Beiträge von PhilippL78

    Leider ja, wenn man gerade vor ein Paar Tage das Auto bar bezahlt hat. Aber das was er aktuell verbaut hat ist absolute No-Go ! für mich . Wenn man denkt das ich damals im meinen 1997 Baujahr Audi A4 als Soundsystem hatte ( kein Bose ! sondern Nokia ! ) tausend mal besseren Sound hatte:))Das mit Vorführwagen hört sich sehr gut an! Ich glaube ich fahre da einfach mal hin dann weis ich wahrscheinlich mehr davon..
    Vielen Dank für die nützliche Infos !!!!


    Stimmt schon, ich hatte im E91 das HK-System drin, dagegen ist das Standard-System im F31 echt mau :(


    In meinem guten alten Golf 3 VR6 hatte ich eine Anlage bestehend aus MB Quart Boxen und einer 5-Kanal Helix-Amp drin, da haben allein die vorderen 16,5cm Boxen fast 600 Euro gekostet :S


    Aber der Klang in Verbindung mit einer kleinen aber feinen Bassbox im Kofferraum war im wahrsten Sinne des Wortes "atemberaubend"... Da hatte man wirklich das Gefühl man würde einem Konzert lauschen, und die Anlage konnte sowohl Klassik als auch extreme Bässe...


    Muss ich wohl auch mal meinen Hintern nach Bünde schwingen und probe hören, ist leider halt so gar nicht um die Ecke :whistling:


    Aber dieses Jahr ist jetzt erst mal Schluss... Autokauf, Fenster tönen und der 18" Radsatz, mir reicht's, war nen teures Jahr 2018 (und es ist ja noch nicht mal zu Ende...) :D

    Ich verstehe nicht ganz, wie Du auf die von Dir genannten € 400 kommst...


    Und ja, ich denke Kabel zu verlegen ist nun wirklich kein Hexenwerk.


    Naja, wahrscheinlich weil der Einbau dort vor Ort 400 Euro kosten soll.


    Ich habe allerdings die Erfahrung machen (müssen), dass Kabel verlegen zwar einfach klingt, in Bezug auf HiFi-Komponenten auch gerne mal daneben gehen kann und man dann bspw. ein schönes LiMa-Pfeifen auf den Boxen hat...


    400 Euro zu bezahlen an jemanden der sich im Zweifel deutlich besser mit der Materie auskennt als ich und wenn was ist fahre ich hin und beanstande was auch immer falsch läuft... Ich finde das nen fairen Preis...

    Also, um Licht ins Dunkel zu bringen (auch wenn das ja nicht wirklich was mit dem Thema Wireless Charging) zu tun hat:
    Der Wagen war ein Vorführer, aber schon von Anfang an als Fleetfahrzeug gedacht und geplant.


    Sprich der Händler hat ne Anfrage eines Kunden, dass der gerne mal nen F31 330d Xdrive fahren würde.
    Also fragt er den Pool an Fahrzeugen ab, und dann „bestellt“ er das Fahrzeug für eine gewisse Zeit.


    Quasi ein Leihwagen.


    Diskussionen zum Thema Leihwagen/Mietwagen/Fleetfahrzeuge sind in meinen Augen müßig.


    Ich musste (und das ist der zweite Hintergrund zu dem Fahrzeug) schnell reagieren.


    26.08 Sonntag
    E91 bleibt mit quasi Motorschaden stehen.
    Geschätzte Kosten der Reparatur: Über 4.000 Euro, Wert etwa 6.000 Euro


    Nacht von 26.08 auf 27.08
    Auto gesucht, Online gefunden


    27.08
    Auto reserviert


    28.08
    Auto nach Probefahrt gekauft und am gleichen Tag noch zugelassen


    29.08
    Auto abgeholt


    30.08
    Beruflich für eine Woche nach Berlin gefahren


    Und das war auch der Grund warum ich schnell reagieren musste:


    Ich brauchte schnell ein Auto.


    Das Auto war und ist für mich und meine Zwecke mehr als okay:
    Ausstattung gut, wenig Kilometer, Farbe okay, Motor auch okay.


    Da ich 2016 ein Haus habe bauen lassen und dieses Jahr die Außenanlagen gemacht wurden, waren meine finanziellen Mittel „etwas“ beschränkt, ich hätte am liebsten einen F31 335d gehabt, war aber preislich nicht drin.
    Bin froh, dass ich überhaupt die Kohle für meinen zusammen kratzen konnte!


    Noch dazu ist die Auswahl an Fahrzeugen für mich schwer, denn ich brauche einen F31 (ob 330d oder 335d, egal) OHNE Schiebedach, da ich genau 200cm lang bin und in einem Auto mit SHD nicht sitzen kann -> Mehrfach durch meinen Job probiert.


    Also war die Prämisse eigentlich recht einfach:


    Innerhalb von 4 Tagen einen bezahlbaren F31 330d ohne SHD, aber mit einer annehmbaren Ausstattung finden, diesen kaufen und zulassen.


    So, nun habe ich quasi die Hosen ;) runtergelassen


    Viele Grüße,
    Philipp


    PS:
    Sorry für OT ;)


    Ja, den Wagen habe ich mir zu meinem 40. Geburtstag selbst geschenkt :thumbup:


    War ein Vorführer, richtig.


    Danke für die Infos, dann werde ich am Montag mal in Adidas-Town anrufen und mal nachfragen was Sache ist.

    So, ich noch mal :D


    Anbei mal der Kaufvertrag mit der SA-Liste dazu. Hab natürlich meine persönlichen Daten unkenntlich gemacht, ich hoffe ich habe nichts übersehen ^^


    Also ich als "Laie" verstehe das so, dass ich die Funktion "Wireless-Charging" in jedem Fall haben sollte...


    Wäre cool, wenn einer von Euch Licht ins Dunkel bringen könnte, denn dann kann ich im Zweifel am Montag mal den Verkäufer anrufen und nachhaken.


    Danke :thumbup:

    So, bin gerade unterwegs, daher nur kurz auf die Schnelle (antworte nachher ausführlich):


    Auto ist kein Neuwagen, sondern ein Jahreswagen gewesen, den ich vor nem Monat gekauft habe mit knapp 20.000km (EZ 06/2017, gekauft am 29.08.2018)


    Navi Prof ist drin, ich poste nachher mal die SA-Liste, muss da nur vorher ein paar Sachen unkenntlich machen ;)


    Bis später und Danke schon mal an alle!

    6NW müsste eig passen. Komisch.


    Wireless Charging ist eine komplett andere Grundplatte, da müssten sie die Mittelarmlehne ziemlich zerrupfen und ich glaube das macht kein Händler


    Ist halt die Frage, ich hab extra noch mal im Kaufvertrag nachgeschaut, da steht ja die ganze SA drin und da sind beide Sachen aufgeführt.


    Allerdings will ich jetzt auch nicht nen Faß bei dem Händler aufmachen, irgendwie glaube ich nicht das der Kerl mich "beschixxen" hat...


    Und weil ich ja diese ganze Wireless-Geschichte gerne hätte (und laut SA-Liste ja auch habe... oder auch nicht...) hab ich ja schon überlegt, diese Wireless-Schale bei Leebmann für knapp 135 Euro zu kaufen.


    Wireless laden in Kombination mit Anbindung an die Aussenantenne wäre schon cool... vor allem bei uns auf dem Land ;)

    Das ist die Grundplatte für die Snap-In Ladeschale. Ich dachte eig 2017er Fahrzeuge haben die alle nicht mehr und stattdessen die wireless Ladeschale.
    Da muss bei deinem Fahrzeug wohl jmd explizit die Wireless Charging SA abgewählt und durch die „Komforttelefonie mit Smartphone Anbindung“ ersetzt haben


    Das ist ja das komische. In meiner SA-Liste steht beides drin:


    06NS
    06NW


    Deswegen frage ich ja so doof...


    Oder hat der Händler im Zweifel die "Wireless-Schale" vor dem Verkauf durch eine normale Snap-In Ladeschale ersetzt?