Da ja bald Ostern ist, spare ich mir mal den Verweis auf die Suchfunktion und veranstalte stattdessen eine kleine Eiersuche.
Keine Angst, das dauert nicht lange, Hinweise wurden in maximal 5 Beiträgen Entfernung im selben Subforum platziert.
Da ja bald Ostern ist, spare ich mir mal den Verweis auf die Suchfunktion und veranstalte stattdessen eine kleine Eiersuche.
Keine Angst, das dauert nicht lange, Hinweise wurden in maximal 5 Beiträgen Entfernung im selben Subforum platziert.
Hat jemand zufällig Screenshots von den Codes bei Bimmercode für die HK Anlage?
Ich habe das Menü da ein bisschen durchforstet aber weiß nicht was alles dazu gehört
Ohne zu wissen, welche Generation HU verbaut ist, welcher Verstärkertyp (F3x, F2x, ASD) und was sonst noch so an relevanter Ausstattung vorhanden ist ...
Müssten etwa 5 Werte im 3002er Block für die Verstärker-/System-/EQ-Variatnen sein und je nachdem von wo du kommst noch die Aktivierung des MOST Ausganges.
Mit Screenshots oder selbst verifizierte Parameter-Liste kann ich nicht dienen (zweiter Google-Treffer aus einem US Forum gibts welche, die ungeprüft zu kopieren spar ich mir), nur der gut gemeinte Rat, es nicht manuell zusammenzuklicken, sondern über den Fahrzeugauftrag generieren zu lassen.
Ob es für Maximalwinkel wirklich weniger ist, weiß ich gar nicht, könnte mir vorstellen dass der unterm Strich sogar gleich ist.
Aber mit zunehmendem Lenkwinkel steigt die Übersetzung, sprich Mittellage/Geradeauslauf etwas stabiler und in engeren Kurven oder beim Rangieren muss man für den gleichen Effekt weniger drehen.
Man merkt den Unterschied durchaus, aber letztlich Geschmacks- oder Gewöhnungssache, nicht unbedingt ein Must-Have.. Ich habe sie im 4er drin und bin zufrieden, andere mochten sie nach der Probefahrt schon nicht...
Die Lenkunterstützung hat nichts mit der VSL zu tun. Geändert wird nur mechanisch die nicht-lineare Übersetzung.
Ja, einfach fahren bis der Wagen aus geht und vom Automobilclub des Vertrauens wo immer man gerade liegen geblieben ist eine neu bringen lassen ist auch eine Option. Wenn man aber regelmäßig zeitkritisch los muss, ist präventiv tauschen vllt. die passendere Lösung, egal ob man damit vllt. ein Jahr verschenkt. Auf Diagnostizieren und Nachladen hat längst nicht jeder Lust.
Dass Batterien so grob zwischen 7 und 10 Jahre Lebenserwartung haben, je nach Fahrprofil mal mehr, mal weniger ist ja keine Einzelbeobachtung. Klar kann
Natürlich kann auch ein anderes Problem zugrunde liegen, aber wenn der Wagen sonst keine Fehler ausspuckt und man in dem Zeitraum ist, muss man nicht unbedingt nach Zebras suchen.
Ohne Kamera kannst du die aber relativ problemlos bearbeiten, mit ist dann halt ein Bauteil dahinter, das man nicht weg bekommt,
Ich würde sagen mutige vor. Einmal sehen, was überhaupt getan werden muss, danach kann man es sicher besser beurteilen.
Nur ein codiertes Auto ist ein gutes Auto . . weiß man doch
So richtig klar, ob ein Problem vorliegt und wenn ja, welches, ist aber auch nicht.
Öltemperatur “geschätzt 50-60“, wo die Skala am Instrument überhaupt erst bei 70 anfängt sich zu bewegen... (wenn dem so wäre, liegt zu 100% ein Problem vor, unter 90 sollte da nichts fallen wenn er einmal warm ist)
Temperaturen und Drücke auf Plausibilität prüfen scheint zu kompliziert zu sein. Mal eine anständige Logfahrt, halbe Stunde über alle Temperatur- und Lastzustände .. wäre ein Anfang.
Testmodule in der BMW Diagnosesoftware sind noch deutlich tiefergehend, aber wenn man nichtmal weiß welches davon überhaupt angezeigt wäre, würde ich da jetzt auch nicht einfach mal blind alle durchklicken.
Dann ist unklar, ob das Fahrzeug auf Seriensoftware oder einem nicht näher bekanntes Stage 1 Tuning läuft (irgendwo in einem anderen Thread erwähnt), also irgendwelche Rückschlüsse von gefühlter Leistung auf tatsächliche Probleme ziemlich mit Vorsicht zu genießen sind. Genauso unbekannt, was ggf. an Fehlermeldungen oder Sollwerten gegenüber dem Serienstand verändert ist, falls etwas drauf ist.
Die üblichen Verdächtigen wurden alle schon irgendwo genannt. Entweder es gibt mal gemessene Zahlen statt Vermutungen oder es sollte jemand mit den Fingern draufgucken, der weiß was er tut.
Warum sollte man, da liegt doch überhaupt kein Signal für die Ambientebeleuchtung an. Gesteuert wird’s vom FEM im Beifahrerfußraum und wo überall Lampen sind ist ja bekannt. Mal davon abgesehen, dass man an die Fußraumbeleuchtung doch viel bequemer dran kommt.
"einfach auszutauschen" ist aber auch schon wieder relativ. Wenn ich das richtig vor Augen habe, zerlegst du dafür beim B48 auch erstmal den halben Motorraum. Alles keine Raketentechnik, aber ohne Routine vermutlich >2h Arbeit rundherum und hinterher System entlüften.