Ok, dann hier mal auch mein Fazit.
Habe den Verbau des PPK bisher keine Sekunde bereut. Der Einbau war bei ca. 7.000 km, bin jetzt bei 120.000 km gesamt.Der Verbrauch hat sich nicht nennenswert verändert, wenn dann nur durch häufigeres Ausnutzen der reichlich vorhandenen Leistung. Und die merkt man vor allem auf der Autobahn schon deutlich.
Der einzige höhere Verschleiß den ich mir vorstellen kann, liegt möglicherweise bei Turbolader und Antriebsstrang. Aber eben auch nur da, wo das plus an Drehmoment und die höhere Drehfreude öfter abgerufen wird.
Negative Dinge, wie die die User @Fahrvergnuegen erlebt hat, sind sicher ärgerlich und für einen komplett unbedarften Anwender nicht unbedingt vorhersehbar. Hinzu kommen eventuelle Fehler des verbauenden Betriebs.
Mögliches anderes Verhalten des Fahrzeugs durch einen aktualisierten Softwarestand sowie eine drohende Neueinstufung durch die Versicherung (gleiche Vorgehensweise wie bei jeglicher Art der Leistungssteigerung) waren mir vorher bewusst.
Meine Versicherung (Zurich) hat sich übrigens kulant gezeigt und hat nach einem Gespräch nicht erhöht. Die KFZ-Steuer verändert sich durch den Verbau nicht.
Der 330d mit PPK ist somit auch (wie bei mir) als Alternative zum 335d mit Zwangsallrad zu sehen. Die Fahrleistungen sind ähnlich, die höhere Agilität des heckgetriebenen 330d bleibt als Bonus.
Von mir gibt es also nach wie vor eine klare Kaufempfehlung. 