Hallo,
wir haben den Performance Aero Umbau seit mehr als einem Jahr. Es ist schon etwas mehr Aufmerksamkeit auf hohe Bordsteinkante ... erforderlich. Ich habe einige Bilder gemacht, vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung.
Hallo,
wir haben den Performance Aero Umbau seit mehr als einem Jahr. Es ist schon etwas mehr Aufmerksamkeit auf hohe Bordsteinkante ... erforderlich. Ich habe einige Bilder gemacht, vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung.
Fazerfahrer warum würdest du auf 235er gehen? Gut zu wissen, dass die Dimension problemlos passt
...wie gesagt, bei uns sind es Winterreifen, ich glaube Conti TS830. Die Conti als 235er werden auf der 8,5" Felge schon ganz schön gezogen, so daß kaum Schutz für den Felgenrand durchs Gummi entsteht. Bei einer Bereifung in 225er dürfte dies noch stärker ausgeprägt sein. Bitte bedenke, daß man bei Mischbereifung ab Werk z.B. auf einer 8,5" Felge einen 255er Reifen fährt.
Habe leider keine besseren Bilder zur Hand.
Bild 1 Borbet XRT 8,5x19" ET35 mit 235/35-19.
Bild 2 BMW Style 403M 8,5x19" ET47 mit 15mm Spurplatten und 255/35-19.
Hallo,
ich würde bei einer 8,5" Felge auch lieber auf 235er gehen. Wir fahren als Winterfelgen Borbet XRT in 8,5x19" ET35 mit 235/35-19 rundum ohne Probleme oder Anpassungen, Tüv Abnahme in Deutschland war kein Problem.
Kann mir jemand was zum Fahrkomfort der Eibach und H&R Federn sagen? Ich möchte gerne nicht allzu harte Federn verbauen, da ich beruflich viel unterwegs bin. Danke =)
...wir haben Schnitzer Federn (Hersteller Eibach) verbaut in Verbindung mit adaptivem M-Fahrwerk, 19" RFT Reifen, Spurverbreiterung, allerdings als 330d. Ich finde den Fahrkomfort sowohl in Komfort, als auch Sportwinstellung immer noch einen sehr guten, ausgewogenen Kompromiss für den Alltag. Da wirkt mein Skoda Octavia RS mit Serienfahrwerk härter und stössiger.
Hallo Eric,
schickes Auto. Bin auf die Livevorführung am Sonntag gespannt. Auf den Bildern gefällt mir die Holzfarbe der Interieurleisten nicht so gut.
Hallo,
vielen Dank für die Komplimente.
Bilder wurden durch einen Profi (nicht ich) gemacht. Location ost am großen Brombachsee, Teil der Fränkischen Seenplatte am Südufer Segelhafen Ramsberg.
LIM.1 | "pictures for the infinity"
Hallo,
Hier mal drei neue Bilder.
...nur mal so zur Info, wir haben die elektrische Anhängerkupplung ab Werk verbaut in Verbindung mit dem BMW Performance Heckdiffusor. Es ist zwar sehr knapp, aber die Anhängerkupplung läst sich trotzdem ausfahren.
Hat jemand Erfahrung mit Schnitzer Federn auf BMW 4er mit M-Fahrwerk?
Würde mich mal Interessieren wie es mit Schnitzer Federn aussieht und ob es auch spürbar was bringt gegenüber dem "Serien" M Fahrwerk das schon 20mm tiefer ist wie normal?
...ich glaube user tabsl hat es in seinem 4er coupe so verbaut. Wohnt auch in Nürnberg.
Was hat bei Euch das Komplettpaket (AC Schnitzer Federn, Einabu, FW-Vermessung, TÜV) gekostet?
Ich habe einen hiesigen Schnitzer Stützpunkt (BMW-Dealer bei dem ich nicht Kunde bin) um ein Angebot gebeten = 998,- EUR - scheint mir etwas überteuert.
...habe die Rechnung jetzt nicht vorliegen, Umbau ist auch schon über ein Jahr her, aber ich glaube es waren ca. € 650,- bei BMW Matthes in Meiningen. Am Besten überlegst Du Dir was Du alles umbauen möchtest und läßt alles auf einen Schlag bei Matthes machen, dann lohnt auch eine Anreise.