Beiträge von Allinone

    Die Datenbank kommt nicht von Bünde, dieses Setup nutzen auch andere hifi Anbieter in Deutschland ( möchte keine Namen nennen). Aber hier in meiner Ecke misst der Anbieter zb das Auto ein und nutzt das Setup nicht, da er selbst sagt es ist scheisse.
    Das ist der Unterschied zu Bünde und teilweise anderen Anbietern.
    Bünde ist günstig aber halt ohne einmessen, klang danach naja. Andere messen ein aber das kostet Geld.....und klang ist danach gut.,.....

    Das Setup ist nicht von Bünde.
    Das Standard Setup kommt von Eton.


    Ein Auto muss/sollte nach erfolgreicher Installation eingemessen werden.


    Der Eton dsp wurde auch eingemessen, nur die Frage mit welchem Auto / Modell.
    Denn die Standard Werte des dsps die mitgeliefert werden passen nicht zu unseren Autos, auch wenn Bünde dies kommuniziert.
    Es müsste nun jedes f3x Modell einmal eingemessen werden und die Configs dann im Forum verbreitet werden. Denn das Problem hat jeder Im Forum der ein eton System hat.
    Sind aber unterschiedliche Lautsprecher verbaut passen wiederum die Einstellungen des dsps wieder nicht bei anderen Leuten im Forum....

    Weiß jemand zufällig den Unterschied beider Oberflächen?


    Ich habe gestern id5 auf id6 umgestellt.
    Danach war die Oberfläche ziemlich verschoben aber die einzelnen Untermenüs wurden angezeigt.
    Bei ID6_light funktioniert alles.


    Ist bei ID6 was bestimmtes einzustellen?


    Meine Hardware ist NBT Evo ID5/6 mit CID Touchmonitor

    Ich verstehe dich.
    Aber 4 Wochen Probleme sind untragbar.
    Seit dem Kauf des Autos war ich 1 mal eingeloggt.
    Ich selbst arbeite in der IT.
    Probleme sind lösbar und dauern keine 4 Wochen.
    Kommt mir so vor das die IT-Mitarbeiter von BMW unfähig sind...


    Bei Windows ist das anders.
    Das System ist ziemlich mächtig und nicht vergleichbar mit einem "Billig" Connected Drive Portal..


    Aber mit Windows habe ich zum großen Teil abgeschlossen.
    Nutze etwas anderes, keine Lust auf dauernde Updates, Abstürze etc...



    Aber auch da jedem das seine, mancher akzeptiert es, andere nicht....



    Gruß
    Stefan

    Bei mir geht es immer noch nicht.


    Laut Support gibt es Serverprobleme seit mehreren Wochen.
    Dadurch können bestimmte User sich einloggen und andere nicht.


    Es würde nicht heißen wenn sich jemand einloggen kann, dass es der andere zu diesem Zeitpunkt auch kann.
    Es gibt nicht bei allen dieses Problem.


    Für mich eine ungenügende Aussage. Ich habe das Problem jetzt nur fast 4 Wochen.... (App geht)

    Ich habe das ganze nun entfernt.
    So ist die Anleitung leider nicht wirklich brauchbar. Schade eigentlich , weil ich meine zukünftigen Änderungen auch gerne dem Forum Zur Verfügung stellen wollte.


    Sollte sich an der Regel etwas ändern würde ich mich freuen und ich würde die Anleitung wieder brauchbar machen....


    Wie Kollegen schon sagen
    BimmerCode ist nicht illegal sondern eine legale App
    Darum verstehe ich das ganze erstrecht nicht.


    Gruß
    Stefan

    Vorwort


    Mein Modell hat ein Evo Id 5
    Ob der Touch auch mit id4 funktioniert kann ich nicht sagen ( laut Infos im Netz geht es nicht aber das kann ich nicht bestätigen da ich es nicht testen konnte)


    ID4 zu ID6 light ist auch möglich.
    Es kann aber zu Abstürzen während der Navigation kommen, da das id4 nur 2GB RAM besitzt und das id5/6 besitzt 4GB RAM.
    Darum ist das ganze nicht empfehlenswert.


    Ich habe diese Umrüstung gestartet, da Apple CarPlay dadurch einfach besser zu bedienen ist.


    Bauteil das benötigt wird
    Teilenummer 65508709339 (8,8 Zoll)
    Das ganze würde auch mit einem 10 Zoll funktionieren.



    Um das Display zu tauschen muss das mittlere Lüftungsgitter entfernt werden. An diesem sind 2 Stecker die abgezogen werden müssen.
    Danach die Blende unter dem Navi Bedienteil entfernen (ist oben nur mit 2 Nasen befestigt).
    Einfach von oben nach unten drücken und sie löst sich.
    Danach die 4 Schrauben die das Klimabedienteil und die Navigationsbedienung hält rausschrauben.
    Danach den vorhanden Stecker abziehen oder die Blende wegklappen.
    Jetzt kommt der Navi Rechner zum Vorschein.
    Bei diesem die 2 vorhandenen Schrauben lösen und dann vorsichtig nach vorne ziehen.
    Nun am Monitor die 2 vorhandenen Schrauben lösen und das Display nach oben vorsichtig herausziehen.
    Dadurch das das Navi ausgebaut wurde ist das Monitorkabel lang genug und gibt nach.
    Nun noch das Monitorkabel am Display abziehen und den neuen Monitor einbauen.
    Dann das ganze wieder zusammenbauen.


    Nun zur Codierung.
    Das ganze kann mit E... erfolgen, mit BimmerCode funktioniert dieses aber auch ohne Probleme .


    Id5 zu Id6 light (Funktioniert mit BimmerCode nur im Experten Modus)
    Headunit Steuergerät auswählen
    Da es den Forenregeln wiederspricht habe ich die Codierwerte entfernt.
    Genaueres per PM


    Um die Touch Funktion nun zu aktivieren müssen folgende Punkte von nicht_aktiv auf aktiv gesetzt werden.


    Genaueres per PM


    Das ganze wieder codieren.
    Nach dem Reboot der Headunit sollte der Touch funktionieren.



    Sollte irgendetwas nicht verständlich sein bitte schreiben und ich werde den Beitrag dahingehend anpassen

    Servus


    Ein ähnliches Problem hatte ich mal bei einem E91.
    Nach dem Kauf des Autos bin ich auf der Autobahn nach Hause gefahren.
    Kurz vor meinem zu Hause kam eine Störmeldung.
    Bei mir kam aber Getriebestörung Leistung reduziert max. 80km/h möglich oder so ähnlich.


    Das Auto hatte 119000km drauf laut Verkäufer.


    Als ich zu Hause war wurde das Auto ausgelesen und alte Meldungen entdeckt.
    Eine davon war eine Bremsenmeldung die bei 289000km anstand.


    Ich hoffe es nicht das bei dir auch was gedreht wurde, aber lass mal die Historie bei BMW nachverfolgen (geht natürlich auch nur wenn es bei BMW gemacht wurde)


    Ich selbst habe dann den Erstbesitzer über den Fahrzeugschein ausfindig gemacht und bekam von Ihm die Aussage dass das Auto bei Ihm schon weit über 200 000km auf der Uhr hatte.....

    Seid ihr sicher, dass der Zugang Freien Werkstätten Geld kostet?


    Laut Internet ist dieses Kostenlos.


    Hier der Auszug



    Kostenfreie Zugänge zur Wartungshistorie und Pflege
    Lt. Verordnung 566/2011 (welche die Euro-5-Verordnung aktualisiert), müssen freie Werkstätten in die Lage versetzt werden, elektronische Servicehefte lesen (damit Sie die bisherige Service-Historie kennen) und selbst durchgeführte Inspektionen in die Datenbank eintragen zu können.
    Diesen Zugriff müssen die Fahrzeughersteller ab Euro-5-Fahrzeugen kostenfrei ermöglichen. Weiterführende Daten sind kostenpflichtig.




    Oder sind dies wieder "Fakenews" im Internet?