Beiträge von PhilippL78

    So, melde mich noch mal zurück.
    Hab dem :) mal ne Email geschrieben mit der im Kaufvertrag stehenden "SA 06NW" und habe ihn darauf hingewiesen, dass mein Fahrzeug diese ja nicht verbaut hat.


    Das war die Antwort seines Kollegen, "mein" Verkäufer" hat diese Woche Urlaub und den kann ich erst nächste Woche erwischen:



    Sehr geehrter Herr L*****,

    Bezugnehmend auf Ihre Mail vom 02.10.2018 bzgl. SA möchte ich mich kurz in Vertretung bei Ihnen zurückmelden.

    Es ist lt. BMW Ausstattungsliste (ab Werk verbrieft) keinen Position mit 06NW Telefonie mit Wireless-Charging aufgeführt, wie Sie dem Datenblatt entnehmen können.

    Wie Sie bereits festgestellt haben, ist lediglich die SA 06NS Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung im Fahrzeug vorhanden bzw. verbaut worden.

    Ich bitte Sie daher, ab nächster Woche telefonisch oder nochmal per Mail auf Hr. ******** zuzugehen. Hier handelt es sich wahrscheinlich um einen Irrtum/fehlerhafte Anlage.



    Ich werde dann nächste Woche mal mit meinem VK telefonieren und ihn charmant davon überzeugen, dass er das nur wieder gut machen kann indem er mir dieses Teil als "Entschädigung" zuschickt:


    BMW / MINI Wireless-Charging Ablage - LEEBMANN24


    :D:D:D


    Bin mal gespannt ob das funktioniert ;)
    Schliesslich habe ich das Fahrzeug ja nur wegen der SA 06NW gekauft :P:D


    Ich habe zwar das Thema "Tieferlegung" (für dieses Jahr :D ) erst einmal ad acta gelegt, aber interessieren würde mich das Thema schon.


    Man hat doch, wenn man die adaptiven Dämpfer behalten will, eh quasi nur Federn als Auswahlmöglichkeit, oder?


    Oder gibt es sozusagen ein Adaptives Fahrwerk welches sich weiterhin über iDrive/Fahrerlebnisschalter steuern lässt aber eine Tieferlegung wie ein "normales GW-Fahrwerk" zulässt?


    Liest sich, wenn ich die Zeilen gerade noch mal lese, wie die Eierlegende Wollmilchsau 8o:D (aber ist ja auch 01:54 Uhr :S )


    Servus,


    Dank Dir für Dein Feedback! Also hat mich mein Gefühl nicht getäuscht, scheint günstig zu sein, selbst ohne Codieren.


    Hab schon gesehen, dass das eine manuell schwenkbare AHK ist. Wäre für mich aber vollkommen in Ordnung, so oft benutze ich die dann auch nicht, also reicht mir der Luxus einer manuell schwenkbaren AHK vollkommen aus.
    Ausserdem muss ich ja noch Geld sparen um mir nen Hänger kaufen zu können :D


    Und das Thema Codierung muss ich dann eh mal im Zuge des DPF-Feldversuchs angehen, da ich eh mal wissen will was mein DPF gerade so zu seinem Gesundheitszustand sagt -> Damit ich dann bei 100.000km weiss, ob die ganze Zeit Premium-Diesel etwas gebracht hat... Aber das ist nen anderes Thema ;)

    Irgendjemand hat doch bei denen schon die AHK nachgerüstet, oder?


    Ich würde die schwenkbare nehmen, macht in meinen Augen an meisten Sinn...


    https://www.kupplung.de/brink-anhaengerkupplung-komplettsatz-inkl-montage-122148-10266-4-rmp.html



    Aber ich bin gerade verwirrt: 888 Euro?
    Also AHK + Montage für den Preis?


    Das wäre ja nen Schnäppchen, oder sehe ich das falsch?


    Hab mir ja eigentlich gesagt, dieses Jahr ist Schluss, aber so ne AHK wäre schon echt praktisch, vor allem weil ich demnächst 80 Thuja-Pflanzen holen muss ;(

    Den Handsauger gibts gerade in der baugleichen grünen Version bei Hornbach für 45€


    https://www.hornbach.de/shop/H…-5Ah/5633481/artikel.html


    Wegen der 50 Jahre Hornbach Aktion gibts ein Set aus Akku und Ladegerät gratis dazu (passt leider nur fürs grüne System!). Ich kann zwar mit dem grünen System eig nix anfangen, aber für 45€ tutto kompletti inkl Akku hab ich jetzt einen zweiten Akkusauger :thumbup: (der grüne Akku wird dann halt exklusiv für den Handsauger verwendet)

    Danke Markus!


    Bestellt :D


    Hab zwar alles von Makita (18V), aber das Angebot mit Akku und Ladegerät ist echt top.


    Noch dazu gefällt mir der Makita-Staubsauger nicht weil er nen Beutel hat.


    Und zum Thema Dyson (Reizthema bei mir)
    Ich hatte mehrere V6, alles totaler Schrott bei ernsthafter Benutzung!


    Ich (bzw. eher meine Frau :D ) benutzen jetzt einen AEG Akku-Sauger und einen von Bosch.
    Seit dem steht der einzige noch übrig gebliebene 500 Euro Dyson Bodenstaubsauger (sieht aus wie nen Ball) in der Ecke, den letzten Dyson V6 habe ich die Tage mit Freuden auf den Müll geworfen.

    Also der 320er ist es nicht geworden. Wir haben uns ziemlich schnell für einen 330d xDrive entschieden. Händler hat einen "guten" Preis für den Altwagentrotz kaputten Heckstoßfänger gemacht und der 330er stand zudem für ein super Kurs da.
    Somit werde ich mich hier öfter im Forum blicken lassen :)


    Glückwunsch!


    Hau doch mal ein paar Daten raus, Baujahr, Kilometer, Ausstattung... Preis :D

    Vll schaffen wir das hier angedachte Experiment ja mal.
    Hab ja heute etwas am Auto gespielt wegen der SRA Problematik (siehe KFKA), gleich noch etwas codiert und mal den DPF ausgelesen. KM Stand 107000 und Restlaufstrecke werden noch 212.xxxkm angezeigt. Ich glaube als ich das Fahrzeug übernommen habe war die Prognose dass er bei 240tkm Laufleistung voll sein wird


    Klingt spannend, wäre auf jeden Fall interessant ohne Ende. Wir "müssen" uns eh mal treffen :D , dann kannst Du meinen DPF ja auch mal auslesen. Mal sehen, was der so "spricht" :)

    Da würde mich ein Bericht dann auch interessieren, weil das wäre mal ein vernünftiger Vergleich auf der Straße


    Klar, mach ich gerne, mich interessiert es ja auch. Deswegen mache ich das ja auch, denn irgendwie hat mich als Vielfahrer (sind einfach 93km, davon circa 80km reine Autobahn) die Verkokung von meinem E91 doch sehr verwundert, respektive der "Exodus" von meinem DPF.

    Ich habe erst seit meinem F31 angefangen bei Aral zu tanken und jetzt auch nur den "Premium-Sprit".


    Hintergrund:
    Ich habe 2012 meinen E91 330dA mit 20.400km gekauft, August 2018 hat er mich mit knapp 246.000km verlassen müssen, weil:
    - Drosselklappe verkokt
    - Ansaugtrakt verkokt
    - Glühsteuergerät defekt
    - Glühkerzen verkokt
    - DPF zu
    - Leckendes Getriebe


    Hat sich einfach nicht mehr gelohnt in den Karren Geld rein zu stecken.


    Ich habe mit der BMW Niederlassung dann gesprochen und vor allem die Verkokungen als auch der verstopfte DPF haben mich stutzig gemacht.
    Denn ich fahre jeden Tag 186km auf der Autobahn und vor allem abends wenn ich nach Hause will trete ich dem Diesel auf den Kopf. Ergo wird das Fahrzeug wahrlich nicht getragen, kann auch mal vorkommen, dass ich die Strecke Thalmässing-Sylt in etwas über 5h fahre (ohne Autozug natürlich) :D


    Also habe ich den :) mal gefragt, warum denn mein DPF zu ist und woher die ganzen Verkokungen kamen:


    Meister: Wo tanken sie?
    Ich: NoName-Tanke, ist halt günstig.
    Meister: Sehen sie, da haben sie ihre Antwort.
    Ich: =O


    Ich habe dann mal darüber nachgedacht und für mich beschlossen dass ich meinen F31 jetzt mal bis mind. 100.000km (geht bei mir recht schnell) nur mit Ultimate Diesel von Aral oder Shell fahre. Keine NoName-Tanke mehr.
    Dann werde ich mal beim :) aufschlagen und sie sollen mir mal sagen, ob und wie sehr der F31 "verschmutzt" ist. Bin schon echt gespannt drauf.