Danke euch für die Antworten.
Ich werde morgen mal das Auto anheben und die Maße nehmen. Danach werde ich nochmal durch das Teilekaralog durcharbeiten, habe einige Manschetten bei BMW gefunden, die in Frage kommen.
Werde sann ein Update posten
Danke euch für die Antworten.
Ich werde morgen mal das Auto anheben und die Maße nehmen. Danach werde ich nochmal durch das Teilekaralog durcharbeiten, habe einige Manschetten bei BMW gefunden, die in Frage kommen.
Werde sann ein Update posten
Hallo,
Ich war vorgestern bei der Hauptuntersuchung und dem Prüfer ist aufgefallen, dass die differenzialseitige Manschette der Antriebswelle hinten rechts eine kleine Beschädigung aufweist. Es ist auf schon etwas Fett ausgetreten.
Merken tut man beim Fahren nichts, die Antriebswelle scheint soweit in Ordnung zu sein.
Habe jetzt allerdings festgestellt, dass es die Manschette weder bei BMW noch im Zubehör einzeln zu kaufen gibt.
Hat jemand das Problem bereits gehabt und eine Lösung? Es ist von GJN 5 Typen von Universalmanschetten, allerdings weiß ich nicht, ob eine davon passen würde.
Gibt es vll auch Manschetten von anderen BMW Modellen, die passen?
Vielen Dank euch vorab,
VG Volkan
Danke für den Tipp. Hatte da aber bereits gesucht.
Die Seite ist missverständlich aufgebaut, da steht zwar lagernd, im Auswahlmenü steht dann leider nur die beige Variante der Modern Line.
Hallo zusammen,
da ich ein rotes Interieur (Dakota Korallrot) habe, würde der Handbremsgriff Sportline mit roten Akzenten gut in mein Auto reinpassen.
Allerdings führt BMW das Teil wohl nicht mehr, diverse Händleranfragen haben leider keinen Erfolg gebracht.
Daher die Frage, ob jemand weiß, wo ich diesen Griff evtl. kriegen kann oder hat vll jemand den noch ausgebaut in der Ecke liegen und braucht ihn nicht mehr?
VG
Interresant wären auch die Reifengrößen, die du jetzt hast bzw. bei den Sommerreifen hattest?
Sind es zugelassene Kombinationen laut COC-Papier und Original BMW Winterreifen für den F30?
also 180km/h habe ich leider nicht im Kopf, aber bei exakt 2000 U/min ist man beim 35d mit 19 Zoll Mischbereifung ab Werk (225/40 R19, 255/35 R19) bei 143km/h.
180 km/h wären dann nach Dreisatz ca. 2517 U/min
Hallo Raik,
bin zwar nicht aus dem Wiesbadener Raum, habe aber solch eine Suche letztes Jahr im Westkölner Raum hinter mir. Nach Internetrecherchen dachte ich, dass kaum eine Werkstatt den digitalen Eintrag machen kann.
Am Ende konnten doch mehr Werkstätten den Service ins elektronische Serviceheft eintragen als ich dachte, am Telefon hieß es häufig, dass das selbstverständlich geht.
Daher am besten in deiner Nähe ein paar freie Werkstätten abtelefonieren (z.B. konnte bei mir der Boschservice es tun) und nachfragen. Denke da wirst du ziemlich schnell fündig.
Viele Grüße,
Volkan
Den großen Spalt habe ich bei mir auch, Leisten sind Alu-Längsschliff, Armaturenbret nicht beledert.
Dachte auch erst, dass das nicht sein kann, aber nachdem ich die Leisten ausgebaut hatte (Nachrüstung Klimabedienteil vom LCI und LCI Blende) sah ich, dass die Clipse exakt die richtige Position zum Armaturenbrett haben.
Also sind entweder die Leisten zu kurz oder das Armaturenbrett liegt aufgrund von Toleranzen da zu weit links.
Hast du ein IPhone oder ein Androidgerät?
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Android Smartphone auch. Ich habe in drei Jahren mit meinem Android Smartphone ein einziges Mal geschafft, dass die Verbindung aufgebaut wurde. Die noch ältere COnnected Classic App funktionierte deutlich zuverlässiger, wird macht aber seit Android 10 Probleme.
Die ConnectedDrive Hotline weiß auch keine Antwort. Die weisen darauf hin, dass die Connected App bald ausläuft und nur noch die My BMW App weiter entwickelt wird, und ob einem damit Funktionen fehlen. Da die neue App bei älteren Fahrzeugen konsequent alles ausblendet, hat man bis auf die RemoteControl Knöpfen ja eh nichts, was die App anzeigt. Da fehlen auch z.B. die Reichweiten- und Tankinhaltanzeige wie bei der Connected App. Somit besteht auch BMW Sicht kein Grund zum Handeln.
Ich bräuchte die App um AndroidAutoIdrive nutzen zu können, aber habe mittlerweile aufgegeben, dass es zuverlässig funktionieren wird. Ob ein I-STufen Update kann auch niemand sagen, daher habe ich es auch bisher nicht machen lassen.
Ok, verstehe ich es richtig, dass das Vibrieren ab 110 km/h auch ohne Bremsen auftritt?
Wenn ja, könnte es auch an was anderem liegen.
Da kommen tatsächlich dann die von dir genannten Ursachen ins Spiel, es könnten dann tatsächlich die Hydrolager sein. Diese übertragen auch die Kräfte an die Karosserie, die beim Bremsen entstehen. Das würde zu den Syptomen passen.
Bei 150tkm könnten die wirklich schlapp machen.
Hast du mal geschaut, wie die aussehen, ob Risse erkennbar sind an den Lagern oder Öl austritt?