Wenn ich für einen 245er Reifen die optimale Felge aussuchen müsste würde ich ganz klar 8,5" nehmen. Nur falls man originale 8" Felgen hat und 245er fahren möchte, sollte das ebenfalls möglich sein.
Beiträge von Verheizer
-
-
Es gibt den Remus mittlerweile auch nicht mehr nur als Quad-exhaust. (Art.NR.0865121683C) Mit EG Genehmigung, Preis stimmt und klingen tut er scheinbar auch. Was meint ihr?
-
Wollte nur mal einwerfen beim M135i / M235i liefert BMW einen 245er auf 8Zoll Felge hinten aus.
-
-
Vielen Dank für die Antwort, ich denke dann werde ich mich mal in dieses Experiment stürzen. In die hellgraue Grauzone in die man sich damit begibt traue ich mich! Ein Supersprint MSD/Ersatzrohr ist in Verbindung mit dem Serien-ESD auch eh nicht zugelassen, oder?
Ich habe die Hoffnung auf eine Downpipe mit TÜV noch nicht ganz aufgegeben. Deshalb wollte ich jetzt weder sehr viel Geld ausgeben noch allzugroße Lautstärkesprünge wagen, in Verbindung mit der Downpipe muss das auch noch erträglich sein -
Ich wünsche mir auch einen Tacken mehr Sound an meinem 435i.
Der M135i MSD kostet 400€, der PP ESD EU ca. 600€. Wovon ist mehr zu erwarten?Danke
-
Ich denke, dass der Unterschied nicht zwischen Limo und Coupe liegt sondern zwischen dem Euro 5 und dem Euro 6 Motor also vor und nach 07/13. Die neueren haben vermutlich einfach einen leiseren Kat erhalten.
-
Du solltest auch 245/35ZR19 rundum in Erwägung ziehen. Ist näher am serienmäßigen Reifenumfang und 245er kann der 35i schon vertragen.
-
Wir überlegen auf unseren 4er mit M442 Felgen (19x8 ET36 vorne und 19x8,5 ET47 hinten, also Seriendimensionen) beim nächsten Satz Reifen um der Untersteuertendenz der Mischbereifung etwas entgegenzuwirken vorn 235er und hinten 245er (evtl. mit Spurplatten) aufzuziehen. Am liebsten würde ich ein Square Setup fahren um die Reifen auch rundum tauschen zu können, aber ich möchte ungern dafür neue Felgen kaufen.
Spricht etwas, außer, dass ich die Reifen eintragen muss, gegen meine Kombination? -
Ich habe in meinem 123d (hat den gleichen LLK wie 120d) den Ladeluftkühler vom PPK verbaut. Keinerlei Verschlechterungen im Ansprechverhalten, laut 1er Forentuner sind ein paar Zusatz PS auch ohne Softwareabstimmung (!) auf der Rolle messbar. Subjektiv merke ich aber nur bei sehr hohen Temperaturen einen Unterschied.
Wichtig hierbei: Der LLK vom PPK hat den gleichen Ladeluftvolumenstrom wie der alte LLK. Er kühlt die Luft weiter runter. Sonst würden die Probleme eintreten die hier schon einige beschrieben haben. Das gilt es also zu prüfen. Wenn der 330d LLK identisch mit dem vom PPK ist, dürfte er deinem Auto, gesetzt den Fall, dass das Performance Power Kit bei F30 keine im Vergleich zum E87/E90 zusätzlichen Parameter ändert, gut zu Gesicht stehen.