Beiträge von Marino

    Ich werde das wohl beim Service mal checken lassen. Bald muss ich eh hin.


    Heute war es wieder. Fahrmodus: Comfort. 4-5km war 30km/h angesagt. Flache Ebene, nicht geschaltet und kurz vor dem Ende, ohne auch nur im Ansatz eine Änderung der Gaspedalstellen o.ä. gehabt zu haben, beschleunigte ich wieder.


    Da war definitiv keine Laständerung, kein Schalten und keine Änderung der Gaspedalstellung. Zudem fuhr ich ja schon mehrere Kilometer damit 30.

    Zum Black Friday:
    Drauf würde ich nicht warten. Beim letzten Angebot ging das nur, wenn man es nicht hatte oder 2 Wochen vor Ablauf war. Wenn man es haben möchte, sollte man es einfach kaufen. Wer weiß, ob das Angebot dieses Jahr wieder kommt.

    Schicke Farbe, sieht echt gut aus. Da stimmt dann auch die 5 im Fahrzeugschein. Meiner (Champagner Quarz Metallic) ist angegeben als weiß und selbst bei meinem silbernen Vorgänger war es eine falsche Farbe. Manchmal scheinen sie die Eintragung der Farbe wirklich hinzubekommen ;)

    Seit heute morgen zumindest 5°C. Gestern waren es 4°C (beim fahren) und später mal 0°C (Nachts).
    Ich bin heute an einem G20 vorbei (welcher genau weiß ich nicht, aber bei dem funktionierte Start/Stop. Der Motor sprang hinter mir an, als er anfuhr. Ob der die gleichen Bedingungen hat, weiß ich natürlich nicht. Aber ich bin gerade aus meinem ausgestiegen, wo es nicht ging.

    Sagt mal, was für ein Ladezustand der Batterie ist eigentlich normal im Winter? Ich fahre Stecken =>15km, also keine extremen Kurzstrecken und mein 340i hat mir schon einmal eine erhöhte Entladung im Stand angezeigt. Anschließend war ich 100km unterwegs und hatte wieder 92% Ladezustand.


    Nun fiel mir vor ein paar Tagen auf, als ich ein wenig mit dem Eco-Modus gespielt habe, dass Start/Stop, was ich meine Frau und ich eigentlich nie nutzen, nicht funktioniert. Er zeigt das Symbol, welches er zeigt, wenn es aktiviert ist, aber irgendetwas dagegen spricht (Kalter Motor, Ladezustand der Batterie etc.).


    Heute funktionierte es auch nicht, obwohl ich alleine heute 60km unterwegs war. Also habe ich es mal mit Bimmerlink ausgelesen.
    Kapazität: 91 Ah
    Ladungszustand 60%


    Ich wie weiß nicht, wie genau das ist, aber ich habe es 2x ausgelesen. Beim ersten Mal waren es noch 62%.


    Ich hätte jetzt eher um >=80% erwartet. Bei >=15km/Strecke und damit min. 30km am Tag ohne Start/Stop?!? Einzig ein "Peem Extended Engine Immobilizer" ist installiert. Keine weiteren Verbraucher.


    Was meint ihr? Defekte Batterie oder eher normales Verhalten?


    EDIT:
    Kilometerstand der alten Batterie wird nicht gezeigt. Ist also wohl die erste.
    EZ 01.2016, gekauft 04.2019 bei BMW mit Premiumselection
    KM bei Kauf ca. 28000km, nun 39000km.

    Man sagt wohl 6-8 Jahre in etwa. Es kommt aber auch darauf an, ob die dunkel und trocken gelagert wurden oder den ganzen Tag lang immer in der Sonne lagen.


    So pauschal kann man das also nicht sagen. Wenn man sich unsicher ist, tauschen.


    Ich habe einen Satz Winterreifen bei meinem Auto dazu bekommen. Da sind auch zwei von 4412 mit 6mm (225/45 R18).
    Merkt man denen schon ein wenig an. Ich fahre sie nur, da sie schon auf der Felge waren und ich momentan kaum fahre und in Hamburg nicht so tiefer Winter ist.


    Nächstes Mal tausche ich die, bevor sie drauf kommen.
    Ich merke an der Achse keinen Unterschied zu meinen Sommerreifen (225/40 R19 ... 4515), was ja zeigt, dass sie härter geworden sind.


    Bei schlechtem Gewissen oder starker winterlicher Bewitterung würde ich sie an deiner Stelle nicht einsetzen.
    Sind sie auf der Felge? Dann würde ich sie aufziehen und einfach mal testen. Oder was fährst du jetzt gerade?


    Wie gesagt, die Art der Lagerung ist da mit entscheidend.