Beiträge von Stranger2k1

    Hmmm.... @hacky1312 schrieb aber von einer anderen Weiche, siehe seinen Link. Also nochmal, damit ich das auf die Kette bekomme:
    beim B100W Set sind Weichen im Kabel dabei, aber für die richtige Trennung (bei Stereo-System) sollte man auf jeden Fall noch die B100XHP Frequenzweichen zusätzlich kaufen- richtig soweit?


    Das ich die anderen Blenden vom Hifi-System brauche ist klar. :thumbup:

    Vielen Dank für diese Infos. Da hätte ich mir seitens Eton wirklich eine bessere Beratung vor Ort erwartet. Ich habe mehrfach das Standard-System ohne Hochtöner und ohne zusätzliche Verstärker erwähnt. Na dann werde ich mal eine Mail verfassen und um ein kurzes Statement bitten.


    Bezüglich Verkabelung bleibt aber alles praktisch Plug & Play, nehme ich an? So zumindest liest es sich im Link (PDF leider nicht abrufbar).
    Wo hast du die Weiche verbaut und wie befestigt? Eventuell noch Fotos?

    Alter Schwede... dabei war ich doch am ETON Stand :fail:


    Also: nein, mir wurde nichts von zusätzlichen Frequenzweichen gesagt. Plug & Play hieß es, Hochtöner am Mitteltöner anstecken und gut ist.
    Genauso wurde mir gesagt das die 195 Neo gut mit dem originalen Radio harmonieren und der Bass deutlich kräftiger und lauter wird, wobei ich hier schon meine Bedenken hatte.


    Achja: hier im Forum habe ich auch schon gelesen das die originalen Untersitzbässe vergossen (o.ä.) mit dem Gehäuse sind, aber bei Eton sagte man mir, das ist ebenfalls Plug & Play, also Sitzschrauben lösen, Schrauben der originalen USB lösen, raus, rein, fertig. Was stimmt denn nun?


    Dachte eigentlich die Jungs sind versiert mit BMW's...

    Hallo allerseits,


    für den F30 von Frauchen soll es nun auch ein WENIG besseren Sound geben als mit dem Stereo-System. Auf der TWB heute also den Eton-Stand angesteuert und erstmal das B100W Set geordert - so weit, so gut.


    Nun aber noch folgende Fragen (ich hab noch nicht alle 108 Seiten durch, bitte um Nachsicht...):


    - Die NEO195 USB sind empfehlenswert bzw. braucht man die für ein gutes Klangerlebnis?
    - wenn JA, kann die Kombo aus B100W und Neo195 noch mit dem OEM Radio betrieben werden oder ist eine Endstufe sofort Pflicht? Wir haben das NBT Evo ID5 drin.
    - Alubutyl für die Türpappen ja oder nein? Hab vor Ort 2 von den Hifi-Spezis gefragt, der eine meinte nein ist nicht notwendig, der andere meinte ja unbedingt, das erhöht den Wirkungsgrad deutlich....


    Es soll kein Highend-System werden und es wird wohl auch niemals mit (sehr) hohem Pegel laufen, Augenmerk also auf Klangverbesserung im guten Preis-Leistungsbereich, und am besten noch minimal-invasiv :D




    Übrigens: wer mit den Eton Systemen liebäugelt, aktuell gibt es Messerabatt (10%, vielleicht noch etwas mehr als Paketpreis).

    Wo genau hast du das machen lassen? 400€ klingen noch sehr fair, da würde ich selbstverständlich auch diese Lösung einer Drittanbieter-Lösung um 300€ + Selbsteinbau vorziehen.

    Wundert mich, das sich hier so wenig tut. Ich kann auch die meisten negativen Erfahrungen mit DAB+ nicht teilen. Hatte jetzt innerhalb von ein paar Wochen 2 Autos (G30 und ein 2er Active Tourer) mit DAB+ und bin begeistert. Sogar hier in meiner eher ländlichen Gegend (Bodensee) locker 50 Sender, kristallklarer Klang und auch beim 2er mit Standard Soundsystem ein deutlich besserer und kräftigerer Klang als über FM.


    Wir suchen jetzt eine Lösung für den F30 LCI mit dem NBT Evo (ID 5 müsste es sein), aber bisher nicht wirklich was gefunden, außer kompletten HU Tausch, was natürlich Wahnsinn ist. Das Fistune von Kufatec funktioniert laut deren Seite nicht mit ID5+ID6, ist also auch raus.

    Naja, jeder der das Zeug kennt, weiß aber auch, das es mitunter ziemlich klebrig und schmierig ist... das möchte ich eigentlich nicht an den Dichtungen haben, bei denen Kontakt mit Kleidung unvermeidbar ist.

    Der Vollständigkeit halber: wie schon vermutet hat die neue Türdichtung nicht die erwünschte Abhilfe beim Knarzen gebracht. Es musste tatsächlich das Teflonband karrosserieseitig an das Auto geklebt werden. Unglaubliche Pfuschlösung für ein Problem, das sich bereits durch mehrere Baureihen zieht.