Tolles Gesamtkonzept von BMW
Auch der Motor ist überragend- Mehr Leistung bei weniger Verbrauch und Schadstoffausstoß. Und vorallem EU6 Norm !
Tolles Gesamtkonzept von BMW
Auch der Motor ist überragend- Mehr Leistung bei weniger Verbrauch und Schadstoffausstoß. Und vorallem EU6 Norm !
Jo hört sich an wie meiner, wie ein Sack Nüsse
Hmmm meiner hat diese Geräusche auch. Hab mich schon gewundert was das sein könnte.
Ist so ein schabendes, mahlendes wiederkehrendes Geräusch.
Baujahr 06/2012.
Ich werde auf Behebung des Problems bestehen. Sollen sie doch nen neuen Block reinhängen. Mir egal nicht mein Problem.
Meine Güte erst heulen alle rum,dass möglicherweise ein V6 kommt.
Jetzt ist raus, dass es ein R6 wird und auch wieder nicht gut. Worauf soll BMW denn aufbauen wenn nicht auf dem N55?
Man muss das Rad doch nicht neu erfinden...
M-Power sagt es doch, dass nur der Rumpfmotor gleich ist alles andere wird komplett neu!!!
Beim S50-S54 war es doch nicht anders. Der Rumpfmotor war doch immer gleich. Seid doch froh, dass ihr von BMW jetzt eine vernünftige Basis bekommt und
nicht einen gechippten 335i!!! Das kann jeder. Das was BMW uns mit dem S55 präsentiert kann nur BMW.
Das einzige was micht ein wenig enttäuscht ist der Hubraum von "nur" 3.0l. Ich hätte mir ein wenig mehr erhofft, war allerdings mit dem Rumpfmotor vom N55 wohl nicht möglich.
@SR
Die Aussage von mir bezog sich darauf, dass BMW nicht einfach einen AG Motor chippt. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich kann mich an keinen M3 erinnern dessen Motor hubraum- und konzeptgleich zum AG-Modell war...
Ich schon und ist noch gar nicht allzu lange her und nennt sich 1M...
Alles anzeigenOk....auch wenn es immer noch keine offiziellen Verlautbarungen gibt, nun mal Butter bei die Fische:
Ja, es wird ein 3,0 R6 auf Basis des N55!!!!!!!!!!!!!!!!
Alpina nimmt den N55 und baut "nur" andere Kolben und Pleule ein...ansonsten ist es ein "normaler" N55!
Die M-GmbH geht da einen Schritt weiter!!!!
Vom N55 bleibt nur der nackte Motorblock übrig- alle anderen Teile im und am Motor werden geändert!
Die "Daten" in der Autobild sind wild an den Haaren herbeigezogen und haben nichts mit der Realtität zu tun!
Ich sagte ja schon einmal: Nimm die Daten des Alpina B3 (F30, Heckantrieb) als Basis...
-1.610 Kg
-301 Kw (410 PS)
-0-100 Km/h in 4,2 Sekunden
Subtraiere davon 130 Kg, lege 40 PS oben drauf und bedenke eine Gewichtseinsparung von annähernd 40% bei den rotierenden Massen im Motor selber...
Dann kannst Du Dir ausmalen, wie das Ding vorwärst springt
Die Mär vom "Billigmotor" wirst Du auch noch streichen- glaub es mir
Es hat schon seinen Grund, warum der S55 komplett anders klingt als der N55Warte es einfach ab und fahr das Auto erst...
Das ist so nicht ganz richtig!
Der Apollo und der S55 waren bei den leistungswerten sehr nah bei einander! Quasi keine Unterschiede feststellbar!
Nur hat der Apollo mehr Nachteile als Vorteile! Zum einen ist er einen kleinen Tick schwerer, dann wesentlich komplizierter, teurer sowieso und das größte Problem ist die Thermik!
Wie bekommt man die gesammlete und gestaute heiße Luft direkt unter der Haube weg?!?!?!!?
Der V6 wäre nur "anders" gewesen....halt ein Motor, den es (noch) in keinem anderen BMW gegeben hätte...aber besser?!?!?!
Auf den Prüfständen liefen die S55 schon mit über 500 PS...und auch in einigen Prototypen werden derzeit über 480 PS gefahren...ohne irgendwelche Probleme!
Also kann ich Dir noch einmal sagen: Warte einfach noch ein bißchen und fahre ihn Probe!
Im Januar ist Weltpremiere- aber bis dahin wirst Du mit exakten Werten nicht mehr warten müssen....
Ab Mai wird er beim Händler stehen...aber wenn Du ernsthaftes Interesse hast, dann sag Bescheid! Ab Anfang März bestehen schon Möglichkeiten hier in Deutschland einen F80 zu fahren...
Na da hat einer aber mal die Hosen runter gelassen
Egal wie man es macht, allen wird man es eh nie Recht machen können...
Ich freue mich auf den neuen M3/M4 egal mit welchem Motor. Hauptsache nicht so ein gechippter Möchtegern (M)otor wie im 1er M.
Jo passt grad mal unter der Haube nachgeschaut.
Man muss allerdings die Plastikabdeckung vom Motor abnehmen dann sieht man das Ölfiltergehäuse.
Direkt dadrüber sind 2 Kabelbäume die man rausklipsen muss dann kommt man an den Deckel leicht dran.
Also steht dem bevorstehenden Ölwechsel nichts mehr entgegen
Danke Dir.
Man sieht es ganz gut auf dem Gesamtfoto (1) wo der Filter sitzt.
Quelle: Sportauto
SKANDAL
Hallo Forum,
Frage steht ja schon oben. Wollte jetzt mal ausserplanmäßig einen Ölwechsel machen.
Wo sitzt denn beim 320 d der Ölfilter? ab schon mal vorne reingelunzt aber auf die Schnelle nichts gesehen.
Vielleicht hat ja jemand mal nen Foto wo man es sieht oder kann es mir beschreiben.
Danke euch!