Im Titel fehlen noch ein paar ! und im Beitrag sogar ein Video.
Ich fahr schonmal los und such ne Kristallkugel...
Im Titel fehlen noch ein paar ! und im Beitrag sogar ein Video.
Ich fahr schonmal los und such ne Kristallkugel...
Logfahrt bis der Fehler kommt.
Wassertemperatur, Raildruck, Lambda...
Sorry, aber mit so einer Beschreibung erwartest du ne ganze Menge.
Metallische Geräusche - fast alle beweglichen Teile bestehen aus Metall.
Wenn man Späne findet bleibt einem nichts anderes übrig als den Block zu öffnen oder zu tauschen.
Warum der Schlauch fehlt: keine Ahnung, ich war doch nicht dabei. Vielleicht irgendwann vergessen?
Ob du den tauschen kannst: keine Ahnung, hängt halt von deinen Fähigkeiten ab.
Manch einer tauscht nen Block in der Einfahrt, andere brechen sich die Finger beim Filterwechsel…
Könnte theoretisch (!) ein Versagen der Ölpumpe sein. Oder eine Ventilfeder hat sich verabschiedet. Oder die HDP gibt auf. Oder auch nicht.
Wenn der Koffer 300k km runter - sagst nix dazu - hat dann geben manche Sachen den Geist auf. Ferndiagnose is halt nicht mal eben so.
Wenns einfach wäre, würde es jeder rückwärts machen...
Wenn man schon meint bescheißen zu wollen, dann sollte man sich wenigstens selber die Mühe machen das Internet danach zu durchforsten und nicht andere noch mit reinziehen...
Ich würde es ja mal bei BMW versuchen. Mag auf den ersten Blick abwegig klingen, aber ich denke da hat man ganz gute Chancen...
Machst dich lustig über mich und beleidigst mich mit deinem Kameraden weil du dich mit dem Thema Felgen besser auskennst?
Bist ja ganz stark! Hättest einfach helfen können.
Dir wurde von messen bis nachgucken was in die Felge gegossen wurde alles notwendige bereits in den ersten Beiträgen mitgegeben.
Stattdessen reitest du weiter darauf rum ob man das deutlich sehen würde.
Da du nach 12 Jahren E90 nichtmals sagen kannst was du dort für Felgen drauf hattest ist es schon lange vergebene Mühe. In der Zeit in der du hier diskutierst hätte man schon 50 mal nachgucken und messen können…
Versicherung kann man selber im Netz berechnen. Da gibts zu viele Faktoren.
Was den Verbraucht angeht hängts stark davon ab wie viel man fährt.
Was Wartung angeht hängts stark davon ab ob man selber was kann, jemanden hat der es kann oder ob man von Werkstätten abhängig ist.
Ob der Koffer 300k km ohne Probleme schafft oder nächste Woche der Motor hops geht kann hier niemand sagen...
In Österreich ist das meines Wissens nach so. Maximal drei Fahrzeuge der selben Klasse, das Teuerste davon wird bezahlt.
Hier in Deutschland hatte das WK nie nennenswerte Vorteile.
gidf:
"BMW testo"