Beiträge von Driveshaft

    Ich denke, der Herseller hat nicht umsonst bei höheren Drehzahlen die Öffnung der Klappe so programmiert, dass sie aufgeht (Hitzestau, Abgasgegendruck, etc.). Daher nicht zu empfehlen.


    Kannst du das genauer erklären? Die Abgasanlage ist ja ab Turbo einflutig mit einem 80er Rohr bis zum ESD, dort wird dann erst aufgeteilt in zwei 80mm Rohre, eins mit Klappe eins ohne. Warum entsteht dort dann ein zu hoher Gegendruck wenn in einem Rohr die Klappe geschlossen wird, es steht ja nach wie vor ein 80mm Rohr zur Verfügung? Zumindest bei meinem ESD, ist das beim OEM/MPE anders und der Rohrdurchmesser reduziert sich?


    Und wenn die Klappe per Software geschlossen wird weiß die Motorsteuerung ja bescheid, würde das im Zweifel nicht einen Fehler ablegen?


    Ich habe die Peem Steuerung jetzt drin, gerade morgens lasse ich die Klappe geschlossen bis ich aus dem Wohngebiet bin oder ab und zu auch Innerorts, das Brummen ist dann weg. Ich denke das sollte das nichts ausmachen, das ist ja alles im niedrigen Drehzahlbereich, die Frage ist halt wie das auf einer längeren AB Fahrt aussieht?

    Hi,


    leider habe ich über die Suche nicht viel herausfinden können, natürlich gibt es die Kappen zuhauf bei eBay & Co. aber die Optik wie auch Qualität driftet da eben so auseinander wie die Preise :wacko:


    Mir gefällt das kantige "2.0 Design" sehr gut wie auf den Bildern unten dargestellt, außerdem ist bei den gezeigten Kappen das "Hörnchen" bündig mit dem Spiegelrahmen was ich sehr gut finde. Das Bild hab ich hier aus dem Forum, finde aber dieses Modell leider nirgends. Kann da bitte mal jemand helfen?


    22209-img-3077-jpg


    22208-img-3070-jpg


    22210-img-3085-jpg

    So Jungs, heute meinen Drei Pfirsich schweren Herzens abgestellt. ;( Freitag wird der F80 CP jungfräulich übernommen. Solange werde ich mit nem individualen M4 CP Cabrio in Rivierablau (Porsche Farbe) mobil gehalten. Interessante Farbe. Kommt auf den Fotos null rüber. Egal wie und wo fotografiert, er sieht auf Foto wie yas Marina blau aus.


    Meinen zukünftigen M3 konnte ich auch schon sehen. Lecker! :P


    Fotos gehen leider nicht. Mega Beschränkung hier :wacko:


    Glückwunsch zum neuen :thumbup: ist natürlich sicher schön für dich, aber passt hier trotzdem nicht so richtig ins Thema oder :P:D

    Die Antwort ist ja, die Osram Teile haben genug Power und leuchten absolut gelb durch das rote Glas :thumbup:


    Ich habe jetzt also die äußeren US-Rückleuchten verbaut mit Osram "LED-Signalleuchte BA15S gelb" in den Blinkern, was ziemlich OEM aussieht wie man auf den Bildern erkennen kann und dazu die Benzinfabrik "20 Watt 4xCREE® LED BAY9s LEDH21W rot" als Bremslicht. Dazu Blinker hinten und Bremslicht hinten auf LED codieren und Kalt- wie auch Warmüberwachung ausschalten da es sonst immer wieder flackert. Das ganze dauert inkl. Codierung eine Stunde.


    Ich finde den Look von hinten mit den Pre-LCI US-Leuchten einfach perfekt :)



    Video: rechts US, links OEM




    FF118104-925F-4D28-B3CD-621377260CD6.jpeg


    IMG_0121.jpg


    IMG_0122.jpg


    Osram-LED-Signalleuchte-BA15S-12V-400lm.jpg


    7633-b.jpg

    Ich bin bei sowas immer skeptisch was die Bremsleistung angeht :think:

    Gefordert wird die Bremse bei mir ebenfalls. Bei Passfahrten wird die schonmal extrem heiß.
    Es hat aber schon vor der ersten richtigen Belastung angefangen zu quietschen.


    Naja .. Das Thema ist bald vom Tisch - über den Winter kommen eh die neuen Scheiben + Beläge, dann ist das hoffentlich Geschichte. Steige hier auf Brembo Scheiben mit ATE Belägen um.
    Leider grade keine Teilenummer zur Hand X/

    Berichte dann mal wie du die Bremsleistung mit den Zubehör Teilen empfindest.

    Aber der Druck wird doch überwacht und das ist eigentlich der relevanteste Parameter bei einem Wandlergetriebe?! Zu wenig Öl = zu wenig Druck hätte ich angenommen, irgendwann sollte dann doch das Notprogramm anspringen ?(


    Wäre interessant ob ich mir bei Bimmerlink den Öldruck im Getriebe anschauen kann, hab in der Menge der Paramteter noch nichts entdeckt.



    Auf jedenfall nervt es mich bei 40.000km bereits solche "Problemchen" zu haben, ich hoffe das wird wenigstens auf Kulanz ausgebessert, bin gespannt. Die Schaltvorgänge sind tadellos sobald es etwas Temperatur hat, die ersten 2-3km morgens spürt man die Gangewechsel noch ein wenig aber das war bei meinem 125d mit Sportautomatik auch nicht anders, gehe daher mal davon aus das noch alles i.O. ist.