Beiträge von rustam88

    Im Eco-Modus bleibt die Segel-Funktion vorhanden aber die Gaspedalkennlinie ist nicht mehr so träge, das ist dann eher wie Comfort.

    Dem kann ich zu 100% zustimmen! Ich habe bei mir die Segelfunktion im Eco Modus deaktiviert, und den Eco Modus als "Standardmodus" beim Start umcodiert.

    Ja, die AGT ist tatsächlich mit HVO niedriger bei Volllast. Es waren jetzt keine 100 Grad weniger, aber so ca. 20-30 Grad. Habe dies mit BimmerLink beobachtet. Beim Regenieren muss die AGT auf über 600 Grad ansteigen, um den DPF frei zu brennen.

    Frohe Weihnachten zusammen :)


    Wollte mit euch kurz meine DiTuPa Erfahrung teilen.


    Ich hatte leider bereits negative Erfahrung mit einer Fremdsoftware gemacht, und habe mich deswegen für DiTuPa entschieden.

    Mit dem Softwareoptimierer konnte ich mich nicht einigen, da dieser meine Anrufe und Nachrichten ignoriert hatte.

    Nun gut dachte ich, zahle ich mein Lehrgeld, und hole mir die DiTuPa App. Was soll ich sagen? Ich bin bis heute einfach begeistert. Das Auto fährt sich einfach super. Generell muss ich sagen das ich ein ganz großer Fan von N/B47 Motoren in Kombination mit der 8-Gang Automatik bin. Für mich bis jetzt der beste Daily (Und ich hatte bereits einige Autos).


    Kurz zur DiTuPa:

    Aktuell habe ich die Stage 2+ inkl. Adblue OFF auf meinem 318d B47 F31 (Fahre ca. 80% mit der Serienleistung im Eco Modus)

    Er zieht nun sauber bis über 200km/h durch, und geht bei ca. 660-670 Grad in den Bauteileschutz. Aber es fühlt sich ganz anders an, wie mit der alten Software. Der DPF stört halt, was die ABG Temperatur angeht.

    Der Verbrauch ist auch ca. um 1 / 1,5 Liter gesunken im Vergleich zu alten Software.

    Nachdem die DiTuPa Software drauf kam, habe ich erstmal das Getriebeöl gewechselt (mit einer kleinen Spülung), die ASB und Ventile mit Walnussschalen gereinigt, und den LLK vom 30d eingebaut. Und eine Motorspülung durchgeführt (Doppelter Ölwechsel). Alle arbeiten persönlich durchgeführt, da ich keiner Werkstatt vertraue.


    Als nächstes steht ein HVO100 Test an. Möchte den "normalen" Diesel, mit dem HVO100 bezüglich der Abgastemperatur vergleichen. Werde berichten ...

    Ja, Ditupa empfiehlt Wagner. Aber in meinem Fall, reicht auch schon der LLK vom 330d. Der 318d hat die kleinste Ausbaustufe des LLK verbaut. In meinem Fall hat sich der 2cm dickere LLK des 330d auf jeden Fall bemerkbar gemacht.

    Guten Morgen zusammen,


    kurzes Update zu meiner LLK Thematik.

    Ich habe mir einen neuen LLK vom 330d eingebaut. Dieser ist 2cm dicker als mein serienmäßiger 318d LLK. Ich muss dazu sagen das der LLK nicht mehr im guten Zustand war nach über 200tkm. Ein Wechsel empfiehlt sich allemal, vor allem da der neue "nur" ca. 90€ gekostet hat.


    Einen Temperaturunterschied von ca. 20-25 Grad konnte ich mit Bimmerlink ebenfalls vermerken.

    Das Risiko ist gegeben, dass was am Adblue System kaputt geht. Vor allem hat der Wagen mittlerweile 211k drauf.

    Des weiterem ist durch AGR OFF der Adblue Verbrauch gestiegen, vor allem wenn man sportlicher unterwegs ist.

    Da zahle ich lieber 100-200 EUR und habe dann Ruhe, kann auch über die App alles in Werkszustand versetzen, wenn es sein muss.