...hier noch der passende Mobile Link.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=212566045
...hier noch der passende Mobile Link.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=212566045
Das mit den Debatten versteh ich gar nicht - kurz angesprochen und gut wars
...hätte ich mir auch gewünscht. Die Dame beim Check in fing damit an, daß es davon abhängig ist welcher Mitarbeiter gerade unten in der Übergabe die Verantwortung hat, bla bla bla. Ich habe ihr freundlich aber unmissverständlich zu verstehen gegeben, daß ich das Fahrzeug mit geschraubten Kennzeichen nicht übernehme. Sie versprach die Prüfung und hat mir dann beim Frühstück bestätigt, daß geklebt wird.
Hallo Thorsten,
Glückwunsch zum neuen Wagen. Jetzt hast Du die Qual der Wahl zwischen 3er und X3.
Mit dem Kennzeichenhalter ist echt ärgerlich, aber scheint wohl jetzt die neue Masche zu sein, bei Abholung in der BMW Welt. Ich hatte bei der Zett Abholung auch wieder Debatten meine Kennzeichen "nur" zu kleben. Glücklicherweise gibt es beim Zett keine Kennzeichenkeile.
Hallo,
ich habe meinen Neuwagen kurz nach der Übernahme eine Keramikversiegelung verpassen lassen. Mit dieser "Schutzschicht" haftet der Schmutz schon gar nicht so gut, daß die Reinigung einfacher von der Hand geht.
Hallo,
habe jetzt nichts über einen maximalen preislichen Rahmen gefunden.
Meine Wahl würde auf einen Porsche 991 GTS fallen, oder wenn es etwas ausgefalleneres sein darf und das Budget es hergibt würde ich nach einem guten Gebrauchten Wiesmann MF5 suchen.
Alles anzeigenHi,
mir sind in der Zwischenzeit noch 2-3 Fragen durch den Kopf gegangen:
1) Manchmal sehe ich einen in genau der Ausstattung, die ich möchte, aber der Automatik-Schalthebel sieht irgendwie anders aus... so wie der Standard-Hebel ...
-Der hier z.B.: Nicht so schöner Schalthebel
-Was macht den Unterschied zu dem hier: Schöner Schalthebel
Ist das eine die Standard-Automatik und das andere die Sport-Automatik? Sieht man das am Schalthebel?
2) Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung einer Standheizung beim F31? Was kostet das ungefähr? Wird im Innenraum irgendwo ein Gerät zur Programmierung "hingeklebt" oder geht das heute alles per Fernbedienung?
3) Was sind ca. Gesamtkosten Einbau/Eintragung Schnitzer Federnsatz. Die Federn selbst kosten ca. 300€.
4) Spurverbreiterung mit Distanzscheiden => Was kosten die Dinger ca., muss man das eintragen lassen? Würde wahrscheinlich so 20mm drauf machen, genau kann ich das aber erst sagen wenn das Auto da ist
Danke und Grüße ins Wochenende
Ben
...ich kann Dir zu Deinen Fragen vielleicht etwas weiterhelfen.
Zu 2. Wir haben die Standheizung Ende 2013 bei BMW Matthes nachrüsten kassen, Kosten damals ca. € 2.400,- mit Fernbedienung T100, Steuerung über App gibt es aber auch. Zu unserer Zeit war eine Steuerung über die Bordelektronik noch nicht möglich.
Zu 3. Haben wir auch bei BMW Matthes verbauen lassen, Kosten ca. € 650,- all in mit Spurvermessung.
Zu 4. Wir haben vorne 10mm, hinten 15mm pro Seite verbaut, ist in Verbindung mit den M403 aus meiner Sicht das maximal mögliche. Sieht dann so aus.
Hallo,
Dank an alle für die positive Resonanz. Zusätzlich zur Optik, kommt noch die Begeisterung durch die Kombination aus Motor und DKG.
Bezüglich der Räder bin ich derzeit noch etwas unschlüssig, eigentlich gefallen sie mir recht gut, aber im Kopf geistern immer noch die BMW M437 in Jet Black vom M3/M4, welche das Thema Orange / Schwarz aus meiner Sicht noch weiter unterstreichen würden. Aber das ist dann doch eher etwas fürs nächste Jahr .
...hier noch ein paar Detailbilder
Hallo,
dieses Wochenende wurden noch andere Endrohre verbaut und anschließend noch eine Keramikversiegenung von http://www.tiefenglanz.info aufgetragen.
Was mich hier etwas schockiert ist das viele von euch anscheinend nicht davon überzeugt sind das ich die nächsten 100tkm ohne größere Reparaturen hinkomme.
Jetzt mal ganz ehrlich das Auto kostet doch locker 45.000 Euro und dann hält es keine 230-250tkm als Diesel? war immer bei bmw und hat jeden Service bekommen, wenn das wirklich so ist geh ich wohl besser zurück zu Honda da ist der grad mal eingefahren.
Außerdem ist bmw doch sehr kulant bei dem Steuerketten Thema und das Auto gerade einmal 3 Jahre alt von daher hoffe ich auf Kulanz.
...ich denke man kann auch ein deutsches Auto über eine Kilometerleistung von weit pber 200.000km ohne große Probleme fahren. Aktuell haben unsere privaten BMW zwar erst 40.000km und 2.500km gelaufen, aber ich habe sehr positive Erfahrungen mit einem Mercedes C200 CDI T-Modell gemacht. Bis vor einem halben Jahr bin ich in 40 Monaten mit dieser C-Klasse 184.000km gefahren und fand das er am Ende immer noch gut da stand. Im Innenraum waren aus meiner Sicht kaum Abnutzungserscheinungen sichtbar, aussen bleiben bei der Laufleistung und damit verbundenen Autobahnzeiten die Steinschläge nicht aus. Es gab nur einmal einen Ausfall weil ein Sensor defekt war, sonst alles gut. Nie Öl nachgefüllt, dafür aber aufgrund der Fahrleistung nach max. 6 Monaten Inspektion mit Ölwechsel. Grundsätzlich hätte ich privat den Wagen bei Bedarf übernommen, da ich bis auf vielleicht das Fahrwerk (noch das Erste) keine größeren Reparaturen in der nächsten Zeit erwartet hätte.
Man darf bei diesen Wagen nicht vergesssen, daß es sich meist um Firmenwagen handelt, welche fast immer in Fachwerkstätten nach Wartungsplan und Vorgaben der Hersteller bzw. Leasinggeber gepflegt werden. Die Fahrer haben kein Interesse da an etwas zu sparen, da es für sie keine Vorteile bringt, sondern die Zuverlässigkeit entscheident ist.. Ich denke man kann auch Fahrzeuge in einem ordentlichen Pflegezustand finden, da es bei uns als Beispiel auch Mecker vom Arbeitgeber gibt, wenn es bei Abgabe zu ordentlichen Abzügen / Nachdorderungen seitens der Leasinggeber kommt.