@Long-Tall-Ernie
Kann man das Zeug auch auf die Bremsscheiben direkt auftragen oder wie ist das?
Denke für den nächsten Räderwechsel im Winter wäre das Zeug echt super!
Beiträge von sgt.luk3
-
-
Die Probleme habe ich mit dem Wheelforce nicht. Die Bremsscheibe läuft immer einmal kurz an. Aber nach ein mal Bremsen ist weg. Die Sättel sind bei mir aber auf keinen Fall so.
-
Wer kennt denn die Codierwerte dafür bzgl. des samften Schließens der Heckklappe? Geht um ein HKFM2.
Gerne per PMHör ich auch zum ersten Mal. Auch für den F34? Das wär klasse.
Für mich bitte auch.
Fände ich auch genial. Glaube aber mit dem einfach gestrickten Carly wird das nicht funktionieren.
Da muss man schon ordentliche Programme nutzen. Bin echt am Überlegen ob ich mir das nicht alles mal zulege. Alten Laptop, Programme, Kabel + Adapter.
Sollte nach etwas Einlesen eigentlich nicht so das Problem sein oder?Oder ist das ganze auch mit Bimmercode möglich? Mehr als Carly kann das ja glaube schon.
-
ass der Reifenpaltzer bei einem RFT nicht passiert wäre
Wenn ein Reifen wirklich platzt, dann ist es glaube egal ob das RFT war oder nicht. Da hätte dir der tolle RFT nämlich auch nichts mehr gebracht wenn das Teil nur noch in Fetzen an der Felge hängt.
-
Bei nRFT ist ein Pannenset auch vorgeschrieben. Nützen wird das im Ernstfall aber wohl eher nicht (wie ich selbst leider mehrfach erlebt habe).
Mein Reifenhändler hat mir gesagt, dass man, wenn man kein Reserverad hat, eine andere Möglichkeit der unmittelbaren Mobilmachung im Falle einer Reifenpanne an Bord haben muss. Ob Polizei und/oder TÜV das haben wollen, weiß ich gerade nicht.
Das ist keine Pflicht! Es ist ja auch keine Pflicht ein Reserverad mit sich zu führen!
Es ist nur eben im Falle einer Reifenpanne gut, wenn man noch weiter zu einer Werkstatt fahren kann. Bringt am Wochenende natürlich auch nichts. -
Er sagt ja auch nicht, dass die 58€ exkl. Mwst teuer wären, sondern dass es frech war, 1,25Stunden aufzuschreiben für die Arbeit.
Habt ihr eigentlich ein Reifenpannenset im Auto? Der Typ von der Werkstatt meinte, das sollte man schon dabei haben wenn man keine Runflat hat. Und außerdem wäre ein wechsel von Runflat zu non RFT eigentlich blöd, weil das ganze Fahrwerk auf die harten Reifen abgestimmt ist. Das konnte ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen. Ich mag RFT halt auch überhaupt nicht und komme mit not RFT deutlich besser klar. Vom besseren Fahrgefühl mal ganz zu schweigen.
-
Also das Öl hat die UVP von Liqui Moly gekostet. Soviel kann ich sagen xD
Ja aber ich habs gemerkt. Letztes mal konnte ich da halt Öl noch selbst mitbringen.
-
Hast du ggf. das HKFM codiert (z. B. Heckklappe von innen mit dem Taster schließen).
Das kann tatsächlich sein. Ist schon sicher 1 Jahr her, dass ich das letzte mal da bei war. Checke ich Sonntag mal alles aus
-
Ne das waren alles Netto Preise wenn ich das richtig gesehen habe. 230€ vor Steuer.
Aber gut, du hast mich überzeugt. Ich glaube das nächste Mal dann doch wieder direkt BMW. Muss dann echt schauen wie ich das mit dem Fahren mache. Aber erstmal habe ich jetzt 1 Jahr Ruhe -
Danke euch! Dann bin ich beruhigt.
Was allerdings komisch ist, ist dieser Kontaktfehler für die Softclose Automatik im 2ten Bild. die Heckklappe schließt normal...rummst halt, aber das ist ja normal beim F34.