, es würde nicht gehen
...bei uns wurde die Standheizung in einem 330d touring mit M-Paket verbaut. Glaube nicht, daß der 30d mehr Platz als der 20d im Motorraum bietet . Unseren Umbau hat BMW Matthes in Meiningen durchgeführt.
Hallo,
haben heute die Chance für ein kleines Photoshooting bekommen. Bevor die richtigen Bilder zur Verfügung stehen, zumindest schonmal ein paar Schnappschüsse vom drum herum.
Schau mal hier rein: link
War für mich die Lösung.
Kannste dir bei mir auch in Natura anschauen, komme ja aus deiner Nähe.
...wir haben die gleichen Endrohrblenden, allerdings in matt dank Dante montiert. Kommen ebenfalls aus Franken
Auch wenn im BMW bestimmt nicht mehr alles Premium ist und der Aufpreis kaum gerechtfertigt werden kann würde ich meinen nie gegen so ne Schüssel tauschen!
Vielleicht hätte man in Betracht ziehen sollen, dass sich der BMW Fahrer den großen Kaffeebecher leisten kann und dieser erst gar nicht in den Halter des Skoda passen würde
Der Skoda ist kein schlechtes Fahrzeug aber spricht doch einfach eine andere Gruppe von Menschen an. Den Bodenständigen der Platz braucht, eine große Heckklappe, sparen möchte und auf Design keinen wert legt weil er es praktisch haben möchte.
Na ja, da werden ja reichlich Schubladen geöffnet und Vorurteile abgelegt. Also ich als nach Deinen Aussagen bodenständiger Mensch habe bei der Auswahl des Skoda einfach rational gedacht.
Da ich neben den beiden im Haushalt befindlichen privaten BMW für den Alltag einen von meinem Arbeitgeber gestellten Dienstwagen nutze, stand ich im letzten Jahr vor der Wahl der Neubestellung. Durch interne Policies ist mir ein bestimmtes Leasingbudget vorgegeben. Zuvor hatte ich einen Mercedes C200 CDI T Modell was ja hoffentlich auch in Deinen Augen vergleichbar ist mit einem 3er BMW. Dieser Mercedes mußte allerdings aufgrund der Budgetgrenze in Standardausstattung gewählt werden. Nach 184.000km in 3 Jahren 4 Monaten merkt man recht schnell, daß im Vielfahrer Alltag andere Prioritäten als Design und Image gesetzt sind. Aus diesem Grund fiel die Entscheidung gegen einen nackten 120d und für einen vollausgestatteten Skoda.
Diese Entscheidung hat nichts mit meiner Vorliebe für schöne Autos zu tun. Unsere private Fahrzeugwahl sollte dies bestätigen.
P.S. Wenn Du mal statt einen bodenständigen Vertreter Diesel, in einem sportlichen BMW Diesel Sechszylinder mitfahren möchtest, dann lade ich Dich gerne auf eine Runde 330d touring PPK ein
Hallo,
wir haben geplant den F31 viele Jahre als Zweitwagen in der Familie zu halten. Es wurde genug investiert bis er unseren Vorstellungen entsprach, deswegen gibt es keinen Grund zu wechseln.