Beiträge von kevint189

    Hallo zusammen,


    ich fahre seit nun etwa 2 Monaten einen 2014er 435i als Gran Coupé (F36) und habe jetzt gestern, um mich an das Fahrzeug zu gewöhnen, ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht.
    Dabei ist ein Problem mit meinem ABS aufgetreten, welches sich keiner der Anwesenden erklären konnte. Die Trainerin fand es "sehr ungewöhnlich".


    Ein Teil des Trainings besteht ja aus Vollbremsungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten auf trockenem Asphalt und auf nasser Fahrbahn.
    Im trockenen war bei 50, 70 und 90 km/h alles in Ordnung. Das ABS hat normal und zuverlässig geregelt.


    Auf nasser Oberfläche war bei 50 km/h auch noch alles in Ordnung. Aber sobald ich mit mehr als 70 km/h voll in die Eisen bin, ist das ABS ausgefallen.
    Ich bin mit blockierender Vorderachse über den nassen Teil - gefühlt ungebremst - wieder auf den trockenen Asphalt hinausgeschossen und selbst da dann immer noch meterlang weiter gerutscht.
    Ich hab das dann leider zu spät gemerkt und im Eifer des Gefechts die Bremse erst viel zu spät wieder auf gemacht. Im Rückspiegel war eine dicke Rauchwolke zu sehen und ich hab jetzt in beiden Vorderreifen einen dicken Bremsplatten drin,
    der schon bei kleinen Geschwindigkeiten Vibrationen verursacht.
    Vermutlich kann ich die Reifen dadurch entsorgen.
    Die Fahrsicherheitstrainerin war völlig baff und hat mir dann auch gleich über Funk mitgeteilt was da eigentlich passiert ist.


    Das ganze habe ich dann noch 3-4 mal mit verschiedenen Fahrmodi und ausgeschaltetem DSC wiederholt. Natürlich dann immer kurz vor dem griffigen Asphalt von der Bremse gegangen um den Bremsplatten nicht noch schlimmer zu machen.
    Ergebnis aber immer gleich:
    Bis 70 km/h kein Problem. ABS in Funktion.
    Ab 70 km/h ABS ausgefallen.


    Tatsächlich war es sogar so, dass man ganz kurz nach dem Beginn des Bremsvorgangs das ABS im Pedal gespürt hat. Nach gefühlt etwa einer Sekunde war der Widerstand aber weg und das Pedal ist nochmal "runter gefallen".


    Dazu kommt, dass ein anderer Teilnehmer exakt das gleiche Problem hatte und bei ihm sogar beide Achsen blockiert hatten. Er hatte einen 140i BJ Ende 2016.
    Wir haben beide kein xDrive.
    Besteht hier vielleicht ein Serienproblem? Ich halte das irgendwie nicht für einen Zufall.


    Ich bin dann direkt nach dem Training noch zu meinem Freundlichen der dann den Fehlerspeicher ausgelesen hat, es war aber nichts hinterlegt.
    Auch während der Situation gab es keinerlei Fehlermeldung im Check Control oder Leuchten einer Kontrolllampe.
    Ich hab aber das Gefühl, dass er mir nicht so recht abgekauft hat, was ich ihm da erzählt hab.



    Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Problem? Das ist ja Sicherheitstechnisch schon sehr bedenklich.
    Fällt sowas unter die Gebrauchtwagen Garantie von BMW? Stehen mir hier vielleicht sogar neue Reifen zu?



    mfg