Ich empfand den Einbau des Alubutyl sogar als angenehm....
Beiträge von Stranger2k1
-
-
Für die Österreicher gibt es jetzt wohl eine kleine Entschädigung dafür, das sie bei der letzten Aktion leer ausgegangen sind:
Das Connected Drive Basis Paket gibt es aktuell um 99€ anstatt 350€ (!)
Das ist jetzt ein Betrag den man zähneknirschend investieren kann (sollte mMn beim nicht unerheblichen Kaufpreis und Preis der Sonderausstattungen inkludiert sein, Dinge wie Concierge Services extra zu bezahlen würde ich natürlich einsehen, aber ein Basis Paket... nun ja...).
Viel Spaß, wer noch zuschlagen möchte
Edit: falls der Link funktioniert: https://www.bmw-connecteddrive…l/store/Base_CDwAppsOffer
-
So, alles erledigt für den Moment. Die Klangverbesserung ist sehr deutlich wahrnehmbar, wie erhofft. Für das Investment von ~280€ inklusive der neuen Abdeckungen und der XHP Frequenzweichen ist das Ergebnis durchaus gut. Mehr ginge natürlich immer, aber man kann ja noch step by step was zum System hinzufügen bei Bedarf.
Alubutyl habe ich ebenfalls verklebt, geht sehr einfach und man hört wirklich den Unterschied an den Türen.
Das Einzige das mich etwas genervt hat: die Frequenweichen haben fast nirgends Platz, man muss sie fast auf eine Stelle der Türfolie kleben, an der kein Blech dahinter ist.Codierung probiere ich vielleicht mal aus, just for fun.
-
Ich werde vielleicht einfach mal beides testen... hier im Forum sind ja auch völlig gegenteilige Erfahrungen zu lesen, z.B.:
-
Die Weichen im System sind für die Hochtöner, aber an den Mitteltönern kommen auch die Tieftöne vom Subwoofer an, diese können sie nicht so gut ab. Dafür sind die von mir verlinkten Weichen, hab keine Fotos vom Einbau, hab die unter irgendeinen Kabelbaum geklemmt. Gibt auf jeden Fall genug Stellen zum positionieren.
Der Anschluss der Lautsprecher ist Plug&Play und vollständig rückrüstbar.Noch eine Ergänzungsfrage, weil oben gerade das Stichwort "Codierung" gefallen ist: hast du nach dem Einbau auch etwas an der Codierung geändert oder wäre das doppelt gemoppelt, hinsichtlich der Frequenztrennung (da ja Weiche...)? Mache mich am WE noch an den Einbau
-
Diesen Gedankengang kann ich auch vollkommen nachvollziehen, aber da spielt der Faktor "Prinzip" ein wenig mit bei mir
Die Autos kosten wirklich eine Stange Geld und da sollte man solche Mängel schon rügen und die Beseitigung einfordern. Nichtsdestotrotz vielen Dank dem TE für diese Lösung, die sicher jeder zu schätzen weiß, der die Garantie nicht in Anspruch nehmen möchte oder schlichtweg keine mehr hat.
Nachdem ich bei unserem LCI schon mit 6.000km Laufleistung die Bremssättel und Scheiben (Töpfe) vom Rost befreien und selbst lackieren durfte, hatte ich dann beim Knarzen keine Lust mehr, diese Premium-Probleme selbst zu beseitigen
-
Eine gute Anleitung, danke dafür.
ICH würde es aber bei einem 2017er BMW ganz sicher nicht einsehen, da irgendwelche Schaumstoffstücke ins Auto zu klemmen, nur weil der Hersteller nicht in der Lage ist, dieses seit Jahren und durch mehrere Baureihen hindurch bekannte Problem zu lösen.Also solange ich Garantie/Kulanz auf das Auto habe, werde ich damit auch beim Vertragspartner vorstellig werden.
Aktuell wurden bei unserem F30 LCI die hinteren Dichtungsgummis getauscht sowie ein spezielles Band karrosserieseitig verklebt
(Pfuschlösung in meinen Augen, aber man glaubt es kaum: eine andere gibt es offiziell nicht!). -
Kann da nur zustimmen. Wenn man die Eton Türlautsprecher übers Radio oder Endstufe ohne DSP anschliesst , sollte man sich die Weiche einbauen.Ansonsten klingst unten rum nicht dolle.Die Weiche als Highpass bei 250 Hz und 12 dB Steilheit schützt die Türmitteltöner vor zu tiefen Frequenzen.
Wenn man einen DSP Verstärker anschliesst ,kann man sich den Highpass ja selber konfigurieren, da braucht man die Weiche nicht.
Falls man keinen Vertärker nachrüstet, sollte man 2 Ohm Nachrüstbässe nehmen zBGladen oder Audison-Die gibts mit der gleichen Impendanz wie die OEM Bässe=2Ohm.Vielen Dank nochmal für die Ausführungen, auch an @hacky1312
Der Eton Spezi hat sich mittlerweile bei mir gemeldet und eure Ausführungen vollumfänglich bestätigt (habe ich nicht angezweifelt). Somit gibt es jetzt erstmal das Frontsystem mit den 2 zusätzlichen Weichen und Alubutyl für die Türen. Wenn der Sound dann noch nicht ausreichend sollte, wird man wohl um eine kleine Endstufe und kräftigere USB's nicht herumkommen.Aber erstmal so testen wie sich das anhört. Ich denke am WE könnte ich schon den Einbau angehen.
-
Hat jemand Erfahrung mit upgraded.de? Sind hier in der Gegend ansässig (Lindenberg) und laut deren Auskunft können die den B48B20 im F30 320 LCI machen.
Was mich aber schwer wundern würde. Auch auf deren Homepage ist nur ein 320i in der Auswahlliste zu finden (beim 316d unterscheiden die z.B. zwischen N47 und B37 der neueren Generation), was mich in meiner Annahme eigentlich nur bestätigt.Auch die wählbaren Leistungsstufen (245PS oder 292ps) lassen mich eher an wahnwitzige N20-Tunings glauben.
Aber ich unterstelle hier natürlich nix, ich hab lediglich Bedenken ob die mir erteilte Auskunft korrekt ist. -
Cool, ist wohl mal wieder Deutschland-Exklusiv.
Im AT-Store war heute beim verlängern vom RTTI nix davon zu sehenJap, so sieht's wohl aus. Nicht gerade charmant...