Beiträge von FluffyGTX

    jo

    jo!
    Die DSP Stufe kann das zwar auch im Nachgang glätten, aber auf Hifi kommts halt direkt linear raus.

    Da frage ich besser nochmal nach, was da für eine Konfiguration drauf liegt. Wenn ich sie das dann gerade ziehen und ich auf Hifi codiere, wird es ja wieder seltsam. Muss ich bzgl. des Pegels was beachten? Der ist niedrig, wenn ich auf Hifi codiere, gell? Muss man da bei der Audison was umstellen?

    Servus zusammen,


    danke für die vielen Beiträge zum Thema. Ich habe hier viel gelernt. Ich habe mich jetzt für das SoundPro Paket für meinen F31 entschieden. Das erscheint alles ganz stimmig und in Ermangelung einer Garage (nur Duplex) habe ich auch nicht ganz soviel Freiraum beim basteln und nehmen den Kabelbaum gerne.


    Leider liegt dem Paket sonst keine Info bei, da bin ich ganz dankbar für die vielen Infos hier und die tollen Videos im Netz. So langsam habe ich auch ein gutes Gefühl, was zu tun ist. Ein paar Kleinigkeiten sind mir aber nich unklar, ich hoffe Ihr könnt mir da ein paar Tipps geben oder meine Vermutungen bestätigen oder widerlegen.


    Ich habe einen F31, wie gesagt, OHNE Hifi-Anlage.


    1) Dabei ist eine Audison AP4.9 Bit. Die kommt hinten links rein. Dabei sind nur vier Schrauben. Macht es Sinn, sich eine Zwischenplatte aus MDF o.ä. zu basteln? Gibt es da überhaupt Aufnahmen für Schrauben? Ok, ich hätte schonmal nachschauen sollen.


    2) Ich habe den ASD Stecker dazu genommen. Der ist allerdings echt teuer. Bringt das wirklich soundtechnisch einen Vorteil oder reicht (wie Ichs schon gemacht habe) rauscodieren des ASD aus? Im Zweifel nehme ich den Stecker, es würde mich aber interessieren.


    3) Es soll nichts umcodiert werden müssen. Das klingt aber seltsam. Die Standardcodierung liefert doch ein nicht-lineares Signal? Wäre es nicht besser, auf Hifi zu codieren? Außerdem wird dann von Hoch- auf Niedrigpegel gewechselt, richtig? Wäre doch besser als ein Hochpegelsignal zu verstärken?


    4) Zur Dämmung sind nur zwei Matten STP Biplast 5 dabei. Da es nur Mitteltöner sind, könnte das reichen. Wäre es aber vielleicht sinnvoll die Außenbleche und Zwischebleche mit einer Lage Alubutyl zu versehen? Ich habe Zugriff auf Reckhorn ABX und ABX-tra. Oder doch lieber was Steiferes für die Mittelbleche (zum Verschließen des großen Loches) oder ist das quatsch?


    Danke schonmal für Tipps :)

    Hallo zusammen,


    ich habe viel rumgemacht, aber leider nichts dazu gefunden:
    Gibt es eine Möglichkeit, das Tagfahrlicht (die "Angel Eyes") nachleuchten zu lassen, wenn die Zündung ausgeschaltet bzw. das Fahrzeug verschlossen wurde? Heimleuchten funktioniert ja mit Abblendlicht über Lichthebel. Aber es sollte doch möglich sein, dass das Tagfahrlicht weiter leuchtet?

    Ok, wahrscheinlich habt Ihr recht und ich sollte mit der Optik-Lösung leben. Sonst schmeißt man da Technik drauf ohne Sinn und Verstand.
    Die Bremssättel tauschen wäre ja in der Tat unsinnig und ich habe gerade die Preise gesehen. Da kostet einer 600€ für die gleich Technik.
    Die Bremsleistung wird ja wohl eher nicht besser.

    Ok, aber wenn es denn die kleine Sportbremse ist, dann wäre das mit den blauen Sätteln der Sportbremse ja machbar.
    Was mich noch wundert: Die Bremse, die verbaut ist, greift wirklich gut. Dafür muss man aber ganz ordentlich drauftreten. DAs würde bei der Performance/Sportbremse groß aber genau so, oder? Der Druckpunkt ist super...

    Wenn, dann würde ich das lackieren/Pulvern machen lassen. Ich habe mal ein Video von dem Foliatec Kit gesehen und würde niemals damit an meine Bremse. Nicht weil das Zeug schlecht ist, sondern weil ich einfach keine vernünftige Möglichkeit zum Arbeiten habe und total Panik hätte, mir da was zu versauen. Das Beispiel oben ist in der Tat total fies :)
    Die von zeroviervier sieht sehr anständig aus, finde ich.
    Mein Freundlicher meinte vorhin, dass man vorne wohl die Bremssättel ohne Modifikation tauschen kann (macht ja Sinn). Hinten wäre dann grau. Oder ich mache es eben richtig...
    Aber etwas weh tut es schon. Die Bremse ist ja vorne die gleiche nur mit größerer Scheibe. Und die jetzige hat 10000 km runter. Das wäre ressourcenmäßig nicht so der Hammer.
    Hm...

    Servus,


    ich bin seit diesem Wochenende stolzer Besitzer eines relativ wenig gebrauchten 335xd F31 in Sunset Orange. Also auch komplett neu im Forum :)
    Ich habe schon viel hier gelesen, so konkret habe ich die Fragestellung nicht gefunden.
    Serienmäßig ist ja die "kleine" Sportbremse mit 340mm Scheiben verbaut. Zwei Dinge stören mich:

    • Ich habe das Gefühl, ziemlich ordentlich treten zu müssen. Die Bremsleistung ist schon gut und ich will auch keine Rennen damit fahren. Aber da geht gefühlt schon was. Eine etwas bissigere Charakteristik wäre schon nett.
    • Die blauen Bremssättel der M Sportbremse fehlen mir optisch irgendwie an dem Fahrzeug. Das sieht gerade zu dem Orange schon extrem gut aus.

    Jetzt könnte ich ja Folgendes tun:

    • Bremssättel lackieren oder pulvern lassen und einen M Aufkleber draufmachen. Geht natürlich, ich weiß aber nicht wie es dann aussieht und es ist irgendwie ein wenig halbes und nichts Ganzes, da einen Aufkleber drauf zu machen. Das will ich aber nicht ausschließen.
    • Performance Bremse nachrüsten. Sie sollte identisch mit der M Sportbremse nur mit gelb/rot/orange lackiertem Bremssattel. Das fände ich aber optisch doof. Also ginge auch:
    • M Sportbremse nachrüsten. Sie ist aber noch teurer in der Nachrüstung als die Performance Bremse, wenn ich das richtig sehe.

    Was würdet ihr tun? Wie komme ich an meine blauen Bremssättel?
    Die Bremsleistung macht sicher mehr Spaß. Die Unterhaltskosten schnellen natürlich massiv in die Höhe. Also doch sein lassen und lackieren?
    Ich habe noch zwei Jahre Garantie plus zwei Jahre PremiumSelection. Es wäre mir wichtig, dass ich da nichts verliere. Deshalb wäre Einbau bei Vertragshändler Pflicht, richtig? Ich weiß, dass man bei BMW Mathes hier gute Preise bekommen kann. Aber wer baut es dann ein?


    Für Tipps bin ich dankbar :)